Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Als Konrad Meister am 12. September 1951 sein Ein-Personen-Unternehmen gründete, wollte er zunächst nur Schleifscheiben aus Deutschland importieren und in der Schweiz verkaufen.

Später fand eine Diversifizierung statt und die Bereiche Wälzlager, Medizin und Halbleiter entstanden – sowohl bei Meister Abrasives als auch bei Alfons Schmeier. Das deutsche Familienunternehmen wurde 2017 aufgekauft und gehört seitdem als eigenständige Gesellschaft wie Meister Abrasives zum Konzern Abraxos Holding.

„Unser ausgewogenes Produktportfolio hat uns in den letzten Jahren geholfen zu wachsen“, so Frederik Dresen. Während der Automotivebereich in der Coronapandemie zurückging, wuchs der Halbleiterbereich massiv. „In Europa sind wir die Einzigen, die keramisch gebundene Schleifscheiben für die Halbleiterindustrie herstellen, und verzeichnen eine erhöhte Nachfrage von europäischen und globalen Kunden“, berichtet der CEO.

Trotz Inflation und Energiekrise wächst Meister Abrasives nach wie vor, investiert weiterhin und stellt zusätzliches Personal ein. Neben dem Schweizer Standort und dem deutschen Sitz von Alfons Schmeier betreibt das Unternehmen eine Produktion in den USA, weitere Niederlassungen in Asien sowie einen Vertriebsstandort in Italien. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen weltweit mit Vertriebsagenten zusammen.

Mit Innovationen Zukunft gestalten

Meister Abrasives ist spezialisiert auf keramisch und hybridgebundene CBN- und Diamant-Schleifwerkzeuge. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen, etwa in den Bereichen Außen- und Innenschleifen, Doppelplanschleifen, Halbleiterbearbeitung und Feinstbearbeitung.

„Die richtige Kombination zwischen Bindung und Korn zu finden, ermöglicht es uns, individuell auf Kundenwünsche zu reagieren. Wir bieten Werkzeuge mit 1,2 mm Durchmesser bis hin zu Werkzeugen mit 1.500 mm Durchmesser“, erklärt Frederik Dresen.

Eine Innovation von Meister Abrasives ist die UltraFine-Technologie für den derzeit stark wachsenden Siliziumkarbid-Markt. „Mit ihr können wir zum Teil die nachgelagerten Prozessschritte des Schleifens zur Oberflächenveredelung eliminieren und damit auch Kosten, Energieverbrauch und Abfall verringern.“

Mit einer innovativen Lösung zum Schleifen von beschichteten Bremsscheiben trage man zudem zur Feinstaubreduzierung bei. Die Feinschleifkörper 410A, Honsteine und Hontöpfe, die von Alfons Schmeier hergestellt werden, sind völlig ungeschwefelt. Das bedeutet, dass weder die Maschinen, die Menschen noch die Umwelt unter der schädlichen Wirkung von Schwefel leiden. Der CEO setzt auch zukünftig auf Innovationen und sagt: „We Grind The Future. Das bedeutet, dass wir die Zukunft selbst in der Hand haben und sie gestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Andelfingen

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Interview mit Lars Jäger, Vertriebs- und Marketingleiter der Suter Industries AG

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Die Welt des professionellen Motorsports fungiert oft als Testfeld für bahnbrechende Verbesserungen der Motorleistung, die schließlich in die Breite getragen werden. So ist es auch bei der Suter Industries AG…

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Interview mit Remo Noser, CEO der Noser Engineering AG

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Ob in der Industrie, Medizintechnik oder Logistik, die Noser Engineering AG mit Sitz im schweizerischen Winterthur unterstützt ihre Kunden mit umfassenden Dienstleistungen im Bereich Soft- und Hardware-Engineering und als lösungsorientierter…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

TOP