Finanzpartner für den deutschen Mittelstand

Interview mit Carl-Jan Frhr. v. d. Goltz, Geschäftsführer der Maturus Finance GmbH

„Wir sind 2006 mit der Idee an den Markt gegangen, ein reiner Asset-based-Finance-Anbieter für den produzierenden Mittelstand zu werden, jenseits der Banken und der Bonitätsthematik“, so Unternehmensgründer und Geschäftsführer Carl-Jan Frhr. v. d. Goltz.

„Mit der Fokussierung auf Gebrauchtmaschinen, Maschinenparks und Fuhrparks, die weitestgehend abgeschrieben sind und damit hohe stille Reserven haben, stellen wir eine echte Alternative zu den traditionellen Finanzanbietern dar. Wir legen also nicht die Bonität, sondern den tatsächlichen Verkehrswert zugrunde, während die Banken auf Restbuchwerte abheben. Damit sind wir für Unternehmen, die in einer Umbruchsituation oder in einer frühen Unternehmensphase sind und deshalb keine gute Bonitätssituation haben, ideale Partner. Dabei konzentrieren wir uns nur auf mobile Anlagevermögen, nicht auf Intellectual Property.“

Asset-based Lending

Neben dem Sale and Lease Back-Geschäft bietet Maturus Finance inzwischen auch kurzfristiges Asset-based Lending an. Über eine Fronting-Bank vermittelt das Unternehmen Darlehen, die über Umlaufvermögen, wie Handelsware, Commodities oder mobiles Anlagevermögen, Grundschulden oder Sachwerte besichert werden.

„Dies ist ein opportunistischer Ansatz“, so der Geschäftsführer. „Opportunity Finance ist für Überbrückungssituationen geeignet, wenn eine Bank nicht finanzieren will, kann oder darf. Wir haben uns entschlossen, diese Lösungen hinzuzunehmen, da die Nachfrage vom Markt entsprechend groß war und im Zuge der verschiedenen aktuellen Krisen auch noch ist. Nicht immer sind lange Leasing-Konstrukte mit bis zu drei bis fünf Jahren möglich, sondern kurzfristige Lösungen gefragt, zum Beispiel bei Start-ups, die noch keine wirtschaftliche Vergangenheit nachweisen können.“

Heute verlassen sich Private Equity-Unternehmen, Start-ups sowie mittelständische Unternehmen auf die Kompetenz und Lösungen der Maturus Finance. Inzwischen ist man auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt und bedient unter anderem auch Nachfragen aus Österreich.

Die Anlässe zur Zusammenarbeit mit Maturus Finance sind vielfältig. Sanierung oder Restrukturierung, die Überbrückung von Liquiditätsengpässen, die Ablösung von anderen Verbindlichkeiten oder Gesellschaftern oder aber die Vorfinanzierung von Aufträgen für Wachstum nach einer Krise sind nur einige Situationsbeispiele.

Alternative Lösungen

„Der Bedarf an alternativen Finanzierungen explodiert geradezu“, so Carl-Jan Frhr. v. d. Goltz. „Seit der Finanzkrise 2008 und 2009 hat sich die Bankenlandschaft deutlich verändert. Sie wird stark reguliert. Dadurch entsteht immer mehr Raum für alternative Anbieter. Im Ausland haben Fremdfinanzierungen schon einen höheren Anteil am Gesamtmarkt als die einheimischen Banken. Corona hat das Geschäft noch zusätzlich befeuert, vor allem im Bereich des Asset-based Lending.

Zum Teil geht es um Sanierungen, aber auch um Frühphasen nach einer Unternehmensgründung, zum Beispiel bei Start-ups im E-Commerce oder im Markt für E-Mobility. Im Sale and Lease Back-Bereich war es in den vergangenen Jahren dagegen eher ruhig. Hier wurde weniger restrukturiert oder saniert, sondern das preiswerte Geld der Regierung in Anspruch genommen.“

Die Strategie von Maturus Finance geht auf. Mit einem Jahresneugeschäft von rund 50 Millionen EUR und einem Bestandsportfolio von 400 Millionen EUR ist das Unternehmen auf Wachstumskurs. Die Kunden schätzen die schnellen und kreativen Lösungen von Maturus Finance ebenso wie die Zuverlässigkeit.

„Wir arbeiten nicht mit Versprechungen, sondern machen valide Erstbewertungen und sind dann flexibel im Rahmen der Laufzeit, wenn Parameter sich verändern“, so Carl-Jan Frhr. v. d. Goltz. Maturus Finance sieht sich als Problemlöser seiner Kunden und setzt deshalb auf persönlichen Kontakt und Beratung.

„Im Sale and Lease Back-Geschäft muss man vor Ort den Betrieb und die Maschinen anschauen“, so der Geschäftsführer. „Es geht um hohe Beträge und deshalb ist auch die Abwicklung der Finanzierung persönlich. Im Bereich Asset-based Credit ist der Prozess nach einem Erstbesuch digital. Aber auch hier müssen wir uns immer ein Bild von den Assets machen. Die Floor-Checks während der Laufzeit können digital sein.“

Auf Wachstumskurs

Carl-Jan Frhr. v. der Goltz blickt zuversichtlich und zugleich ambitioniert in die Zukunft. „Wir sind mit Banken oder Spezialfinanzierern nicht zu vergleichen. Der Markt ist groß und es gibt noch viel nicht besetzten Raum. Wir möchten ein Asset-based-Finance-Haus für den deutschen Mittelstand werden, nicht nur für produzierende Unternehmen. In der nächsten Zeit möchten wir unseren Bekanntheitsgrad als alternativer Finanzierer deutlich steigern, auch im Bereich der größeren Volumina. Für die nächsten Jahren rechnen wir mit einer Zunahme an nachhaltigen Investitionen.“

Mehr zum Thema Finanzen

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Hamburg

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP