‘Wir wollen absoluter Marktführer werden!’

Interview mit Eckhard Schäfer , CEO der Photonics Systems Holding GmbH

Unter dem Dach der Photonics Systems Holding GmbH finden sich aktuell mit der InnoLas Solutions GmbH, der L-TRIS Instruments GmbH am Standort Krailling und der Berliner Proaut Technology GmbH drei Unternehmen, deren Kompetenzen sich ideal ergänzen und die Firmengruppe zu einem leistungsfähigen und qualifizierten Anbieter von Laseranwendungen und Prozessautomatisierungen machen. Dabei steht InnoLas Solutions als größte Firma der Holding für hocheffiziente Maschinenlösungen in der Elektronik-, Solar- und Halbleiterproduktion. Ultrakurzpulslaser ermöglichen optimale Ergebnisse beim Bohren, Ritzen, Schneiden und Strukturieren von Leiterplattenmaterialien, Keramiksubstraten und Halbleiterwafern. L-TRIS hingegen entwickelt, produziert und vertreibt Lasersysteme für das Trimmen von Widerständen, Kapazitäten und Induktivitäten.

Ergänzt werden diese Kompetenzen durch Proaut Technology, die sich auf Prozessautomatisierungslösungen für Mikroelektronik und Halbleitertechnik spezialisiert hat. Hauptgesellschafterin der Firmengruppe ist CGS, eine unabhängige Investment-Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz. Im Fokus der CGS steht die Entwicklung mittelständischer Industrieunternehmen zu internationalen Gruppen.

Höchste Präzision

„In der Sparte Photovoltaik sind die Hersteller von Solarzellen unsere Zielgruppe“, erläutert Eckhard Schäfer, seit Januar 2022 CEO der Photonics Systems Group (PSG). „In der Elektronik sind es heute Firmen, die im weitesten Sinne elektronische Komponenten produzieren, also Hersteller von Leiterplatten. Auch hier gewährleisten unsere Lasersysteme höchste Präzision und maximale Reinheit bei der Bearbeitung.“

Grundsätzlich begrüßt der CEO die hohe Fertigungstiefe, die PSG seinen Kunden anbieten kann und die früher überwiegend im asiatischen Raum anzutreffen war. Das biete den Auftraggebern auch eine gewisse Sicherheit.

Strategisch weiterentwickeln

„Durch das schnelle Wachstum unserer Unternehmen bin ich noch stets stark in das operative Geschäft eingebunden“, sagt der CEO. „Hier müssen die Strukturen und Abläufe dem Wachstum der Firmengruppe angepasst werden. Auf der anderen Seite muss ich die strategische Weiterentwicklung vorantreiben. ‘Was braucht der Markt?’, ‘Welche Technologien sind heute interessant?’ und vor allem ‘Welche Technologien sind morgen interessant?’ sind wichtige Themen, die mich ebenso bewegen wie ‘Was würde zusätzlich zu uns passen?’. Hier geht es um zukunftsweisende Akquisen.“

Gute Kommunikation

„Grundsätzlich hat jeder Mitarbeiter bei uns einen sehr freien Arbeitsplatz“, beschreibt Eckhard Schäfer die Atmosphäre in der Gruppe mit insgesamt 160 Mitarbeitern und einem Umsatz von 55 Millionen EUR. „Wir haben die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und wir bieten Gleitzeitkonten an. Damit die Teams gut miteinander kommunizieren können, arbeiten sie in Großraumbüros. Wir sind natürlich auch sehr leistungsorientiert, lassen unsere Beschäftigten mit Gewinnausschüttungen aber auch an den Erfolgen teilhaben.“

Ehrgeizige Ziele

Längerfristig hat sich die PSG hohe Ziele gesteckt und strebt ein Umsatzvolumen zwischen 100 und 200 Millionen EUR an. Diese Ziele hängen für Eckhard Schäfer auch davon ab, ob weitere Zukäufe sinnvoll sind. „Wir möchten die Firma nachhaltig und strategisch weiterentwickeln, egal, was passiert“, so der CEO. „Wir wollen mit unseren verschiedenen Marken und unseren Technologien als Bearbeiter von Laser-Mikromaterialien und in der Messtechnik absoluter Marktführer werden und unsere Kunden aus Photovoltaik, Elektronik und Halbleitertechnologie weiterhin mit exzellenten Produkten überzeugen. Persönlich möchte ich gerne ein hochdynamisches Unternehmen schaffen. Und vor allem will ich mit einem hochmotivierten und kompetenten Team etwas erschaffen, das es vorher noch nicht gegeben hat.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Globale Präsenz und technologische Expertise

Interview mit Martin Stiborski, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH

Globale Präsenz und technologische Expertise

Seit 30 Jahren hat sich die BRESSNER Technology GmbH als führender Anbieter von Industriecomputern und Embedded-Lösungen in der DACH-Region etabliert. Als Tochter von One Stop Systems agiert das Unternehmen als…

Das könnte Sie auch interessieren

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP