Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

„Für den Großen Preis des Mittelstandes war es ausschlaggebend, wie interessant unser Wachstum als Handwerk und unsere Traditionsgeschichte sind“, erläutert Verena Moser, die gemeinsam mit ihrem Bruder Martin Jung die Geschäftsführung des Familienbetriebs innehat. „Die Auszeichnung freut uns besonders, als in der letzten Zeit vielfach vergessen wurde, dass das Handwerk ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland ist. Sogar bei offiziellen Statistiken, etwa beim Statistischen Landesamt, fehlt neben Industrie, Handel und Dienstleistung oft die Rubrik Handwerk.“

Dass die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG ein echter Handwerksbetrieb ist, belegt allein der Personalkostenanteil, der bei 520 Mitarbeitern fast 50% des Jahresumsatzes von 24 Millionen EUR netto ausmacht. Nach alter Tradition wird in der Mühlenbäckerei noch selbst gemahlen, der Sauerteig in Handarbeit zubereitet und in Ruhe zur Reife gebracht. So entsteht gutes, bekömmliches Brot, das ohne die in der Industrie üblichen Zusätze auskommt.

Hoher Qualitätsanspruch

Der zweite Preis, den die Mühlenbäckerei jüngst erhalten hat, würdigt denn auch ihren hohen Qualitätsanspruch. „Der Goldene Zacharias ist so etwas wie der Oscar des Bäckerhandwerks“, weiß die Geschäftsführerin, die mit der Mühle groß geworden ist, BWL studiert, auswärts gearbeitet und sich dann sehr bewusst für den Familienbetrieb entschieden hat. „Bei der Auszeichnung geht es um das Produkt und dessen Vermarktung. Beim Westerwälder ‘Energiebündel’ handelt sich um ein Proteinbrot mit ungewöhnlichen Backzutaten, sodass es alle Vorgaben erfüllt, aber trotzdem ein richtiges Brot in Bäckerqualität ist. Zielgruppe ist die junge Generation, die wir unbedingt brauchen. Sie isst sehr ausgewählt und gesund, und unser ‘Energiebündel‘ passt zu dieser Lebensführung. In Kooperation mit einem Onlineshop haben wir begonnen, dieses Nischenprodukt zu vertreiben: Wir verkaufen das Brot nicht nur in unseren Filialen, sondern verschicken es auch auf Kundenwunsch über einen Onlineshop.“

Ehrliche Handarbeit

Welchen Stellenwert die handwerkliche Arbeit in der Mühlenbäckerei hat, vermittelt der Familienbetrieb gern vor Ort. „Uns ist wichtig, dass schon die Kinder den Herstellungsprozess der Brote kennenlernen, die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis in die Brotdose“, betont Verena Moser. „Wir organisieren viele Führungen für Kindergärten und Grundschulen bei uns im Bäckereibetrieb und in der Mühle, aber auch Praktika für die weiterführenden Schulen. Wir möchten der jungen Generation den Handwerksberuf näherbringen, ihr vermitteln, dass es etwas Wunderbares ist, mit den Händen etwas zu schaffen. Tatsächlich ändert sich die Wahrnehmung allmählich, denn Handwerker sind rar und ihre Wertschätzung nimmt zu. Wir haben einen hohen Fachkräfteanteil und beschäftigen viele Bäcker, die gern bei uns arbeiten und den hohen Anteil ehrlicher Handarbeit schätzen.“

Bemerkenswert ist der hohe Frauenanteil der Mühlenbäckerei, gerade in den Filialbäckereien. Auch auf der Filialleiterebene liegt die Quote bei 90%. Die Mitarbeiterinnen arbeiten oft in Teilzeit, was für die Flexibilität des Betriebes spricht. Sogar die Ausbildung ist in Teilzeit möglich.

Markenzeichen Mühle

Nach wie vor ist die alte Wassermühle das Markenzeichen der Mühlenbäckerei und untrennbar mit dem Familienbetrieb verbunden. Das 4,20 m hohe, stählerne Wasserrad rauscht schon seit 1615 und in der 12. Generation, und seit 1889 wird in der Mühle Mehl zu Brot gebacken.

„Mein Großvater traf in den 1970er-Jahren die Entscheidung, dass eine kleine Handwerksmühle allein nicht bestehen kann und sicherte die Existenz des Familienbetriebes, indem er eine Bäckerei hinzufügte“, berichtet die Geschäftsführerin. „Mein Vater hat dann als erster Bäckermeister auf die Filialisierung gesetzt und den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Wir haben heute Filialen im Umkreis von 80 km, auch schöne Cafés mit einem tollen Frühstücksangebot. Da das gastronomische Angebot coronabedingt teilweise weggebrochen ist, können wir nun eine Alternative bieten. Unsere Filialen und Cafés sind Treffpunkte und Kommunikationszentren. Auch in diesen Zeiten ist es wichtig, sich etwas Gutes zu gönnen. Wir beschäftigen uns auch mit Bowls, Salaten, Joghurtkonzepten und Pizza.“

Gleich, ob traditionelles Brot in schmackhaften Varianten oder moderne Snacks, die Produkte der Mühlenbäckerei bleiben etwas ganz Besonderes, hergestellt aus eigens für die Mühle produziertem Getreide, in der alten Mühle gemahlen und in liebevoller Handarbeit verarbeitet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP