Exzellenz im Edelstahlguss

Interview mit Marco Saccani, Export Manager der F.A.I.L.Srl

„Wir hoffen, dass wir trotz der Corona-Pandemie unser 50-jähriges Firmenjubiläum im nächsten Jahr richtig feiern können,“ sagt Export Manager Marco Saccani und fügt optimistisch hinzu: „Wir machen auf jeden Fall schon Pläne.“ Grund zum Feiern gibt es jedenfalls, denn das 1972 vom heutigen Präsidenten Alberto Bisacchi gegründete Unternehmen hat sich in der Krise gut behauptet.

Als Gießerei für Inoxstahl mit verschiedenen Bearbeitungsprozessen stellt die F.A.I.L. Fonderia Acciaio Inox e sue Leghe Produkte her, die von systemrelevanten Branchen gebraucht werden. „Mit 26 Mitarbeitern erzielen wir aktuell einen Jahresumsatz von 7,5 Millionen EUR, und die Zahlen sind im Wachstum,“ bestätigt Marco Saccani. „Wir haben weiter in die Modernisierung der Gießerei investiert, sowohl in Schulungen als auch in neue Technologien. Im Sommer werden wir einen neuen Fusionsofen installieren. Im Mai haben wir die Norsok-Zertifizierung erhalten, mit der wir neue Märkte in Nordeuropa erschließen wollen.“

Maximale operative Effizienz

Bereits vor zehn Jahren begann man bei F.A.I.L. zu exportieren, mittlerweile beträgt der Auslandsanteil 30%. „Wir verkaufen aktuell in 14 Länder Europas sowie außerhalb Europas nach Israel,“ erläutert Marco Saccani. „Wir wollen den Export ausbauen, nicht nur in Europa, sondern perspektivisch auch in Amerika. In Europa ist Deutschland der für uns in Zukunft interessanteste Markt.“

Im Zuge der Corona Krise hat sich die Vorgehensweise allerdings geändert. Neben der Zusammenarbeit mit Vertretern spielt nun für die Kunden im Ausland die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle, sagt der Export Manager. „Wir haben unsere wichtigsten Projekte auf digitale Plattformen implementiert, um unsere Kunden mit der maximalen operativen Effizienz unterstützen zu können. So können wir ein hohes Niveau der Kommunikation garantieren, vor allem in unseren Auslandsmärkten, wo es kulturelle Unterschiede gibt.“

Digitalisierung ist unverzichtbar

Nicht nur im Export gilt Digitalisierung bei F.A.I.L. als unverzichtbar. „Wir sehen die Nutzung digitaler Technologien eng mit dem Ziel kontinuierlicher Verbesserung verbunden,“ bestätigt Marco Saccani. „Es geht uns darum, die Anforderungen unserer Kunden zu zentralisieren und alle Prozesse im Unternehmen entsprechend zu digitalisieren. Um Erfolg zu haben, braucht man Kultur und den richtigen Mindset. Wir sind uns sicher, dass hier ein Erfolgsfaktor für die nächsten Jahre liegt.“

So überrascht es kaum, dass das italienische Unternehmen mit seiner stabilen, von vier Eigentümerfamilien gehaltenen Struktur auch die Möglichkeiten des digitalen Marketings nutzt. Sobald es geht, wird man aber auch wieder auf Messen wie der Achema oder Offshore Energy präsent sein.

Imponierendes Angebot

Mit Gussteilen von 0,5 bis 700 kg deckt F.A.I.L. eine imponierende Bandbreite ab. „Wir sind seit jeher spezialisiert auf Prozesse, die geeignet für die Herstellung von Qualitätsprodukten sind,“ betont der Export Manager. „Unsere Kunden schätzen das ʻMade in Italyʼ. Unser Kerngeschäft ist die Herstellung von Gussteilen für den Bau von Pumpen und Ventilen, wobei wir stets nach den Vorgaben der Kunden arbeiten. Wir bieten nicht nur alle Formen und Dimensionen, sondern auch eine große Auswahl an Stählen.“

Zum Angebot gehören austenitische rostfreie Stähle, martensitische rostfreie Stähle, ferritische rostfreie Stähle, Duplex und Superduplex, Hochtemperaturlegierungen, Nickelbasislegierungen und niedriglegierte Stähle.

Exzellenz im Nischenmarkt

„Es gibt in ganz Europa nur wenige Gießereien wie die unsrige,“ weiß Marco Saccani. „Die Welt der Gießereien für Inoxstahl ist ein Nischenmarkt. F.A.I.L. hat schon immer auf Qualität in Verbindung mit hoher Kundenzufriedenheit gesetzt. Unsere Kommunikationsverbindungen sind wichtig für die Nähe zum Kunden. Er soll sich als Teil des Projekts fühlen, wir möchten ihn einbeziehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.“

Für den erfahrenen Manager ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden gerade im Export faszinierend: „Andere Kulturen und Nationalitäten kennenzulernen ist sehr anregend und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Ich reise deshalb generell sehr gern, auch privat.“ Angesichts des fast 50jährigen Bestehens strebt F.A.I.L. weiteres Wachstum im In- und Ausland an. Der Kurs der kontinuierlichen Verbesserung im Sinne des Lean Manufacturing trägt zur Verwirklichung dieses Ziels bei – und entspricht der Philosophie eines Unternehmens, das seine Produkte und Dienstleistungen dem Motto unterordnet: ‚Exzellenz wird nicht erfunden, sondern jeden Tag gebaut.‘

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Polo d‘Enza

Weltweit in Bewegung

Weltweit in Bewegung

Wenn es um hocheffiziente, langlebige Pumpen geht – egal ob in Landwirtschaft oder Industrie – fällt schnell der Name Comet. Das italienische Unternehmen aus Reggio Emilia hat sich durch eine…

Trendiger Eisgenuss aus Bella Italia

Interview mit Marco Pellegrino, Geschäftsführer der Indian SRL

Trendiger Eisgenuss aus Bella Italia

Italien gilt als das Land der Pizza, der Pasta – und der Eiscreme. Einer der großen Player, die sich der Produktion der köstlichen Süßspeise verschrieben haben, ist die Indian S.r.l.-Gelato…

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Interview mit Maurizio Ruozi, CEO der Flexbimec International Srl

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Elektroautos und andere alternative Antriebssysteme stellen eine ganze Branche vor neue Herausforderungen. Auch die Flexbimec International Srl aus Albinea. Sie sieht die Entwicklung mit einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

TOP