Glänzender Auftritt für Lakritz & Co.

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Manager der Norevo GmbH

In Norevo stecken mehr als 100 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Rohstoffen für den Foodbereich. Das Unternehmen selbst existiert erst seit zehn Jahren. „Das Ursprungsunternehmen war ein typisch hanseatisches Handelsunternehmen und über zwei Weltkriege hinweg im klassischen Food-Import- und Exportgeschäft tätig“, berichtet Strategic Manager Alexander Wolff.

Nachdem Mitte der 1980er-Jahre einiges in die Produktion investiert und ein Veredelungsschritt eingebaut worden war, begann das Unternehmen Mitte der 1990er-Jahre, auch stark im Ausland zu expandieren. 1992 erhielt man die erste ISO-Zertifizierung. In den 2000er-Jahren veränderte sich die Struktur: „Der Fokus wurde auf fünf Bereiche gelegt, die später Teil eines Management Buyouts waren. In diesem Zug hat meine Familie die Food-Sparte aus dem Konzern herausgekauft. Nun führen wir den Spirit von damals weiter“, so Alexander Wolff.

Johannes Wolff und Hartmut Lampe leiten Norevo als geschäftsführende Gesellschafter. Mit 180 Mitarbeitern, Standorten in China, Hongkong, Mexiko, Argentinien und Ungarn, einem Jahresumsatz von über 60 Millionen EUR und seiner Aufstellung ist Norevo einzigartig, betont der Strategic Manager und erklärt: „Andere Anbieter sind One-Product-Companies, wir sind dagegen hybrid. In ihren Märkten sind unsere Business-Units sicher immer in den Top 5 der Welt.“

Honig: Auf die Qualität kommt‘s an

Honig und andere Bienenprodukte machen den größten Anteil am Umsatz aus. „In allen Auslandsgeschäften spielt der Honig eine Rolle“, erklärt Alexander Wolff. Der zweite wesentliche und strategisch wichtigste Bereich sind Spezialprodukte für die Süßwarenindustrie. „Diese Produkte haben nicht viele Anbieter. Wir investieren in diesem Bereich am meisten und haben hier außerdem die höchste Wertschöpfung“, so der Manager, dem es wichtig ist zu betonen: „Wir handeln ausschließlich mit natürlichen Produkten ohne chemische Zusätze.“

Der Honig wird überall auf der Welt eingekauft, insbesondere in den großen Herstellerländern China, Argentinien, Mexiko und in Osteuropa, außerdem in Neuseeland, wo der als Naturheil mittel verwendete Manuka-Honig gewonnen wird.

Felicitas Oltrogge Marketing Manager
„Honig können wir in jeder gewünschten Form, Farbe oder Konsistenz herstellen.“ Felicitas OltroggeMarketing Manager

Reinigung und Qualitätskontrolle erfolgen final in Deutschland. Anschließend wird der Honig an Kunden aus der Foodindustrie zur Herstellung von Getränken und Speisen, Backwaren und Cerealien geliefert wird.

„Wir können jede gewünschte Form, Farbe oder Konsistenz herstellen. Die Industrie kauft über Jahreskontrakte und es ist wichtig, eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Unsere Qualitätssicherung ist deshalb ein großer Wettbewerbsvorteil. Honig ist in Deutschland eines der am meisten kontrollierten Produkte im Foodbereich“, führt Alexander Wolff aus.

Innovationen für Süssigkeiten

Für die Süßwarenindustrie stellt Norevo verschiedenste Zutaten her, die das Produkt verbessern, darunter Schokoladenglanzmittel für Dragees, Verdickungsmittel sowie Glanz- und Trennmittel für Gummibärchen. „Im Bereich Texturgeber sind wir führend. Und wir haben gute, auch pflanzliche und vegane, Alternativen zu Gelatine. Das ist ein sehr trendiger Produktbereich“, berichtet Alexander Wolff.

Zu den innovativen Produkten gehören auch Effect-Coatings, die zur Herstellung saurer Dragees verwendet werden, und Glitzer-Coatings. Marketing Manager Felicitas Oltrogge erklärt dazu: „Auch in diesem Bereich haben wir ein ausgesprochen großes Know-how und geben dem Kunden nicht nur das Produkt, sondern darüber hinaus technischen Support. Wir können auch Rezepturen entwickeln. Unser Ziel ist, ganzheitliche und individualisierte Lösungen anzubieten. Wir sehen uns ebenfalls als Produktentwicklungs- und Innovationspartner.“

Personalnot in Produktion und Lager

„2019 wird unser bestes Jahr werden“, betont Alexander Wolff und macht deutlich, dass der Erfolg des Unternehmens den Mitarbeitern zu verdanken ist: „Sie identifizieren sich unglaublich mit unseren Produkten. Deshalb gelingt es uns, diese überzeugend zu vermitteln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

TOP