Alles aus Alu

Interview mit Christian Peukert, Geschäftsführer der Reynaers GmbH Aluminium Systeme

Reynaers gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Aluminiumfenstern und -türen. Neben hochwertigen, nachhaltig produzierten Fenstern und Türen für Wohnhäuser, Industrie und Gewerbe umfasst das breite Produktspektrum Schiebe- und Faltschiebetüren, Fassadensysteme, Wintergärten, Geländer, Insektenschutzsysteme, Griffe, Sonnenschutzsysteme und Pflegeprodukte.

Reynaers hat seinen Hauptsitz in Duffel, Belgien, und wurde 1965 gegründet. „Wir sind seit über 25 Jahren in Deutschland“, erläutert Geschäftsführer Christian Peukert, der seit 2017 bei Reynaers ist und zuvor bei einem Hersteller von Kunststoffprofilen beschäftigt war. „Meine Aufgabe war es, das Umsatzwachstum zu forcieren. Wir liegen jetzt im Vergleich zum Vorjahr 30% im Plus.“

Als Gruppe ist Reynaers in mehr als 70 Ländern auf der ganzen Welt tätig und beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter. „Bei uns in Deutschland sind es 15 im Innen- und Außendienst“, so Christian Peukert. „Wir sind sehr stark an das Mutterhaus angebunden und haben zum Beispiel kein eigenes Lager in Deutschland. Wir arbeiten hier vor allem als Servicegesellschaft, welche die Brücke zwischen dem Kunden in Deutschland und der Entwicklung und Produktion in Belgien bildet. Wir sind klein, aber sehr effizient, und haben in Belgien 100 Techniker und Ingenieure im Rücken.“

Seitdem Christian Peukert als Geschäftsführer das Ruder bei der deutschen Tochtergesellschaft übernommen hat, hat sich viel geändert: „Wir haben die Kosten optimiert und alle Prozesse verschlankt und mehr standardisiert. Außerdem haben wir den Vertrieb verstärkt und neu ausgerichtet. Heute hat jeder Kunde den stets gleichen Ansprechpartner. Das wird sehr geschätzt. Und wir haben jetzt den Projektmarkt stärker im Fokus und gehen auf große Investoren zu. Dieser Bereich entwickelt sich sehr gut. Darüber hinaus nutze ich meine Kontakte zur PVC-Branche, um dort das Produkt Aluminium in den Fokus zu rücken. Es gibt immer mehr Unternehmen, die neben Kunststoff auch Aluminium verarbeiten.

Christian Peukert, Geschäftsführer der Reynaers GmbH Aluminium Systeme
„Wir entwickeln uns immer mehr vom Profilanbieter zum Spezialisten für Komplettlösungen.“ Christian PeukertGeschäftsführer

Passivhauszertifiziert

Reynaers hat in Deutschland mehrere Schwerpunktbereiche: Fenster und Türen – hierauf liegt der größte Fokus –, langlebige Schiebesysteme aus Aluminium – ein Bereich, der sich rasant entwickelt –, Faltschiebeanlagen, zum Beispiel Balkontürflügel, die zur Seite geschoben werden können, und Wintergartenlösungen. „Es gibt im Alubereich nichts, was im Bau verwendet wird, das wir nicht haben“, sagt Christian Peukert.

Neu im Sortiment sind die Aluminiumprofile MasterLine 8 mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten, auch U-Wert genannt, von 1,0 und MasterLine 10, das erste passivhauszertifizierte Fenster mit einem U-Wert von nur 0,9. „Unsere Produkte haben einen hohen Leistungsstandard“, erklärt Christian Peukert. „Außerdem legen wir großen Wert auf eine möglichst hohe Nachhaltigkeit aller Systeme. Wir nutzen zum Beispiel Polyamidstege für die Wärme- und Schalldämmung, die sich getrennt recyceln lassen, anstelle von Ausschäumungen, die untrennbar mit der Aluschale verbunden sind und dann Sondermüll werden.“

Ein weiterer Vorteil, den Reynaers seinen Kunden bietet, ist die herausragende Schnelligkeit. „Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern haben wir deutliche kürzere Produktionszeiten“, so Christian Peukert. Ermöglicht wird dies auch durch die Nutzung moderner, digitaler 3-D-Visualisierungssoftware des führenden Anbieters Avalon. „Dadurch brauchen wir keine Musterbauten mehr“, erklärt Christian Peukert. Weiteres Wachstum will Reynaers vor allem durch den Ausbau des Leistungsspektrums erreichen.

„Wir entwickeln uns immer mehr vom Profilanbieter zum Spezialisten für Komplettlösungen“, sagt Christian Peukert. Zugute kommt Reynaers dabei, dass der Trend im Hausbau immer mehr von Kunststoff zu Aluminium geht. „Produkte, die im Privatbereich verbaut werden, werden außerdem immer mehr über den Händler abgewickelt und nicht über den Hersteller“, erläutert Christian Peukert. „Dementsprechend müssen wir unsere Vertriebswege gemeinsam mit unseren Partnern umstellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Dortmund

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

TOP