Bauelemente à la carte

Peter Bauer, Geschäftsführer der Multi-Bauelemente Service Vertrieb von elektronischen Bauelementen GmbH

Seit ihrer Gründung 1994 entwickelte sich die MBS gradlinig und erfolgreich. „Gerade in den letzten Jahren konnten wir viele gute Partner und internationale Hersteller gewinnen und unsere technische Kompetenz ausbauen“, berichtet Peter Bauer, der seit dem letzten Jahr alleiniger Geschäftsführer ist. Derzeit befindet sich die MBS, bedingt durch die Marktentwicklung und die Corona-Pandemie, in einem Transformationsprozess.

„Ich bin ein Fan von Tradition und Technologie. In den letzten 20 Jahren haben wir gute Beziehungen zu den Kunden und Partnern aufgebaut. Diese müssen wir jetzt mit Innovationen und Technologien anreichern, um uns zukunftsfähig aufzustellen“, so der Geschäftsführer. Dabei baut das Unternehmen auf seine Fähigkeit, auf den Kunden einzugehen und mit ihm Lösungen zu erarbeiten, die seine Prozesse vereinfachen. „Wir bieten à la carte an, wobei die Karte vom Kunden geschrieben wird“, sagt Peter Bauer.

Beziehung auf Augenhöhe

Bei der Auswahl der Hersteller von Bauteilen kann die MBS auf über 25 Jahre Erfahrung im Markt zurückgreifen. „In Kombination mit dem Fachwissen des Kunden, was seine Baugruppe angeht, finden wir so die für ihn passende Lösung“, erklärt Peter Bauer. So gelangen die Bauelemente unter anderem in Handys und Laptops sowie in Antriebstechnik, Maschinenbau und Industrie, etwa die Automobilzulieferung.

Die MBS setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. „Wir achten darauf, dass unsere Partner stark technisch orientiert sind und mit uns Innovation voranbringen“, betont Peter Bauer. Aus seiner Sicht ist in Sachen Digitalisierung noch viel zu tun, etwa beim Breitbandausbau und den technischen Voraussetzungen für das Homeoffice. „Hier sollte man den europäischen Verbund stärker nutzen und Kompetenzen aus Asien nach Europa zurückholen“, findet er.

Seine Vision ist, von den Kunden als Lösungsanbieter gesehen zu werden, der mit ihnen auf Augenhöhe an Problemen arbeitet. „Ich möchte außerdem die Unternehmenskultur beeinflussen, dahingehend, dass man sich auch hier auf Augenhöhe begegnet, und dafür sorgen, dass sich Talente entfalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP