Bauelemente à la carte

Peter Bauer, Geschäftsführer der Multi-Bauelemente Service Vertrieb von elektronischen Bauelementen GmbH

Seit ihrer Gründung 1994 entwickelte sich die MBS gradlinig und erfolgreich. „Gerade in den letzten Jahren konnten wir viele gute Partner und internationale Hersteller gewinnen und unsere technische Kompetenz ausbauen“, berichtet Peter Bauer, der seit dem letzten Jahr alleiniger Geschäftsführer ist. Derzeit befindet sich die MBS, bedingt durch die Marktentwicklung und die Corona-Pandemie, in einem Transformationsprozess.

„Ich bin ein Fan von Tradition und Technologie. In den letzten 20 Jahren haben wir gute Beziehungen zu den Kunden und Partnern aufgebaut. Diese müssen wir jetzt mit Innovationen und Technologien anreichern, um uns zukunftsfähig aufzustellen“, so der Geschäftsführer. Dabei baut das Unternehmen auf seine Fähigkeit, auf den Kunden einzugehen und mit ihm Lösungen zu erarbeiten, die seine Prozesse vereinfachen. „Wir bieten à la carte an, wobei die Karte vom Kunden geschrieben wird“, sagt Peter Bauer.

Beziehung auf Augenhöhe

Bei der Auswahl der Hersteller von Bauteilen kann die MBS auf über 25 Jahre Erfahrung im Markt zurückgreifen. „In Kombination mit dem Fachwissen des Kunden, was seine Baugruppe angeht, finden wir so die für ihn passende Lösung“, erklärt Peter Bauer. So gelangen die Bauelemente unter anderem in Handys und Laptops sowie in Antriebstechnik, Maschinenbau und Industrie, etwa die Automobilzulieferung.

Die MBS setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. „Wir achten darauf, dass unsere Partner stark technisch orientiert sind und mit uns Innovation voranbringen“, betont Peter Bauer. Aus seiner Sicht ist in Sachen Digitalisierung noch viel zu tun, etwa beim Breitbandausbau und den technischen Voraussetzungen für das Homeoffice. „Hier sollte man den europäischen Verbund stärker nutzen und Kompetenzen aus Asien nach Europa zurückholen“, findet er.

Seine Vision ist, von den Kunden als Lösungsanbieter gesehen zu werden, der mit ihnen auf Augenhöhe an Problemen arbeitet. „Ich möchte außerdem die Unternehmenskultur beeinflussen, dahingehend, dass man sich auch hier auf Augenhöhe begegnet, und dafür sorgen, dass sich Talente entfalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP