Bauelemente à la carte

Peter Bauer, Geschäftsführer der Multi-Bauelemente Service Vertrieb von elektronischen Bauelementen GmbH

Seit ihrer Gründung 1994 entwickelte sich die MBS gradlinig und erfolgreich. „Gerade in den letzten Jahren konnten wir viele gute Partner und internationale Hersteller gewinnen und unsere technische Kompetenz ausbauen“, berichtet Peter Bauer, der seit dem letzten Jahr alleiniger Geschäftsführer ist. Derzeit befindet sich die MBS, bedingt durch die Marktentwicklung und die Corona-Pandemie, in einem Transformationsprozess.

„Ich bin ein Fan von Tradition und Technologie. In den letzten 20 Jahren haben wir gute Beziehungen zu den Kunden und Partnern aufgebaut. Diese müssen wir jetzt mit Innovationen und Technologien anreichern, um uns zukunftsfähig aufzustellen“, so der Geschäftsführer. Dabei baut das Unternehmen auf seine Fähigkeit, auf den Kunden einzugehen und mit ihm Lösungen zu erarbeiten, die seine Prozesse vereinfachen. „Wir bieten à la carte an, wobei die Karte vom Kunden geschrieben wird“, sagt Peter Bauer.

Beziehung auf Augenhöhe

Bei der Auswahl der Hersteller von Bauteilen kann die MBS auf über 25 Jahre Erfahrung im Markt zurückgreifen. „In Kombination mit dem Fachwissen des Kunden, was seine Baugruppe angeht, finden wir so die für ihn passende Lösung“, erklärt Peter Bauer. So gelangen die Bauelemente unter anderem in Handys und Laptops sowie in Antriebstechnik, Maschinenbau und Industrie, etwa die Automobilzulieferung.

Die MBS setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. „Wir achten darauf, dass unsere Partner stark technisch orientiert sind und mit uns Innovation voranbringen“, betont Peter Bauer. Aus seiner Sicht ist in Sachen Digitalisierung noch viel zu tun, etwa beim Breitbandausbau und den technischen Voraussetzungen für das Homeoffice. „Hier sollte man den europäischen Verbund stärker nutzen und Kompetenzen aus Asien nach Europa zurückholen“, findet er.

Seine Vision ist, von den Kunden als Lösungsanbieter gesehen zu werden, der mit ihnen auf Augenhöhe an Problemen arbeitet. „Ich möchte außerdem die Unternehmenskultur beeinflussen, dahingehend, dass man sich auch hier auf Augenhöhe begegnet, und dafür sorgen, dass sich Talente entfalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP