‘Wir wollen absoluter Marktführer werden!’

Interview mit Eckhard Schäfer , CEO der Photonics Systems Holding GmbH

Unter dem Dach der Photonics Systems Holding GmbH finden sich aktuell mit der InnoLas Solutions GmbH, der L-TRIS Instruments GmbH am Standort Krailling und der Berliner Proaut Technology GmbH drei Unternehmen, deren Kompetenzen sich ideal ergänzen und die Firmengruppe zu einem leistungsfähigen und qualifizierten Anbieter von Laseranwendungen und Prozessautomatisierungen machen. Dabei steht InnoLas Solutions als größte Firma der Holding für hocheffiziente Maschinenlösungen in der Elektronik-, Solar- und Halbleiterproduktion. Ultrakurzpulslaser ermöglichen optimale Ergebnisse beim Bohren, Ritzen, Schneiden und Strukturieren von Leiterplattenmaterialien, Keramiksubstraten und Halbleiterwafern. L-TRIS hingegen entwickelt, produziert und vertreibt Lasersysteme für das Trimmen von Widerständen, Kapazitäten und Induktivitäten.

Ergänzt werden diese Kompetenzen durch Proaut Technology, die sich auf Prozessautomatisierungslösungen für Mikroelektronik und Halbleitertechnik spezialisiert hat. Hauptgesellschafterin der Firmengruppe ist CGS, eine unabhängige Investment-Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz. Im Fokus der CGS steht die Entwicklung mittelständischer Industrieunternehmen zu internationalen Gruppen.

Höchste Präzision

„In der Sparte Photovoltaik sind die Hersteller von Solarzellen unsere Zielgruppe“, erläutert Eckhard Schäfer, seit Januar 2022 CEO der Photonics Systems Group (PSG). „In der Elektronik sind es heute Firmen, die im weitesten Sinne elektronische Komponenten produzieren, also Hersteller von Leiterplatten. Auch hier gewährleisten unsere Lasersysteme höchste Präzision und maximale Reinheit bei der Bearbeitung.“

Grundsätzlich begrüßt der CEO die hohe Fertigungstiefe, die PSG seinen Kunden anbieten kann und die früher überwiegend im asiatischen Raum anzutreffen war. Das biete den Auftraggebern auch eine gewisse Sicherheit.

Strategisch weiterentwickeln

„Durch das schnelle Wachstum unserer Unternehmen bin ich noch stets stark in das operative Geschäft eingebunden“, sagt der CEO. „Hier müssen die Strukturen und Abläufe dem Wachstum der Firmengruppe angepasst werden. Auf der anderen Seite muss ich die strategische Weiterentwicklung vorantreiben. ‘Was braucht der Markt?’, ‘Welche Technologien sind heute interessant?’ und vor allem ‘Welche Technologien sind morgen interessant?’ sind wichtige Themen, die mich ebenso bewegen wie ‘Was würde zusätzlich zu uns passen?’. Hier geht es um zukunftsweisende Akquisen.“

Gute Kommunikation

„Grundsätzlich hat jeder Mitarbeiter bei uns einen sehr freien Arbeitsplatz“, beschreibt Eckhard Schäfer die Atmosphäre in der Gruppe mit insgesamt 160 Mitarbeitern und einem Umsatz von 55 Millionen EUR. „Wir haben die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und wir bieten Gleitzeitkonten an. Damit die Teams gut miteinander kommunizieren können, arbeiten sie in Großraumbüros. Wir sind natürlich auch sehr leistungsorientiert, lassen unsere Beschäftigten mit Gewinnausschüttungen aber auch an den Erfolgen teilhaben.“

Ehrgeizige Ziele

Längerfristig hat sich die PSG hohe Ziele gesteckt und strebt ein Umsatzvolumen zwischen 100 und 200 Millionen EUR an. Diese Ziele hängen für Eckhard Schäfer auch davon ab, ob weitere Zukäufe sinnvoll sind. „Wir möchten die Firma nachhaltig und strategisch weiterentwickeln, egal, was passiert“, so der CEO. „Wir wollen mit unseren verschiedenen Marken und unseren Technologien als Bearbeiter von Laser-Mikromaterialien und in der Messtechnik absoluter Marktführer werden und unsere Kunden aus Photovoltaik, Elektronik und Halbleitertechnologie weiterhin mit exzellenten Produkten überzeugen. Persönlich möchte ich gerne ein hochdynamisches Unternehmen schaffen. Und vor allem will ich mit einem hochmotivierten und kompetenten Team etwas erschaffen, das es vorher noch nicht gegeben hat.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP