Nachhaltig und makellos: die Palette mit Qualität

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

Franz Winter, gelernter Betriebsschlosser und Maschinendreher und heutiger Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH, hatte ursprünglich einen Gemüsebetrieb. Da sich die Branche immer mehr automatisierte, stieg auch der Bedarf an Paletten. Doch die Nachfrage war höher als das Angebot. Franz Winter sammelte und reparierte daraufhin alte und defekte Paletten und entwickelte daraus sein Geschäftsmodell.

Vier Betriebe unter einem Dach

Heute sammelt, sortiert und repariert die Paletten Logistik Winter GmbH Miet- und Tauschpaletten in Kooperation mit der Firma Chep. Winter Möbel fertigt stylische und nachhaltige Möbel aus Paletten, während die Hackgut Winter GmbH aus den Resten von Palettenproduktion und -reparatur sowie anderem Altholz Biomasse herstellt.

„In der Wintergroup fertigen wir rund sechs Millionen Paletten pro Jahr”, betont Franz Winter. „Wir sammeln sie ein, schauen sie durch, sortieren, reparieren und verkaufen sie wieder. Darüber hinaus produzieren wir eigene Europaletten und haben die dafür nötige Zertifizierung. Außerdem fertigen wir Einwegpaletten: von Kleinstgrößen bis zu einer Größe von 7x2 m. Dazu verwenden wir ausschließlich österreichisches Holz, das PEFC-zertifiziert ist. Momentan reparieren wir mehr als wir produzieren. Die Industrie kauft gebrauchte Paletten von uns und bringt uns beschädigte zur Reparatur.”

„Bei uns gibt es nur wenige Reklamationen, da wir größten Wert auf hohe Qualität legen.“ Franz WinterGeschäftsführer

Große Investition

Neben dem Hauptsitz im österreichischen Hof am Leithagebirge hat die Wintergroup einen weiteren Standort in Ungarn. Das Unternehmen unterhält einen eigenen Fuhrpark mit 30 Lkw sowie Betriebshallen auf einer Fläche von 10 ha. In diesem Jahr wird die Produktionsfläche um weitere 3 ha erweitert sowie eine weitere, 1 ha große Halle gebaut. Außerdem wird eine Roboterlinie zum Sortieren und Reparieren von Paletten installiert. Die Gesamtkosten für den Ausbau liegen bei mehr als zehn Millionen EUR. „Eine defekte Palette muss von Hand bearbeitet werden, da schadhafte Teile manuell herausgeschnitten werden“, erläutert Franz Winter. „Diese Tätigkeit übernehmen künftig Roboter, um das Leben unserer Mitarbeiter einfacher zu machen.“

Söhne übernehmen Verantwortung

„Wir legen großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefern sehr schnell aus“, versichert der Geschäftsführer. „Bei uns gibt es nur wenige Reklamationen, da wir größten Wert auf hohe Qualität legen. Jede Palette durchläuft eine Kontrolllinie. Das gehört zu unserem Qualitätsmanagement. Alle Prozesse sorgen dafür, dass jede Palette unser Werk makellos verlässt.“

Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie ebenso wie solche aus der Kunststoff- und der Baustoffbranche. Die Wintergroup ist auf vielen Fachmessen präsent und nutzt die Möglichkeiten des Onlinemarketings. Auch außerhalb Österreichs ist das Unternehmen aktiv und exportiert Paletten in die USA, nach Japan und China. Die Branche hat sich rasant verändert, denn die in den Unternehmen übliche Hochregaltechnik erfordert perfekte Paletten. Zugenommen hat außerdem das Tempo, denn die Kunden wollen immer schneller beliefert werden. Franz Winter sieht sein Unternehmen auf einem guten Weg und freut sich darüber, dass bereits zwei seiner drei Söhne im Betrieb arbeiten und damit die nächste Generation Verantwortung übernimmt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Hof am Leithagebirge

Die Versorgung sichern

Interview mit Dr. Walter Erber, Geschäftsführer der österreichischen LOBA Feinchemie GmbH

Die Versorgung sichern

Dr. Walter Erber, Geschäftsführer der österreichischen LOBA Feinchemie GmbH, bedauert die starke Abhängigkeit europäischer Unternehmen von asiatischen Herstellern. „Wir sind bereit, für die europäische Pharmaindustrie Wirkstoffe herzustellen, die bislang aus…

Erfolg in gefährlicher Nische

Interview

Erfolg in gefährlicher Nische

Es ist eine ganz spezielle Nische, in der sich die Alessandro Billitz Nfg. Gesellschaft m.b.H. bewegt. Das Unternehmen aus dem österreichischen Gallbrunn hat sich im Laufe der Zeit zunehmend auf…

Wir machen Wohnträume wahr – ganz natürlich

Interview mit Franz Kreiseder, Geschäftsführer der Holzbau Franz Kreiseder GmbH

Wir machen Wohnträume wahr – ganz natürlich

Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein nachhaltiges Baumaterial. Ein gesundes und angenehmes Raumklima, Energieeffizienz und Ästhetik sind nur einige weitere Argumente für das Material. Die Holzbau Franz Kreiseder GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP