„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

Nomen est omen, und mit Schweizer Präzision konnte schon die 1981 gegründete PräzisionsWerkzeugeBau punkten. Zunächst wurden standardisierte Komponenten wie Zylinder, Führungs- und Feststelleinheiten in Serie hergestellt. Bald jedoch folgte der Einstieg in kundenspezifische Lösungen. Mit der Übernahme der PWB durch die POLYGENA-Gruppe begann ab 2001 die Entwicklung zum Experten für hochwertige Antriebslösungen, präzise Komponenten und komplexe Baugruppen.

„Wir sind Partner in der Produktentwicklung und Produktherstellung“, betont der CEO. „Indem wir unser Fertigungswissen und Know-how zur Verfügung stellen, geben wir unseren Kunden Planungssicherheit für die optimale Serienfertigung. Damit bieten wir einen Mehrwert, der weit über die klassische Lohnfertigung hinausgeht.“

Hoher Präzisionsanspruch

Mit 90 Mitarbeitern an zwei Standorten, in Altstätten und in Pfäffikon, ist PWB innerhalb der POLYGENA-Gruppe als eigenständiges Unternehmen gut aufgestellt. „Wir sind ein gefragter Partner für die Herstellung und Montage von Metallkomponenten und Bauteilen“, weiß Nicola Vella. „Wir erledigen keine Nullachtfünfzehn-Aufgaben. Unsere Kunden haben einen hohen Präzisionsanspruch. Stark sind wir besonders bei den Halbleitern, im Maschinenbau, in der Medizintechnik, der Optikbranche und in der Sicherheitsindustrie.“

Mehrwert dank Wissenstransfer

Wertschöpfung ist das A und O bei der PWB AG. So kann sich das Unternehmen auch in Krisenzeiten behaupten. „Es besteht eine große Nähe zwischen uns und unseren Kunden, auch durch die hohe Qualität der Onlineverbindung“, bestätigt der CEO. „Wir sichern als Systempartner mit schneller Reaktivität den Mehrwert durch Wissenstransfer in der Entwicklungsphase. Unser Know-how erleichtert und optimiert die Arbeit der Entwickler und sichert Kosteneinsparungen. Diese Expertise von außen wird von den Kunden sehr geschätzt.“

Gute Chancen für die Zukunft

In Zukunft möchte Nicola Vella das Unternehmen breiter aufstellen. „Wir sind davon überzeugt, dass die Industrien, in denen wir tätig sind, weiteres Wachstumspotenzial haben“, fügt der engagierte Firmenchef hinzu. „Um dieses Potenzial abholen zu können, legen wir großes Augenmerk darauf, unsere Mitarbeiter in unserer eigenen Akademie zu schulen und so das Know-how zu vertiefen, sodass unsere Kunden den größtmöglichen Nutzen haben. Wir sehen gute Chancen in der optischen Industrie und der Medizintechnik, und auch im Sicherheitsbereich wird es weitere Investitionen geben. Wir wollen nahe bei unseren Kunden sein, um die Wege kurz zu halten und so das Know-how optimal zu teilen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Altstätten SG

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Nachhaltige Kunststoffverpackungen ‘Swiss Made’

interview mit Thomas Findeis, Geschäftsführer der ALPLA Swiss AG

Nachhaltige Kunststoffverpackungen ‘Swiss Made’

Die Nachhaltigkeitsdebatte ist neben der Digitalisierung der große Megatrend unserer Zeit. Unternehmen aller Branchen sind gefordert, ihre Produkte und Produktionsprozesse zu überdenken und ressourcenschonend, wenn möglich sogar als Teil einer…

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Interview mit Thomas Künzli, Geschäftsführer der Vogel Fensterbauer AG

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Die Vogel Fensterbauer AG aus dem Kanton St. Gallen gilt als der prominenteste Spezialist bei der Restaurierung historischer Fenster in der Schweiz. Mittlerweile gehört das Unternehmen zur Künzli-Gruppe, die verschiedenste…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP