Vorne mitspielen dank Teamwork

Interview mit Alberto Franceschini, Geschäftsführer der Mac Solutions SA

Mac Solutions ist ein Anbieter von Softwarelösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Zu den Kunden des 1998 gegründeten Unternehmens gehören Banken, Telekommunikationsanbieter, Produktionsunternehmen, Energieversorger und öffentliche Auftraggeber.

„Ich komme aus Italien und habe in Pisa Informatik studiert“, erklärt Geschäftsführer Alberto Franceschini. „1993 bin ich in die Schweiz gezogen. Zuvor habe ich für große Firmen gearbeitet. Mac Solutions ist entstanden, um einerseits den Fokus mehr auf fachlichen Support zu legen und andererseits fortschrittliche Technologien zu entwickeln. Ich meine hier vor allem Künstliche Intelligenz. Ich denke, dass es eine Revolution in der Informatik geben wird. Wir haben hier eine Partnerschaft geschlossen mit einer kleinen Firma, die aber großes Potenzial hat.“

Zweistellige Wachstumsraten

Neben Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz beschäftigt sich Mac Solutions mit Softwarelösungen für die energetische Verwaltung großer Gebäude, der Implementierung von SAP-Systemen oder dem IT-Support für Energieversorger.

Alberto Franceschini
„Der Kunde soll uns nicht als Reseller sehen, sondern als Berater, der ihm eine Lösung bietet.“ Alberto FranceschiniGeschäftsführer

Das Unternehmen setzt auf Betriebsvereinbarungen mit den großen internationalen Firmen Jaggaer und Engineering. „Jaggaer ist der weltweit wichtigste unabhängige Provider für Lösungen im Spend Management. Ihr System richtet sich an Unternehmen, die ihre Beschaffungskosten für Dienstleistungen und Produkte von externen Lieferanten durch Supply Chain verwalten“, beschreibt Alberto Franceschini.

Engineering, als Hauptunternehmen im IT-Bereich, ermöglicht seinen Kunden dank der Cloud-Plattform Net@Suite eine effizientere Verwaltung des Core Business. Zudem übernimmt das Unternehmen die gesamte Kommunikation mit den Kunden.

Mac Solutions hat seinen Sitz in Chiasso im Kanton Tessin und plant, noch dieses Jahr eine Filiale in der deutschsprachigen Schweiz zu eröffnen. „Wir konzentrieren uns auf den Schweizer Markt und sind derzeit nicht im Export aktiv“, erläutert Alberto Franceschini. Im letzten Jahr wurde mit 40 Mitarbeitern ein Umsatz von 4,5 Millionen CHF generiert.

„Für dieses Jahr planen wir mit 10 bis 15% Wachstum“, so Alberto Franceschini. „Unser Vorteil ist, dass wir nah am Kunden sind. Der Kunde soll uns nicht als Reseller sehen, sondern als Berater, der ihm eine Lösung bietet. Ich gehe davon aus, dass wir mit dieser Strategie in den nächsten Jahren Personal und Umsatz verdoppeln können. Wir werden neue Märkte ansprechen, mit neuen Lösungen, an denen wir zurzeit arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Chiasso

Von Kaffee, Kultur und Kaffeekultur

Interview mit Fabrizio Patrazzo, Verkaufsleiter der S.A.C.C.A. - Società Anonima Caffé Coloniali Alimentari

Von Kaffee, Kultur und Kaffeekultur

Es war ein TV-Ereignis der Extraklasse – ‘Babylon Berlin’, die deutsche TV-Produktion, die Millionen Zuschauer in das Berlin der 1920er-Jahre entführte und mit renommierten Preisen überschüttet wurde. Der legendäre Tanzpalast…

Ein Material fürs Leben

Interview mit Dr. Gianni Pertici, CEO und Gründer der Industrie Biomediche Insubri S.A.

Ein Material fürs Leben

Es ist ein relativ junges Forschungsgebiet, dem allerdings enormes Zukunftspotenzial zugeschrieben wird – das Tissue Engineering. Die Gewebezucht in Bioreaktoren gilt als eine der größten Hoffnungen der Biotechnologie. Eines der…

„Wenn es im Zug nicht ruckelt, denken Sie an uns“

Interview mit Dr. Andreas Spittel, Commercial Director der Borflex Rex SA

„Wenn es im Zug nicht ruckelt, denken Sie an uns“

Wer mit dem Zug die Alpen durchquert, fährt ohne es zu merken über viel Gummi – Gummi der Borflex Rex SA aus Mendrisio in der Schweiz. Doch nicht nur im…

Das könnte Sie auch interessieren

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP