Von Kaffee, Kultur und Kaffeekultur

Interview mit Fabrizio Patrazzo, Verkaufsleiter der S.A.C.C.A. - Società Anonima Caffé Coloniali Alimentari

„Moka Efti-Kaffee hat seinen Ursprung im Berlin der goldenen 1920er-Jahre und genießt Kultstatus, auch wenn es heute wahrscheinlich weniger glamourös zugeht“, so Verkaufsleiter Fabrizio Patrazzo.

„Die S.A.C.C.A. ist in der gesamten Schweiz anerkannter Spezialist für den Import, das Rösten und den Verkauf der exklusiven Kaffee- und Espressospezialitäten im Bereich Horeca. Wir liefern Komplettpakete für Kaffee- und Espressokenner und -liebhaber, Kaffeebars und Restaurants.

Das heißt, wir können Partnern wie Kaffeehäusern und Restaurants alles zur Verfügung stellen, was sie brauchen, um anspruchsvollen Gästen hochwertigen Kaffee zu servieren. Neben einer breiten Palette unterschiedlicher Kaffee- und Espressomischungen bieten wir in Zusammenarbeit mit Partnern Kaffeemaschinen, Tassen, Kannen und Rezeptbücher; kurz alles, um authentische Kaffeekultur zu zelebrieren.“

Fabrizio Patrazzo
„Unser Kaffee hat seinen Ursprung im goldenen Berlin der 1920er-Jahre und genießt heute Kultstatus.“ Fabrizio PatrazzoVerkaufsleiter

Legendär – im Film und in echt

Der Name ‘Moka Efti’ steht heute wie vor fast 100 Jahren für hochwertigen Kaffee und Espresso. Das gleichnamige Kaffeehaus hat Geschichte geschrieben – im Film und in der Realität.

Der griechische Kaufmann mit italienischem Pass Giovanni Eftimiades, der sich später der Einfachheit halber einfach ‘Herr Efti’ nannte, eröffnete 1929 den Betrieb in bester Lage an der Ecke Friedrichstraße, nachdem er drei Jahre zuvor nach Berlin gekommen war und ein kleines Café mit eigener Rösterei etabliert hatte.

Das Kaffeehaus entwickelte sich dank vieler Extravaganzen zum Hotspot der Stadt. Mit seiner im Stil von Tausendundeine Nacht gehaltenen Einrichtung war es eine Hommage an den Orient; die Rolltreppe war eine der ersten Berlins und eine viel beachtete Attraktion; es gab einen Frisiersalon, einen Billardraum, einen Schachsaal und einen Stenografie-Service.

Das Moka Efti wurde zum größten und beliebtesten Kaffeehaus Berlins – bis es 1929 Opfer der Weltwirtschaftskrise und 1933 verkauft wurde.

Von Berlin ins Tessin

Für das Moka Efti und Giovanni Eftimiades begann damit eine neue Zeitrechnung. Seine Kaffeemarke hatte Herr Efti bereits 1930 an eine italienische Rösterei in Mailand verkauft; die Geschichte von Moka Efti wurde damit die Geschichte der Mailänder Monti-Familie.

Angelo Monti kaufte die Marke 1930; Mitte der 1930er-Jahre wurde Moka Efti offizieller Hoflieferant der Königsfamilie unter König Vittorio Emanuele III. 1956 übernahm Giorgio Monti die Unternehmensleitung, 40 Jahre später traten seine Töchter Nicoletta und Mariangela in seine Fußstapfen.

Um die Kultmarke auch in der Schweiz verkaufen zu können, gründete man Ende der 1950er-Jahre die Firma S.A.C.C.A. 1971 entstand in Mendrisio ein neues Produktionsgebäude inklusive Rösterei – perfekte Voraussetzungen für eine weitere Expansion.

Ein Mythos wird neu belebt

Heute wird der geschichtsträchtige Moka Efti-Kaffee ausschließlich von S.A.C.C.A. vertrieben – aus-schließlich in der Schweiz; EU-Länder beliefert die italienische Schwesterfirma.

15 feste Mitarbeiter und rund zehn unabhängige Vertriebsberater sind für die Tessiner Aktiengesellschaft tätig. Der Umsatz liegt bei rund fünf Millionen CHF und „ist stark wachsend“, wie Fabrizio Patrazzo sagt.

„Seit den 1960er-Jahren sind wir in der Schweiz eine exklusive Marke für Espresso und Partner von Cafés und Restaurants im ganzen Land. Wir selektieren und importieren die besten Kaffeebohnen direkt aus den Plantagen in aller Welt. Die Jutesäcke werden für einen kurzen Zeitraum in einem spezialisierten Depot gelagert und anschließend direkt an unsere Rösterei in Mendrisio geliefert.“

Auf der Basis langjähriger Erfahrung werden die Bohnen schließlich weiterverarbeitet und an Restaurants, Kaffeebars, Hotels und bekannte Handelsketten wie Globus geliefert. Kernmarkt ist die Schweiz, genossen wird der Moka Efti jedoch in ganz Europa und den angesagtesten Spots New Yorks.

„Für uns ist der persönliche Kundenkontakt extrem wichtig“, unterstreicht Fabrizio Patrazzo. „Deshalb bevorzugen wir in Sachen Marketing direkte Kundenbesuche; gleichzeitig übernehmen unsere Distributionsvertreter auch den technischen Support für die Kaffeemaschinen.

Interessierte Kunden haben zudem die Möglichkeit, Lizenzverträge abzuschließen. Der Name Moka Efti ist legendär und birgt riesiges Potenzial. Wir konnten uns so auf dem umkämpften Schweizer Markt erfolgreich behaupten und werden mit neuen Mischungen neue Märkte erobern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Mendrisio

Vorne mitspielen dank Teamwork

Interview mit Alberto Franceschini, Geschäftsführer der Mac Solutions SA

Vorne mitspielen dank Teamwork

Es gibt zwar keine eigenen Produkte, die man entwickelt hätte. Dafür arbeitet man aber mit vielversprechenden Start-ups und führenden Technologiekonzernen zusammen, darunter dem US-amerikanischen Anbieter von cloudbasierten Geschäftsautomationslösungen JAGGAER. Mac…

„Wenn es im Zug nicht ruckelt, denken Sie an uns“

Interview mit Dr. Andreas Spittel, Commercial Director der Borflex Rex SA

„Wenn es im Zug nicht ruckelt, denken Sie an uns“

Wer mit dem Zug die Alpen durchquert, fährt ohne es zu merken über viel Gummi – Gummi der Borflex Rex SA aus Mendrisio in der Schweiz. Doch nicht nur im…

Ein Material fürs Leben

Interview mit Dr. Gianni Pertici, CEO und Gründer der Industrie Biomediche Insubri S.A.

Ein Material fürs Leben

Es ist ein relativ junges Forschungsgebiet, dem allerdings enormes Zukunftspotenzial zugeschrieben wird – das Tissue Engineering. Die Gewebezucht in Bioreaktoren gilt als eine der größten Hoffnungen der Biotechnologie. Eines der…

Das könnte Sie auch interessieren

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP