Nachhaltig verändern

Interview mit Frank Winter, Geschäftsführer der Packsize GmbH

Die in der Möbelmetropole Ostwestfalen angesiedelte Packsize GmbH bietet Kunden maßgeschneiderte Verpackungslösungen. Dabei stehen die Anforderungen der Auftraggeber sowie Nachhaltigkeit immer im Mittelpunkt. Das Ergebnis sind die Reduzierung von Verpackungs- und Füllmaterial, weniger Lagerfläche und Arbeitsaufwand sowie mehr Durchsatz und weniger Reklamationen.

Natürlich werden auch die Logistikkosten durch Einsparungen bei Gewicht und Volumen gesenkt. „Bei uns sind Consulting und Service im Preis enthalten“, betont Frank Winter. „Wir kommen immer dann zum Zug, wenn wir große wirtschaftliche Vorteile bieten können. Unser Ziel ist die nachhaltige Gestaltung des Verpackungsprozesses bei gleichzeitiger Verbesserung des Konsumentenerlebnisses – also schnelle und unversehrte Anlieferung und maßgeschneiderte Kartons. Gemeinsam mit den Kunden schauen wir uns an, wie ihre Verpackungs- und Versandlinien organisiert sind, wie viele Leute daran arbeiten und wie viel Platz zur Verfügung steht.“

Anschließend entstehen die nachhaltigen Vorteile des Prinzips, das der Geschäftsführer erklärt: „On Demand Packaging bedeutet, dass sich Hersteller oder Versender ihre Transportverpackung genau im Moment des Bedarfes selbst erzeugen; und zwar in Stückzahl eins, also für jede Versandorder individuell und maßgeschneidert.“

In vielen Branchen gefragt – wer produziert, verpackt auch

Die Ursprünge des internationalen Technologieunternehmens liegen 2002 im US-amerikanischen Salt Lake City. Der aus Herford stammende Hanko Kiessner zählte zu den Gründern, die aus unterschiedlichen Disziplinen kamen. Ihr gemeinsames Ziel waren umweltfreundliche Verpackungslösungen, die Plastik und Styropor ablösen und Luft aus Versandkartons herauslassen sollten. Sechs Jahre später wurde die Packsize GmbH in Herford ins Leben gerufen.

„Von Herford aus führen wir das europäische Geschäft und haben Niederlassungen in verschiedenen Regionen Europas, unter anderem in Großbritannien, BeNeLux, Skandinavien, Polen und Frankreich“, erklärt der Geschäftsführer. „Unsere ursprüngliche Nutzenstiftung: Wir konnten Produkte verpacken, die sonst gar nicht verpackt werden konnten – wie zum Beispiel ganze Schränke oder Sofas.“

Von weltweit erzielten mehr als 300 Millionen USD Umsatz erwirtschaftet die Packsize GmbH 20%. Etwa 80 Mitarbeiter der global aktiven Verpackungsspezialisten sind in Europa tätig. „Unternehmen, die viele Produkte verpacken müssen, sprechen wir an“, beschreibt Frank Winter, der die GmbH zusammen mit Horst Reinkensmeyer, einem der vier Gründer des Jahres 2002, führt. Dabei stehen vier Branchen im Fokus: sämtliche Versender und Logistiker, die Möbelindustrie, Hersteller im Allgemeinen, zum Beispiel die Sportartikelindustrie sowie Print und Marketing.

Der Onlinehandel mit seinen stetig steigenden Bestellzahlen verlangt geradezu nach kleineren und passgenauen Paketen. So zählen zu den Kunden unter anderem Poggenpohl, Hilti, Ikea, Thermo Fischer, Samsung und DB Schenker. Von den weltweit 2.000 installierten Lösungen stehen 400 bei namhaften Kunden in Europa.

„Unser ganzer Marketing- und Vertriebsprozess ist eine Beratungsleistung“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir hören Kunden zu und versuchen, ihre Abläufe und Anforderungen zu verstehen, ehe wir eine Lösung vorschlagen.“ ‘Smart Packaging for a Healthy Planet’, lauten Motto und Mission von Packsize. Bis 2025 sieht das in dem Segment weltweit führende Unternehmen On Demand Packaging im Markt als Standardlösung etabliert.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP