Gastronomie, die Gäste begeistert

Interview mit Jakob Schreyer, Mitbegründer und Mitinhaber der orderbird AG

Eine der jüngsten Neuentwicklungen des dynamischen Gastronomie-Partners ist MINI by orderbird, ein kleiner und intelligenter POS-Terminal, der mit Android-Geräten funktioniert.

Klein in der Größe – aber großartig

„MINI bietet alle Features eines vollwertigen Kassensystems, wie zum Beispiel Kartenakzeptanz und Drucker, und hat das gleiche Backoffice wie unser größeres orderbird PRO System“, erklärt Unternehmensmitbegründer und Mitinhaber Jakob Schreyer. „Damit ist MINI by orderbird nicht nur für die Gastronomie geeignet, sondern auch für andere Branchen, wie den Dienstleistungs- oder Retailbereich. Hier entstehen für uns also interessante Expansionsperspektiven für die Zukunft. Wir sind deutschlandweit die ersten Anbieter mit solch einem System.“ Im Sommer 2020 auf den Markt gebracht, sind inzwischen schon über 500 Kunden mit der Lösung live gegangen. Das Feedback ist durchweg positiv.

Eine weitere Neuentwicklung der Berliner ist die Gästemanagement-Lösung, mit der das Unternehmen die besonderen Herausforderungen der Branche in Zeiten von Abstandsregeln und Lockdowns beantwortet. „Über das Gästemanagement können die Gäste über eine digitale Speisekarte im Restaurant oder Café ihrer Wahl ihr Essen aussuchen, es zum Abholen vorbestellen und auch bezahlen“, so Jakob Schreyer. „Der Vorteil für den Gastronomen ist, dass seine Gäste auf der Website seines Restaurants oder Cafés bleiben können. Sie werden nicht zu einem Drittanbieter, wie zum Beispiel Lieferando, weitergeleitet, wo sie vielleicht Angebote anderer Anbieter sehen und sich umentscheiden würden. Auch die Gäste empfinden es meistens als angenehmer, auf der Seite ihres ausgewählten Restaurants zu bleiben.“

Modular und monatlich buchbar

Weitere innovative Features der orderbird-Lösungen sind unter anderem der Steuerberater-Export oder die Kreditkartenakzeptanz. „Unser System ist modular aufgebaut“, erklärt Jakob Schreyer. „Man kann ohne große Umstände und kostengünstig mit uns starten und sich dann im Laufe der Zeit entscheiden, welche Module man zubuchen möchte. Zudem sind die Kosten flexibler als bei vielen anderen Lösungen.

Bezahlt wird monatlich und man kann mehrere Geräte zu- und abbuchen – je nach Saison. Das ist für viele unserer Kunden in dieser Corona-Zeit ein großer Vorteil. Wenn Sie kein Gerät benötigen, müssen Sie auch nichts bezahlen. Zudem sichert man sich mit orderbird so eine ständige Weiterentwicklung. Bei anderen Lösungen kauft man einmalig ein System und muss Innovationen immer wieder zukaufen. Bei uns ist Innovation sozusagen ‘all-inclusive’. Nicht zuletzt funktioniert orderbird zudem intuitiv. Das System ist leicht zu verstehen.“

In Deutschland gestartet, ist orderbird inzwischen in Österreich, der Schweiz und Frankreich vertreten. In den kommenden Jahren will man die internationale Expansion konsequent vorantreiben. Potenzial sieht Jakob Schreyer unter anderem in Polen und Spanien.

Eine Start-up-Erfolgsgeschichte

Mit jährlichen Wachstumsraten von rund 25% ist das ehemalige Start-up-Unternehmen inzwischen seit fast einem Jahr profitabel. „Als ich mit meinen Partnern das Unternehmen gegründet habe, waren wir jung und naiv, erst Mitte 20“, so Jakob Schreyer. „Wir waren bereit, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, um unsere Ideen durchzusetzen. Wir hatten das Glück, gute Berater, Mentoren und Investoren zu haben, die uns auf unserem Weg begleitet haben. Wir haben uns noch ein wenig von diesem Start-up-Charakter beibehalten und arbeiten nach wie vor dynamisch. Wir sind noch eine Community, aber nicht mehr so wild. Wir sind im Laufe der Jahre erwachsen geworden.“

Auch das Jahr 2021 steht bei orderbird ganz im Zeichen der Weiterentwicklung. „Wir sind dabei, uns zu einem Payment-Facilitater zu entwickeln“, so Jakob Schreyer. „Wir werden in Zukunft über Lizenzen mit Zahlungsanbietern zusammenarbeiten, sodass wir unsere Kunden selbst auf unsere Plattform onborden und zum Beispiel die Kreditkartenzahlung selbst abwickeln können. Das bedeutet, dass wir dann keine Verträge mehr mit Drittanbietern benötigen. Auf dieser Basis können wir zudem selbst Produkte anbieten. Ein Beispiel ist unter anderem die Möglichkeit des ‘Cash Advance’, ein Produkt, mit dem unsere Kunden die Möglichkeit haben, finanzielle Problemzeiten wie diese zu überbrücken.“

Im Fokus: kleinere und mittelständische Betriebe

Ursprünglich gestartet ist orderbird mit der Mission, unabhängige Gastronomen erfolgreicher zu machen. Inzwischen ist es der Ansporn des Unternehmens, kleinere und mittelständische Unternehmen erfolgreicher zu machen, mit einer Technologie, die es ihnen ermöglicht, gegen die wachsende Zahl der Kettenrestaurants und den Druck der Systemgastronomie wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Gerade die kleineren und mittelständischen Gastronomiebetriebe sind individuell und brauchen entsprechend individuelle Lösungen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine Beratung. Unser System bietet viele Vorteile und es gilt, die passenden Vorteile für den jeweiligen Betrieb zu finden“, so Jakob Schreyer. „Mit unseren neuen Lösungen werden wir uns differenzierter aufstellen und auch in andere Branchen eintreten können.“ Er hat sich und seinem Team ein ambitioniertes Ziel gesetzt: „Wir möchten unser jährliches Wachstum noch einmal steigern“, erklärt er. „Dabei ist es uns aber wichtig, profitabel zu bleiben. Letztendlich wachsen wir mit dem Erfolg unserer Kunden. Deshalb bleiben wir auch weiterhin unserer Ursprungsmission treu, diesen zu mehr Erfolg zu verhelfen.“

Mehr zum Thema Finanzen

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Berlin

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP