„Wir sind an Qualität kaum zu übertreffen!“

Interview mit Maximilian Löffler, Geschäftsführer der LMW Leichtmetallguss GmbH

„Bis auf das Auftragen der Beschichtung ist die komplette Fertigung bei uns im Haus“, erklärt Geschäftsführer Maximilian Löffler, der die LMW Leichtmetallguss GmbH zusammen mit seiner Mutter Jacqueline Löffler leitet. Pfannen und Töpfe sowie Woks und Bräter – allesamt aus Aluminiumguss – produziert das Unternehmen.

„Wir sind eines der wenigen Unternehmen der Branche, die noch in Deutschland produzieren“, hebt Maximilian Löffler eine Stärke von LMW hervor. „Auch unsere Zulieferer kommen aus Deutschland. Außerdem sind wir mit unserer Qualität kaum zu übertreffen. Wir sind zudem sehr flexibel, erfüllen fast jeden Wunsch unserer Auftraggeber und übernehmen auch kleinere Losgrößen.“

Neben den Kochgeschirren für große Kunden wie Miele, Bosch/Siemens und Rational setzt LMW zunehmend auf die Eigenmarke Eurolux, die über den eigenen Shop sowie über Amazon vermarktet wird.

Eigenmarke stärken

1986 gründete Geschäftsführerin Jacqueline Löffler die LMW Leichtmetallguss in Werdohl. Sieben Jahre später erfolgte der Umzug an den Standort Neuenrade. Seitdem wurde der Betrieb mit heute 45 Beschäftigten und einem Umsatz von zehn Millionen EUR Umsatz stetig vergrößert. Deutschland und die DACH-Region sind die wichtigsten Absatzgebiete. Darüber hinaus exportiert LMW die Produkte auch in weitere Länder, zum Beispiel nach Australien.

Um den Vertrieb kümmern sich Mitarbeiter im Außendienst sowie zwei weitere im Haus. Neben der wichtigsten Messe, der ‘Ambiente’ in Frankfurt, präsentiert sich LMW auf weiteren Küchenmessen. Mittels eines ERP-Systems werden die Produktionsabläufe geplant und gesteuert. Zukunftweisend ist auch die nachhaltige Ausrichtung.

„Wir wollen weg von den fossilen Brennstoffen“, sagt der Geschäftsführer. „Schon jetzt setzen wir Akzente mit LED-Beleuchtung, Energie-Audits und Wärmerückgewinnung. Für die Zeit nach dem Auslaufen unseres aktuell noch günstigen Gasvertrages planen wir eine Photovoltaikanlage und möchten auch einen unserer Schmelzöfen erneuern.“ In den kommenden Jahren will das familiär ausgerichtete Unternehmen mit vielen langjährig Beschäftigten die Eigenmarke Eurolux weiter ausbauen, Arbeitsprozesse verschlanken und Mitarbeiter durch weitere Automatisierung entlasten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

TOP