Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Als Konrad Meister am 12. September 1951 sein Ein-Personen-Unternehmen gründete, wollte er zunächst nur Schleifscheiben aus Deutschland importieren und in der Schweiz verkaufen.

Später fand eine Diversifizierung statt und die Bereiche Wälzlager, Medizin und Halbleiter entstanden – sowohl bei Meister Abrasives als auch bei Alfons Schmeier. Das deutsche Familienunternehmen wurde 2017 aufgekauft und gehört seitdem als eigenständige Gesellschaft wie Meister Abrasives zum Konzern Abraxos Holding.

„Unser ausgewogenes Produktportfolio hat uns in den letzten Jahren geholfen zu wachsen“, so Frederik Dresen. Während der Automotivebereich in der Coronapandemie zurückging, wuchs der Halbleiterbereich massiv. „In Europa sind wir die Einzigen, die keramisch gebundene Schleifscheiben für die Halbleiterindustrie herstellen, und verzeichnen eine erhöhte Nachfrage von europäischen und globalen Kunden“, berichtet der CEO.

Trotz Inflation und Energiekrise wächst Meister Abrasives nach wie vor, investiert weiterhin und stellt zusätzliches Personal ein. Neben dem Schweizer Standort und dem deutschen Sitz von Alfons Schmeier betreibt das Unternehmen eine Produktion in den USA, weitere Niederlassungen in Asien sowie einen Vertriebsstandort in Italien. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen weltweit mit Vertriebsagenten zusammen.

Mit Innovationen Zukunft gestalten

Meister Abrasives ist spezialisiert auf keramisch und hybridgebundene CBN- und Diamant-Schleifwerkzeuge. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen, etwa in den Bereichen Außen- und Innenschleifen, Doppelplanschleifen, Halbleiterbearbeitung und Feinstbearbeitung.

„Die richtige Kombination zwischen Bindung und Korn zu finden, ermöglicht es uns, individuell auf Kundenwünsche zu reagieren. Wir bieten Werkzeuge mit 1,2 mm Durchmesser bis hin zu Werkzeugen mit 1.500 mm Durchmesser“, erklärt Frederik Dresen.

Eine Innovation von Meister Abrasives ist die UltraFine-Technologie für den derzeit stark wachsenden Siliziumkarbid-Markt. „Mit ihr können wir zum Teil die nachgelagerten Prozessschritte des Schleifens zur Oberflächenveredelung eliminieren und damit auch Kosten, Energieverbrauch und Abfall verringern.“

Mit einer innovativen Lösung zum Schleifen von beschichteten Bremsscheiben trage man zudem zur Feinstaubreduzierung bei. Die Feinschleifkörper 410A, Honsteine und Hontöpfe, die von Alfons Schmeier hergestellt werden, sind völlig ungeschwefelt. Das bedeutet, dass weder die Maschinen, die Menschen noch die Umwelt unter der schädlichen Wirkung von Schwefel leiden. Der CEO setzt auch zukünftig auf Innovationen und sagt: „We Grind The Future. Das bedeutet, dass wir die Zukunft selbst in der Hand haben und sie gestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Andelfingen

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Interview mit Lars Jäger, Vertriebs- und Marketingleiter der Suter Industries AG

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Die Welt des professionellen Motorsports fungiert oft als Testfeld für bahnbrechende Verbesserungen der Motorleistung, die schließlich in die Breite getragen werden. So ist es auch bei der Suter Industries AG…

Blühende Perspektiven

Interview mit Bruno Johner, Geschäftsführer der Samen Mauser AG

Blühende Perspektiven

In einer Zeit, in der das Interesse am Gärtnern sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten wieder zunimmt, spielt die Samen Mauser AG eine zentrale Rolle in der Schweizer…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

TOP