Das digitale Bindeglied in der Logistikbranche

Interview mit Dr. Lasse Landt, Geschäftsführer Pamyra GmbH

„Wir sind kein Spediteur, sondern eine Vergleichs- und Buchungsplattform für Versender, die einen Spediteur suchen“, verdeutlicht Dr. Lasse Landt, seit drei Jahren im Unternehmen und als CFO einer von zwei Geschäftsführern der Pamyra GmbH. „Für mittelständische Speditionen hingegen, die im 21. Jahrhundert angekommen sind und sich digital aufstellen wollen, fungieren wir als digitaler Lösungsanbieter. Wir sind gewissermaßen der Lösungsanbieter für den digitalen Vertrieb.“

Dabei profitieren beide Gruppen gleichermaßen vom Angebot des innovativen Leipziger Unternehmens. So kristallisieren sich bei den Spediteuren ganz neue Kundengruppen heraus. Dr. Lasse Landt: „Sie wollen keine Mails mehr schreiben und auch keine Faxe mehr verschicken. Sie möchten stattdessen auf eine Plattform. Was booking.com für die Reisebranche ist, sind wir für die Logistik. Seit diesem Jahr haben wir auch eine Whitelabel-Lösung, die Spediteure in ihre Webseite integrieren können. Ihre Kunden können direkt auf der Website Preise abfragen und buchen.“

Doch auch die Versender sparen Zeit und damit auch Geld, wie der CFO und Geschäftsführer erläutert: „In etwa 30 Sekunden haben die Versender einen Marktüberblick. Sie wissen sofort, was Transporte beim jeweiligen Spediteur kosten, wer für sie geeignet ist und welche Zusatzleistungen, zum Beispiel eine Ladebordwand, geboten werden. Das lässt sich alles filtern.“

Große Transparenz

Die beiden Softwareentwickler Steven Qual und Felix Wiegand gründeten Pamyra 2015. 2017 kam Dr. Lasse Landt mit ins Unternehmen, das er gemeinsam mit Gründer Felix Wiegand als Geschäftsführer leitet. Neben den beiden Gründern und Dr. Lasse Landt zählen verschiedene Investoren zu den Inhabern von Pamyra.

Heute sind 18 Mitarbeiter im Unternehmen tätig. Seit der Gründung hat sich Pamyra sehr gut entwickelt. „Gerade das Thema Transparenz hat uns nach vorne gebracht“, freut sich Dr. Lasse Landt. „In einer hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Branche ist unsere Plattform einzigartig.“

Neutraler Vermittler

Mit großer Überzeugung steht Dr. Lasse Landt hinter der Philosophie von Pamyra: „Was mich überzeugt, ist dass unser Konzept nicht auf Wettbewerb setzt – weder mit Speditionen noch mit anderen digitalen Konzepten. Wir suchen Partnerschaften mit Speditionen, die ihren Vertrieb digital ausbauen wollen und Tools brauchen. So können wir gegenüber Versendern als neutraler Vermittler auftreten. So etwas hat der Branche bislang eigentlich gefehlt.“

Nach wie vor wundert sich der Geschäftsführer darüber, dass es im Speditionsgewerbe zuweilen noch sehr behäbig zugeht: „In der Branche ist üblich, dass es, wenn Sie drei Angebote haben wollen, in der Regel immer noch Stunden dauert. Es gibt einige digitale Speditionen und Plattformen, wo man Preise einsehen kann. Aber es ist schwierig, sich einen Marktüberblick zu verschaffen. Das erstaunt mich immer wieder, denn Speditionen haben einen großen Margen- und Preisdruck.“

Nicht für Massenversender

Natürlich blieb das Thema Corona auch für Pamyra nicht ohne Folgen, doch hat das Leipziger Unternehmen flexibel auf die Herausforderung reagiert: „Wir haben ein komplettes Team auf HomeoOffice umgestellt. Trotzdem haben wir in verschiedenen Bereichen kleine Einbrüche erlebt. Das größte Problem war, dass unser Modell auf Partnerschaften mit Speditionen basiert. Deshalb war es für die Firmen in den vergangenen Monaten oft nicht einfach, etwas Neues zu beginnen. Ungeachtet dessen haben wir aber in diesen Monaten mit der Firma Cargo Translogistik eine große Kooperation begonnen.“

Dr. Lasse Landt
„Wir möchten der zentrale digitale Vertriebskanal für Speditionsdienstleistungen werden und der Lösungsanbieter für Speditionen.“ Dr. Lasse LandtGeschäftsführer

Mit seinem Geschäftsmodell richtet sich Pamyra an Speditionen und Versender. Dabei stehen jedoch nicht die großen Versender im Fokus. Die Plattform richtet sich vorwiegend an kleinere Auftraggeber, nicht an Massenversender. Wichtigste Marketingplattform für Pamyra ist Google. „Wir sind sehr stark im Content Marketing und überlegen uns, wie Informationen verpackt werden müssen, damit sie viele Klicks erreichen“, sagt Dr. Lasse Landt. „Bei Google werden wir pro Monat über eine Million Mal angezeigt.“

Internationalisierung im Blick

Weil die Plattform deutschsprachig ist, konzentrieren sich die Aktivitäten zumeist auf Deutschland und Österreich. Transporte hingegen werden in rund 20 europäische Länder vermittelt. Mittelfristig haben die Verantwortlichen jedoch auch internationale Märkte im Blick. Mit Partnern wird deshalb bereits an europaweiten Konzepten gearbeitet. Dr. Lasse Landt: „Internationalisierung und internationale Verkehre sind für uns ein großes Thema. Deutschland als Durchgangsmarkt bietet ein riesiges Potenzial.“

Digitalisierung gut nutzen

„Anfang 2021 werden wir unsere SAAS-Lösung mit der Marktplatzlösung verbinden“, nennt der Geschäftsführer ein Thema der nächsten Zeit. „Die Spediteure können dann auf ihrer eigenen Website als Subunternehmer auf den Marktplatz zugreifen, ohne dass der Kunde es merkt.“

Darüber hinaus hat Dr. Lasse Landt eine weitere Vision für sein Unternehmen: „Wir möchten der zentrale digitale Vertriebskanal für Speditionsdienstleistungen werden und der Lösungsanbieter für Speditionen. Wir wollen bestehende Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern mit Pamyra Connect das Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen.“

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Leipzig

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP