Rechenzentren der Zukunft

Interview mit Christian Leupold, Marketing Manager und Frank Zachmann, Managing Director DACH der NorthC Gruppe

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Der Name NorthC wurde nicht zufällig gewählt. Er wurde von der Nordsee inspiriert und steht für regionale Beziehungen, aber gleichzeitig für den Norden, der ein Verweis auf ehrliche Werte und einen starken moralischen Kompass ist.

„Das C symbolisiert Customers, Content, Connectivity und Cloud“, erläutert Christian Leupold, Marketing Manager für den deutschen Markt. „Der absolute Fokus auf den Kunden ist Teil unserer DNA. Wir legen Wert auf persönliche Kontakte und eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen. Als regional fokussierter Anbieter können wir Teil ihrer Wertschöpfungskette sein.“

Entwicklung zur Dezentralisierung

In der Vergangenheit wurden Rechenzentren vor allem an internationalen Hotspots wie zum Beispiel Frankfurt errichtet. Das Geschäftsmodell von NorthC basiert darauf, die Rechenzentren in die Region zu bringen. „Das Outsourcing in der Region ist ein Markt, der sich gerade sehr gut entwickelt“, so Frank Zachmann, Managing Director DACH. „Auf der anderen Seite hilft uns auch die technologische Entwicklung der Dezentralisierung. Mittelständler fühlen sich bei regionalen Anbietern wie uns besser aufgehoben, da wir mit ihnen auf Augenhöhe kommunizieren können. Durch kleinere Einheiten können wir außerdem eine bessere Ökonomie und Ökologie erreichen.“

NorthC ist flexibel aufgestellt und nicht auf feste Strukturen angewiesen. Deshalb ist das Unternehmen in der Lage, individuell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und die richtige Umgebung für ihre IT zu bauen. „Am Ende sind es Menschen, die Entscheidungen über kritische Infrastrukturen treffen“, sagt Christian Leupold. „Die Kunden können NorthC mit einem Gesicht verbinden, dadurch ist das Vertrauen größer.“

Auf dem Weg zum Marktführer

Die Wurzeln der NorthC Deutschland GmbH gehen auf die IP-Exchange GmbH zurück, die über 20 Jahre Erfahrung im Betrieb von Rechenzentren hat und ihre Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mit Managed Services begleitet hat. 2022 wurde der Betrieb in die NorthC-Gruppe integriert, den niederländischen Marktführer auf dem Gebiet regionaler Rechenzentren mit zuverlässigen Colocation- und Connectivity-Services.

Die Gruppe ist 2019 im Zuge eines Zusammenschlusses der The Datacenter Group (TDCG) und NLDC entstanden und gehört dem Investoren DWS Infrastructure, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bank. Mit der Integration von IP Exchange und Netrics aus der Schweiz soll das Modell regionaler Rechenzentren weiter in Europa ausgerollt werden. Die Bedingungen dafür sind gerade ideal, da die Rechenzentrumsbranche ein absoluter Wachstumsmarkt ist.

„Getrieben durch neue Trends erwarten wir zweistellige Wachstumsraten im Jahr“, bemerkt Frank Zachmann. „Deshalb werden wir weitere Standorte eröffnen, sodass es in den nächsten drei Jahren bundesweit eine vernetzte Anzahl an Standorten geben wird.“ Aktuell ist die NorthC in der DACHRegion, München und Nürnberg in Deutschland sowie in Biel und zwei Mal in Münchenstein in der Schweiz vertreten.

Nachhaltige Rechenzentren

Die Rechenzentren der NorthC Gruppe erfüllen höchste Ansprüche in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Auf Basis einer modularen Bauweise können die Rechenzentren schnell auf- und ausgebaut werden, sodass sie auch kurzfristig an geänderte Anforderungen angepasst werden können.

„Wir können mit unserer Bauweise in der Energieeffizienz führend sein“, ergänzt Frank Zachmann. „Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette vom Bau bis zum Recycling ab. Bis 2030 werden unsere Rechenzentren vollständig CO2-neutral sein. Unser neues Rechenzentrum in Groningen, in den Niederlanden, wird eines der ersten Datacenter der Welt sein, in denen Brennstoffzellen installiert werden, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden.“ Außerdem werden die Datacenter mit bis zu 100% Ökostrom betrieben und die Restwärme wird als nachhaltige Wärmequelle genutzt, zum Beispiel um Organisationen wie Schulen und Schwimmbäder zu heizen.

Die Zukunft mitgestalten

NorthC möchte die Digitalisierung weiter vorantreiben. „Die Themen Edge und Dezentralisierung werden die Welt verändern und das ist für uns ein ganz großer Treiber“, so Frank Zachmann. „Der Markt wird sich in den nächsten drei Jahren definitiv entwickeln und die Unternehmen müssen sich darauf einstellen und zukunftsfähig aufstellen. Aktuell bestimmen große Datenpunkte den Markt, wenn aber Latenz die neue Währung ist, dann müssen bereits jetzt die Weichen dafür gestellt werden. Das haben auch andere namhafte Player erkannt. Hinter dem Internet steht eine ganze Industrie und für uns ist es eine spannende Aufgabe, diese mitzugestalten.“

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

Interview mit Marcel Löwigt, Geschäftsführer der NSC Management & Beratung GmbH

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

„Unternehmen können nur dann erfolgreich agieren und es auf lange Sicht bleiben, wenn die Einstellung stimmt.“ So Marcel Löwigt, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens NSC Management & Beratung GmbH. Die innere Einstellung…

„Die Kultur im Unternehmen zählt“

Interview mit Christoph Lafeld, Vorstand der ORDIX AG

„Die Kultur im Unternehmen zählt“

Der digitale Wandel hat inzwischen in allen Branchen Einzug gehalten. Wo besonders viel technische oder methodische Expertise benötigt wird, sind die Experten der ORDIX AG mit Hauptsitz in Paderborn in…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Tradition und Fortschritt in der Pinselherstellung

Interview mit Sebastian Aulitzky, Geschäftsführer der Pinselmanufaktur Aulitzky- Leonhardy GmbH

Tradition und Fortschritt in der Pinselherstellung

Vom klassischen Rasierpinsel über zahlreiche weitere Kosmetikutensilien bis hin zum Industriepinsel stellt die Pinselmanufaktur Aulitzky-Leonhardy GmbH aus Nürnberg über 6.000 verschiedene Produkte her – und zwar ausschließlich in Handarbeit. Im…

Kommunikation – Powered by Passion

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Lingner Marketing und Lingner Online

Kommunikation – Powered by Passion

Markenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Etliche Jahre vernachlässigt, haben sich viele Firmen in den letzten Krisenjahren auf die Werte ihrer Marke rückbesonnen und ihre Strahlkraft als Verkaufsargument neu…

Gemüse ohne Chemie: Mit Nützlingen schützen

Interview mit Stefan Scherzer, Geschäftsführender Gesellschafter der SCHERZER GEMÜSE GmbH

Gemüse ohne Chemie: Mit Nützlingen schützen

Gesunde Ernährung, nachhaltiger Anbau von Lebensmitteln und soziale Verantwortung – all das sind Themen, die heute aktueller sind, denn je. Die SCHERZER GEMÜSE GmbH mit Sitz in Nürnberg trifft deshalb…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Interview mit Jürgen Schick, CSO der Bucher + Suter AG

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Contact Center-Branche ist Jürgen Schick ein Urgestein im Bereich Kundenkommunikation. Seit 2005 beim Schweizer Softwareentwickler Bucher + Suter und heute dort als CSO…

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Interview mit Matthias Berlit, Geschäftsführer der INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Die Optimierung von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Aspekt, um die Effizienz, Resilienz, Rentabilität und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Die entsprechenden Entscheidungen müssen auf der Basis fundierter…

Transporte digital vorausgedacht

Interview mit Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH

Transporte digital vorausgedacht

Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die…

TOP