Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Interview

Vom Recyceln des Rohmaterials bis zum Tiefziehen bietet die Plastisar S.r.l. sämtliche Arbeitsschritte an. Zu den Stärken des italienischen Unternehmens zählt nicht nur die Qualität der recycelten Kunststoffe, sondern auch das Erfüllen kundenspezifischer Wünsche. Hier sind besondere Erfahrung und Kompetenz beim Mischen unterschiedlicher Granulate gefragt, damit die Eigenschaften des fertigen Produkts exakt den Anforderungen entsprechen. Deshalb liefert Plastisar auch keine Standardprodukte.

Aus dem recycelten Kunststoff fertigt Plastisar Verpackungen für unterschiedlichste Branchen. Dazu zählen Nahrungsmittel und Blumenzucht ebenso wie Automotive und Hersteller von Gartengeräten. Dank eines besonderen Verfahrens wird die Rohmasse sehr homogen, bleibt deshalb äußerst elastisch und bricht nicht während der Verarbeitung. Auch wenn das Rohmaterial aus ganz unterschiedlichen Substanzen besteht, sind die Qualität und Beschaffenheit der Endprodukte stets gleichbleibend.

Keine Reklamationen

Aus den recycelten Kunststoffen entstehen unterschiedlich dicke Folien und Platten in den Qualitäten glatt, opak/satiniert, Diamantspitze und Lederimitat. Die Platten und Folien gibt es in zweifarbiger sowie mehrfarbiger Ausführung. Zu 70% setzt Plastisar recyceltes Material ein, 30% sind neues Material.

„Unser Produkt ist ein Rohstoff und Interessenten fragen bei uns an.“ Maurizio FascettoCEO
Maurizio Fascetto

Die Weiterverarbeitung liegt in den Händen der Kunden, denen Plastisar das Zwischenprodukt als Platte oder Folie liefert. 40% des Umsatzes erzielt Plastisar durch Exporte, vor allem nach Irland, Frankreich, das frühere Jugoslawien, Rumänien und Deutschland. Der Umsatz liegt bei neun Millionen EUR. Plastisar beschäftigt 17 Mitarbeiter, davon 15 in der Fertigung. Mögliche Kunden werden direkt angesprochen, auf Messen ist das Unternehmen nicht vertreten.

„Unser Produkt ist ein Rohstoff und Interessenten fragen bei uns an“, erklärt Firmengründer und CEO Maurizio Fascetto. „Es ist ein schwieriges Material. Trotzdem kennen wir keine Reklamationen.“ Mit noch besserer Qualität und neuen Technologien soll der Exportanteil weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Reggio Emilia (RE)

Exzellenz im Edelstahlguss

Interview mit Marco Saccani, Export Manager der F.A.I.L.Srl

Exzellenz im Edelstahlguss

Die italienische F.A.I.L. Srl mit Sitz in S. Polo d‘Enza ist auf die Herstellung von rostfreien Stählen im Sand- und Harzverfahren spezialisiert. Im Fokus der Fertigung und Verarbeitung stehen die…

Kreativität in Keramik

Interview mit Andrea Lodetti, CEO Gruppo Ceramiche Ricchetti S.p.A.

Kreativität in Keramik

Die Region um Sassuolo in der Provinz Reggio Emilia ist ein Zentrum der italienischen Keramikindustrie und eines der weltweit wichtigsten Zentren für Keramikfliesen. Sie ist auch der Sitz der Gruppo…

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Interview mit Maurizio Ruozi, CEO der Flexbimec International Srl

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Elektroautos und andere alternative Antriebssysteme stellen eine ganze Branche vor neue Herausforderungen. Auch die Flexbimec International Srl aus Albinea. Sie sieht die Entwicklung mit einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP