Alpines Herz, globaler Geist

Interview mit Peter Irschara, Vertriebsleiter der ROTHO BLAAS DEUTSCHLAND GMBH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Auf dem Papier sieht Rothoblaas wie ein vollkommen international ausgerichtetes Unternehmen aus. Dafür sprechen 13 Tochtergesellschaften, sieben Außenlager und ein Umsatz von inzwischen 60 Millionen EUR, von dem mehr als die Hälfte durch Exporte in aktuell 30 Länder eingenommen wird. Dahinter steckt aber eine Firma, die seit der Gründung im Jahr 1991 ganz auf Tiroler Werte setzt.

„Wir leben immer noch das Familiäre“, versichert Vertriebsleiter Peter Irschara. „Wenngleich das bei 350 Mitarbeitern schon etwas schwieriger ist, ist uns das Zusammengehörigkeitsgefühl sehr wichtig. Unser Ziel ist es, alles Mögliche zu tun, damit dieses familiäre Ambiente dauerhaft erhalten bleibt. Es ist ein tolles Unternehmen, denn wir begegnen unseren Chefs tatsächlich auf Augenhöhe.“

Firmeninterne Expertise

Auch sonst macht Rothoblaas so einiges, was für eine Handelsfirma eigentlich nicht üblich ist. Wenn möglich, werden Aufgaben firmenintern gelöst. 2003 hat Rothoblaas angefangen, Holzbauschrauben zu produzieren und dabei gleich eine riesige Technikabteilung mit zahlreichen Ingenieuren und technischen Beratern aufgebaut.

Egal, welches Thema der Holztechnik die Firma angeht, das Ziel ist immer, höchste Qualität anzubieten. „Unsere Kunden sind unser Labor“, betont Peter Irschara. „Wir brauchen den Austausch mit ihnen, um etwas Neues zu schaffen. Wenn ein Kunde ein Problem hat, dann geht die Forschungsabteilung daran, es zu lösen und ist dabei fast immer erfolgreich.“

Innovative Produkte

Das Unternehmen bedient zwei Arten von Kunden. In der Direktlinie werden Zimmereibetriebe, Architekten, Statiker und Ingenieure mit höchster Qualität versorgt. In der Verkaufslinie werden die Bedürfnisse des Handels erfüllt. Ursprünglich hieß das, Holzverarbeitungsmaschinen von deutschen Herstellern nach Italien zu importieren.

„Wir leben Handschlag, Qualität und Kundennähe.“ Peter IrscharaVertriebsleiter
Peter Irschara, Vertriebsleiter der Rotho Blaas GmbH

„Seit 1996 sind wir von den Maschinen abgekommen“, erklärt Peter Irschara. „Heute sind wir bekannt als Firma für Holzverbinder. Da sind wir der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus.“

Zu den Flaggschiffprodukten zählen unter anderem der Systemverbinder X-Rad, der Verbinder für punktgelagerte Flachdecken-Spider, Balkonelemente und die WHT-Produktline, mit der die Arbeit auf Baustellen erleichtert wird. „Nächstes Jahr werden wir viel auf akustische Entkopplung setzen“, offenbart Peter Irschara. „Damit werden wir aktuelle Normen erfüllen und den Lebensstandard in Häusern steigern.“

Einen Schritt voraus

Das ist nur eines der vielen Themen, die das Unternehmen in den nächsten Jahren angehen wird. Die Digitalisierung schreitet voran und es wird immer häufiger von einem Tag auf den anderen geordert. Die Firma setze alles daran, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.

„Wir wollen auch weiterhin eine tragende Rolle im Holzbau spielen“, meint Peter Irschara. „Wir sehen uns als Richtschnur für die Konkurrenz.“ Beim Thema Nachhaltigkeit hat die Firma bereits ein sichtbares Zeichen gesetzt. „Holz ist ein guter CO2-Speicher“, erläutert Peter Irschara. „Unser Hauptsitz ist ein Paradebeispiel dafür, wie verschiedene Materialien miteinander kombiniert werden können für ein optimales Ergebnis. Glas, Stahl, Beton, Holz: Alles ist an diesem Haus verbaut.“

Profitieren kann Rothoblaas gerade von einer wachsenden Nachfrage nach Brettsperrholz, einem leichten Material, das sich schnell verschrauben und in die Höhe bauen lässt. „Ich sehe dahingehend einen großen Boom in den nächsten drei bis fünf Jahren“, prophezeit Peter Irschara. „Und wir sind die absoluten Sperrholzexperten in der Branche.“

Mehr zum Thema

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Interview mit Tina Bazlen, Philipp Bazlen und Mareike Brenner von der Philipp Bazlen GmbH

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Es ist ein Unternehmen, für das Tradition kein angestaubter Begriff und Nachhaltigkeit kein Modewort ist. Seit 1899 ist die Philipp Bazlen GmbH im schwäbischen Metzingen ansässig und bis heute ist…

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Interview mit Claudia Hofmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Das thermische Spritzen überzeugt im Vergleich zu anderen Oberflächenbeschichtungsverfahren gleich durch eine ganze Reihe an Vorteilen. Nahezu jedes Material, jede Größe und Geometrie lässt sich damit beschichten. Zudem kann das…

Fiber for Future

Interview mit Daniel Kleinbauer, CEO der goetel GmbH

Fiber for Future

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft für schnelles Internet. Ob Videokonferenzen im Homeoffice oder Streaming der neuesten Serie, Glasfaseranschlüsse übertragen Daten in Lichtgeschwindigkeit. Doch die Technik ist bisher vor allem…

Spannendes aus der Region Rosenheim

Der Maßanzug für‘s Dach

Interview mit Wolfgang Reitzer, Prokurist der COVERiT Abdichtungssysteme GmbH

Der Maßanzug für‘s Dach

Nichts schreit so sehr nach moderner Architektur wie ein Flachdach. Doch die Gründe, die für diese modernste aller Silhouetten sprechen, gehen weit über die reine Ästhetik hinaus, wie Wolfgang Reitzer,…

„Produkte, die nie aus der Mode kommen“

Interview mit Benedikt Schmid-Schmidsfelden, Geschäftsführer der RORA MOTION GmbH & Co. KG

„Produkte, die nie aus der Mode kommen“

In Autos, Flugzeugen und Landmaschinen fahren oder fliegen ihre Produkte mit: Die RORA MOTION GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Reichenhall fertigt Gummi- und Kunststoffkomponenten für Industrien unter…

„Unsere DNA ist Materialeffizienz“

Interview mit Tobias Engelmann, Leiter Vertrieb & Marketing der Pyrus Panels GmbH

„Unsere DNA ist Materialeffizienz“

Mit ihrem Hochleistungswerkstoff lisocore ist die Pyrus Panels GmbH seit 2019 im Markt sehr erfolgreich. Dass jedoch auch ein Topprodukt wie lisocore immer noch weiter verbessert werden kann, zeigt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Folien – innovativ und nachhaltig

Interview mit Stefan Schröter, Prokurist der Folienwerk Wolfen GmbH

Folien – innovativ und nachhaltig

Aufgrund der hohen Funktionalität sind Folien in vielen Anwendungsbereichen das Material erster Wahl. Das Folienwerk Wolfen aus Bitterfeld-Wolfen ist ein Spezialist für Nischenanwendungen und europaweit führend, wenn es um Folien…

Professioneller Partner und Emotionenerwecker

Interview mit Wolfgang Brunner, Geschäftsführer der Appia Contract GmbH

Professioneller Partner und Emotionenerwecker

Mehr als ein Ort zum Schlafen sind sie schon lange: Moderne Hotels sind im Idealfall ein Zuhause auf Zeit, ein Platz zum Wohlfühlen, Entspannen und Sich-verwöhnen-Lassen. Und die Ansprüche der…

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Interview mit Wolfgang Luckhardt, Vorstandsvorsitzender der Rixius AG

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Bei der fachgerechten Verpackung flüssiger Chemikalien, Reinigungsmittel, Pharmazeutika und ähnlichem Füllgut gehören ‘Die mit dem X’ zu den führenden Experten in Deutschland. Bei der Rixius AG ist der Kunde an…

TOP