Alles in Butter

Interview mit Patricia Kief, Marketing- und Nachhaltigkeitsmanagerin der Ornua Deutschland GmbH

Seit zehn Jahren arbeitet Patricia Kief als Marketing- und Nachhaltigkeitsmanagerin bei Ornua Deutschland. Nach mehreren Jahren bei anderen bekannten Lebensmittelunternehmen wie Dr. Oetker oder Mars hat sie hier ein optimales Betätigungsfeld für sich gefunden.

„Ornua ist ein mittelständisches Unternehmen, bei dem man die Möglichkeit hat, viel mitzugestalten und Projekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung zu begleiten. Das ist einfach toll“, sagt sie.

Ornua Deutschland hat seine Wurzeln in den 1970er-Jahren. „Damals wurde eine Kooperation mit der Vereinigung Rheinischer Molkereien geschaffen, die die Kerrygold-Butter importiert hat. Schließlich entschloss sich das Irish Dairy Board, so der ehemalige Firmenname von Ornua, diese Vereinigung zu übernehmen“, erzählt Patricia Kief. 2007 zog das Unternehmen von Krefeld an seinen heutigen Standort – und startete eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.

Enormes Wachstum 

„Seit unserem Umzug nach Neukirchen-Vluyn haben wir die Anzahl unserer Mitarbeiter auf heute 170 verdoppelt, den Standort dreimal erweitert und auch unseren Maschinenpark für die Produktion, Verpackung und Ausgangslogistik um das Doppelte ausgebaut“, fasst sie zusammen.

Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt heute bei 550 Millionen EUR – ebenfalls ein enormes Wachstum, waren es doch vor zehn Jahren noch 125 Millionen EUR. Das Rohprodukt bezieht Ornua nach wie vor aus Irland.

„Die Ornua Cooperative in Dublin ist eine Genossenschaft mit 33 Molkereien und 14.000 irischen Farmen“, erklärt Patricia Kief. Die Besonderheit der Kerrygold-Produkte, zu denen mittlerweile auch Joghurt, Käse und diverse Butterspezialitäten gehören, liege in der geografischen Lage Irlands begründet. „Dort herrscht ein supermildes Klima mit relativ viel Niederschlag. Das sind optimale Bedingungen für das Weideland. In Irland sind die Kühe 300 Tage im Jahr auf der Weide. Dadurch hat die Milch einen höheren Gehalt an Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren.“

Die Branche, in der sich Ornua bewegt, sei, so Patricia Kief „ein Haifischbecken. Gerade im Joghurtbereich ist der Markteintritt sehr schwierig. Wir wollen daher immer irgendetwas besser machen als das, was es bereits gibt. Die Produkte müssen sich abheben, um vom Konsumenten wahrgenommen zu werden. Wir wollen es besser machen in der Branche und damit auch uns selbst ständig optimieren.“

Das scheint zu gelingen: Ornuas Marktanteil bei Butter und Mischstreichfett liegt bei 17%. Damit ist das Unternehmen in Deutschland Marktführer. „Mit diesem Wert sind wir dreimal so groß wie der nächste Wettbewerber. Die Markenbekanntheit von Kerrygold ist immens. In jedem zweiten Haushalt in Deutschland werden die Produkte konsumiert. Mit unserer permanenten Strategie haben wir das Irland-Bild insgesamt ein Stück weit mitgeprägt“, sagt Patricia Kief nicht ohne Stolz.

Ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie ist das Thema Nachhaltigkeit. „Allein der CO2- Ausstoß durch die Kühe erzeugt jede Menge Methan. Wir arbeiten stetig daran, das, was wir tun, in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht zu verbessern“, betont Patricia Kief. Aspekte wie das Wohl der Tiere und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz liegen ihr daher besonders am Herzen.

2011 hat der Betrieb erstmals eine Klimabilanz erstellt, zudem wurde ein Nachhaltigkeitsteam aus drei Mitarbeitern gebildet. Aktuell ist Deutschland der stärkste Absatzmarkt für die Kerrygold-Produkte. „Hier liegt der jährliche Butterkonsum bei durchschnittlich 6 kg pro Kopf. Unser Joghurt wurde sogar speziell für den deutschen Markt entwickelt.“

Auch in Zukunft soll Ornua Deutschland wachsen. „Unser Ziel ist es, uns als Molkereimarke mit hochwertigen, irischen Produkten zu etablieren“, so die Marketingexpertin.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP