Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt
Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

„Wir sind stolz darauf, dass nahezu jede Bank in Deutschland – direkt oder indirekt – unsere Leistungen in Anspruch nimmt. Das zeigt, wie tief wir in den Strukturen des Finanzwesens verankert sind“, erklärt Geschäftsführer Frank Erb. „Unsere Stärke liegt dabei nicht nur in unserem technischen Know-how, sondern vor allem auch in unserem Verständnis für die Menschen, die in Notsituationen schnelle Hilfe benötigen, und in unserer Fähigkeit, diese Hilfe zu bieten.“
Persönlich bestens betreut
In den vergangenen Jahren erweiterte SERVODATA sein Leistungsspektrum sukzessive: Außer über die Sperr-Hotline für Bankkarten können heute auch SIM-Karten, Onlinebanking-Zugänge oder elektronische Ausweise über das Unternehmen gesperrt werden, das mit rund 80 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 5,5 Millionen EUR erwirtschaftet – mit steigender Tendenz. „Gerade die Coronazeit hat uns gezeigt, wie stark digitale Zahlungen zugenommen haben und wie wichtig es ist, unsere Services kontinuierlich anzupassen. Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister für Banken, sondern zunehmend auch als Partner in der Absicherung digitaler Identitäten“, erläutert Frank Erb. Dabei setzt das Unternehmen bewusst auf eine Mischung aus digitalisierten Prozessen und persönlicher Betreuung: „Wir haben uns ganz bewusst gegen eine rein automatisierte Abwicklung entschieden. In einer Ausnahmesituation zählt für Betroffene auch der menschliche Kontakt – und genau das wollen wir gewährleisten.“ Auch technologisch stellt sich das Unternehmen neu auf, um so weitere Geschäftsfelder erschließen zu können – etwa die Betreuung von Kreditkarten im E-Commerce. „Wir haben uns in den letzten Jahren technologisch erneuert. Damit schaffen wir die Basis, um auch künftig flexibel und wachstumsfähig zu bleiben“, sagt der Geschäftsführer.
Miteinander zum Erfolg
Neben den technologischen und organisatorischen Entwicklungen sieht Frank Erb die Unternehmenskultur als zentralen Faktor für den Unternehmenserfolg. Ein familiäres Miteinander, kulturelle Vielfalt und flexible Arbeitsmodelle prägen den Alltag bei SERVODATA. „Wir haben Mitarbeiter, die seit über 20 Jahren bei uns sind, und gleichzeitig junge Talente, die uns für einige Jahre begleiten und bei uns wichtige Lebenserfahrungen sammeln. Diese Mischung macht uns stark“, betont Frank Erb. „Ich bin überzeugt, dass unsere Unternehmenskultur ein zentraler Grund für unseren Erfolg ist.“ Den Anspruch für die Zukunft formuliert er ganz klar: „Wir wollen uns als zentrale Sperrinstanz für digitale Identitäten etablieren. Unser Ziel ist es, Menschen Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt zu geben.“