Die Top-Innovation für den Bau

Interview mit Kai Hollmann, Gründer und Teilhaber der Polytech GmbH

Der Fokus der 2012 gegründeten Polytech GmbH liegt auf der Realisierung polymerer Bauteile für die Bauindustrie, was mit der Entwicklung der DUO Verbundschalung bereits eindrucksvoll gelungen ist.

„Bisher wurden üblicherweise für den Bau temporäre Schalungen aus Holz und Metall verwendet“, erklärt Kai Hollmann, Gründer und Teilhaber von Polytech. „In zahlreichen anderen Branchen wurden viele bislang aus Metall gefertigte Produkte bereits durch Kunststoffteile ersetzt, man denke beispielsweise an die Automobilindustrie. Unsere Idee sind deshalb industriell hergestellte, wiederverwendbare Systemschalungen aus leichtem Kunststoff. Den Kunden bringen diese Schalungssysteme erhebliche Vorteile. Sie sind unter anderem witterungsbeständig, leicht und kostengünstig.“

Weltweites Vertriebsnetz

Das Konzept der DUO Leichtschalung überzeugt durch geringstes Gewicht und besonders einfache Handhabung. „Mit einer minimalen Anzahl unterschiedlicher Systembauteile lassen sich Wände, Säulen und Decken effizient schalen“, betont Kai Hollmann.

Ergänzt werden die Grundelemente durch diverse Zubehörteile für die individuellen Anforderungen der jeweiligen Baustelle. Kai Hollmann: „Mit unseren Produkten beliefern wir die Vertriebsgesellschaften der PERI Gruppe auf der ganzen Welt. Dieses Netz umfasst mehr als 70 eigene Vertriebsgesellschaften an weit mehr als 100 Standorten. Eigene Vertriebsingenieure stellen unsere Produkte den Endkunden vor, welche diese Produkte sowohl kaufen als auch mieten können. Endkunden sind Baufirmen und Contractors, die Bauprojekte vergeben und umsetzen.“

Joint Venture

Seit gut 20 Jahren ist Kai Hollmann in der Branche tätig und arbeitete lange an der Entwicklung und der Produktion sowie dem Vertrieb von Schalungen und Gerüsten für den Bau. 2010 kam ihm die Idee, eine eigene Firma zu gründen.

Zusammen mit der PERI GmbH, für die er lange im Innovationsmanagement tätig war, rief er 2012 Polytech als Joint Venture ins Leben. „Als Firmengründer bin ich mit 49,9% beteiligt, PERI mit 50,1%“, beschreibt Kai Hollmann die Besitzverhältnisse.

Nach einer Phase zweijähriger Konzeptforschung war das erste Produkt 2014 serienreif und wurde, da es unterschiedlichen Witterungsverhältnisse und verschiedenen Baustandards genügen muss, weltweit erprobt, unter anderem in Australien, Indien und Brasilien.

Kai Hollmann, Gründer und Teilhaber der Polytech GmbH
„Unsere Idee sind industriell hergestellte, wiederverwendbare Systemschalungen aus leichtem Kunststoff.“ Kai HollmannGründer und Teilhaber

Nach diesen erfolgreichen Tests ging das Produkt in die Serienfertigung und wurde 2016 auf der global bedeutendsten Baumesse, der Münchener bauma, präsentiert. „Produziert werden die Teile von externen Firmen als sogenannte verlängerte Werkbank“, verdeutlicht Kai Hollmann. „Zunächst haben wir nur in Italien fertigen lassen, seit 2016 aber auch in Indien und ab 2017 auch in Malaysia.“

Vertrieb in 70 Länder

Die 25 Mitarbeiter von Polytech steuern als reine ‘White Collar’-Beschäftigte ausschließlich die Produktion über die verlängerte Werkbank. Der aktuelle Umsatz liegt bei 35 Millionen EUR. In mehr als 70 Länder werden die Schalungssysteme heute verkauft.

Besonders stark ist die Nachfrage in Deutschland und Frankreich, den USA, im Mittleren und Nahen Osten sowie in Indien, Malaysia und Australien. „Unser Produkt ist eines der innovativsten der Baubranche in den vergangenen Jahren“, freut sich Kai Hollmann. So verwundert es nicht, dass es in mehreren Ländern mit Innovationspreisen ausgezeichnet wurde. „Unsere junge und dynamische Mannschaft von Materialingenieuren sowie Bauingenieuren kennt die Anforderungen und die Bedürfnisse der Kunden auf der ganzen Welt sehr gut“, betont der Gründer und Inhaber. „Seit meinem Studium beschäftige ich mich mit der Optimierung von Schalungssystemen. Innovation ist für mich die Summe aus Invention und Markterfolg. Unser Unternehmen hat es geschafft, weil wir mit beidem erfolgreich waren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Bozen

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

Das könnte Sie auch interessieren

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP