Zangen aus Solingen weltweit gefragt

Die NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K. fertigt ihre Zangen an drei Standorten in Deutschland: am Hauptsitz in Solingen sowie in den thüringischen Städten Steinbach-Hallenberg und Schwarza.

Geschmiedet werden die Zangen in Solingen und in Thüringen zerspant. Dort befindet sich auch eine vollautomatische Tauch-Isolieranlage. Fertig oder halbfertig kommen die Zangen wieder nach Solingen zurück. Hier erfolgt das Finishing, die Zangengriffe werden mit den dort hergestellten 3-Komponenten-Hüllen überzogen.

Mit seinem Premiumprodukten ist NWS aktuell die Nummer zwei der reinen Zangenhersteller in Deutschland.

Hersteller 

Als Hersteller bietet NWS die unterschiedlichsten Werkzeuge für Industrie, Elektrik, Elektroverbindung, Elektronik, Blechbearbeitung, Automobil, Sanitär sowie Bau und andere an. Werkzeugsortimente und -koffer runden das Portfolio ab. Zudem werden – insbesondere im Export – auf Nachfrage der Kunden ergänzende Handelsprodukte verkauft.

Innovative Produktentwicklungen erleichtern den Kunden immer wieder die Arbeit. Beispiele sind die multifunktionale Abisolierzange MultiCutter und der Hebel-Kraft-Seitenschneider FantasticoPlus. Viele Zangen, zum Beispiel Seitenschneider, sind durch die typischen ‘Schuppen’, bereits optisch als NWS-Werkzeuge zu erkennen. Hinzu kommen die 3-Komponenten-Hüllen mit dem patentiertem SystemClip.

Hoher Exportanteil 

Eigentümer Willibald Nöthen – mittlerweile 87 Jahre und noch täglich im Betrieb – gründete das Unternehmen 1973. Nach dem Konkurs der Firma Walter Gott, bei der er zuvor als Verkaufsleiter tätig war, konnte er einige erfahrene Beschäftigte für die Mitarbeit im neuen Unternehmen gewinnen.

Michael Adam, Prokurist und Marketingleiter der NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K.
„Unsere Zangen zeichnen sich durch Funktion, Qualität und Design aus.“ Michael AdamProkurist und Marketingleiter

NWS beschäftigt 135 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei rund 15 Millionen EUR. Geleitet wird das Unternehmen vom Inhaber Willibald Nöthen, von Geschäftsführer Thomas Küll sowie von Prokurist und Marketingleiter Michael Adam.

NWS liefert seine Zangen an die Industrie, den Fachhandel, an Baumärkte und Onlinehändler. Gut die Hälfte der Produktion geht an Private Label und OEMs. Zwischen 55 und 60% der Produktion werden im Ausland abgesetzt. Hier sind Europa, Australien, Nordamerika und Asien die wichtigsten Märkte.

NWS präsentiert sich auf Fachmessen wie der Eisenwarenmesse in Köln, der Automechnika, BAUMA, BATIMAT sowie regionalen Messen. Das Marketing ist auf die Anwender ausgerichtet, erfolgt in der Regel jedoch indirekt über den Handel, der entsprechend unterstützt wird.

44 neue Produkte

„Unsere Zangen zeichnen sich durch Funktion, Qualität und Design aus“, betont Prokurist und Marketingleiter Michael Adam. Zur Zeit sind die Verantwortlichen auf der Suche nach einem neuen und größeren Standort in Solingen. In spätestens zwei Jahren soll dieses Projekt verwirklicht sein. Außerdem setzt NWS weiterhin auf Innovationen.

Michael Adam: „Wir sind in unserem 44. Jahr und haben gerade 44 neue Produkte und Weiterentwicklungen auf der Kölner Eisenwarenmesse vorgestellt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Solingen

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Interview mit Frank Sgarra, Prokurist und Vertriebsleiter der Joiner‘s Bench GmbH

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Seit ihrer Gründung in Remscheid hat sich die Joiner‘s Bench GmbH als erfolgreicher Spezialist für hydraulische Werkzeuge etabliert. Der Hersteller von Werkzeugen für den Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich beliefert vor…

Ideen für Werkzeuge

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

TOP