„Wir sind an Qualität kaum zu übertreffen!“

Interview mit Maximilian Löffler, Geschäftsführer der LMW Leichtmetallguss GmbH

„Bis auf das Auftragen der Beschichtung ist die komplette Fertigung bei uns im Haus“, erklärt Geschäftsführer Maximilian Löffler, der die LMW Leichtmetallguss GmbH zusammen mit seiner Mutter Jacqueline Löffler leitet. Pfannen und Töpfe sowie Woks und Bräter – allesamt aus Aluminiumguss – produziert das Unternehmen.

„Wir sind eines der wenigen Unternehmen der Branche, die noch in Deutschland produzieren“, hebt Maximilian Löffler eine Stärke von LMW hervor. „Auch unsere Zulieferer kommen aus Deutschland. Außerdem sind wir mit unserer Qualität kaum zu übertreffen. Wir sind zudem sehr flexibel, erfüllen fast jeden Wunsch unserer Auftraggeber und übernehmen auch kleinere Losgrößen.“

Neben den Kochgeschirren für große Kunden wie Miele, Bosch/Siemens und Rational setzt LMW zunehmend auf die Eigenmarke Eurolux, die über den eigenen Shop sowie über Amazon vermarktet wird.

Eigenmarke stärken

1986 gründete Geschäftsführerin Jacqueline Löffler die LMW Leichtmetallguss in Werdohl. Sieben Jahre später erfolgte der Umzug an den Standort Neuenrade. Seitdem wurde der Betrieb mit heute 45 Beschäftigten und einem Umsatz von zehn Millionen EUR Umsatz stetig vergrößert. Deutschland und die DACH-Region sind die wichtigsten Absatzgebiete. Darüber hinaus exportiert LMW die Produkte auch in weitere Länder, zum Beispiel nach Australien.

Um den Vertrieb kümmern sich Mitarbeiter im Außendienst sowie zwei weitere im Haus. Neben der wichtigsten Messe, der ‘Ambiente’ in Frankfurt, präsentiert sich LMW auf weiteren Küchenmessen. Mittels eines ERP-Systems werden die Produktionsabläufe geplant und gesteuert. Zukunftweisend ist auch die nachhaltige Ausrichtung.

„Wir wollen weg von den fossilen Brennstoffen“, sagt der Geschäftsführer. „Schon jetzt setzen wir Akzente mit LED-Beleuchtung, Energie-Audits und Wärmerückgewinnung. Für die Zeit nach dem Auslaufen unseres aktuell noch günstigen Gasvertrages planen wir eine Photovoltaikanlage und möchten auch einen unserer Schmelzöfen erneuern.“ In den kommenden Jahren will das familiär ausgerichtete Unternehmen mit vielen langjährig Beschäftigten die Eigenmarke Eurolux weiter ausbauen, Arbeitsprozesse verschlanken und Mitarbeiter durch weitere Automatisierung entlasten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Nachhaltige Mehrweglösungen sind in der Logistik unverzichtbar!“

Interview mit Jörg Deglmann, Geschäftsführer der bekuplast GmbH

„Nachhaltige Mehrweglösungen sind in der Logistik unverzichtbar!“

Im Zuge der intensiven Nachhaltigkeitsdebatte ist Kunststoff bisweilen in Verruf geraten. Sofern die Stoffkreisläufe durch entsprechende Re- und Upcycling-Maßnahmen aber konsequent geschlossen werden können, ändert sich das Bild vollkommen, meint…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Unser Ziel? Wir wollen täglich den maximalen Einsatz zeigen!“

Interview mit Matthias Wiedemeyer, Geschäftsführer der Heinrich Wiedemeyer GmbH & Co. KG

„Unser Ziel? Wir wollen täglich den maximalen Einsatz zeigen!“

Die Heinrich Wiedemeyer GmbH & Co. KG aus Wetter (Ruhr) verfügt heute über eine ausgewiesene Expertise im Schwertransport von Spezialwerkzeugen für die Automobilindustrie und Batterien für Elektrofahrzeuge. Die Anfänge des…

Flachstahlspezialist mit Tiefe

Interview mit Carsten Bleck, CEO der Andernach & Bleck GmbH & Co. KG

Flachstahlspezialist mit Tiefe

Produkte, Geschäftsführung, Mitarbeiter, Kunden, Standort – bei der Andernach & Bleck GmbH & Co. KG steht alles im Zeichen von Kontinuität. Seit 1903 produziert das Familienunternehmen, das heute in der…

Daume(n) hoch!

Interview mit Christina Daume, Geschäftsführerin und Janina Nipkow, Ass. der Geschäftsführung und Qualitätssicherung der Daume Stanztechnik GmbH

Daume(n) hoch!

Die Daume GmbH mit Sitz in Lüdenscheid hat wohl das geschrieben, was man eine Erfolgsgeschichte nennt: Stetiges Wachstum und zweistellige Umsatzsteigerungen begleiten ihren Weg. 2019 ist mit der Daume Stanztechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Wir wollen Menschen jeden Tag ein bisschen stärker machen

Interview mit Carolin Kämpf, Head Of Communication der gym80 International GmbH

Wir wollen Menschen jeden Tag ein bisschen stärker machen

Fitness und Bodybuilding sind schon lange kein Trend mehr, sondern ein Lifestyle. Die Menschen haben ein hohes Körperbewusstsein entwickelt und setzen auf gezieltes Muskeltraining. Dabei vertrauen viele beim Krafttraining auf…

Funktionalität und Ästhetik für ihr Zuhause

Interview mit Daniel Popp, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der H. und J. Steiner GmbH

Funktionalität und Ästhetik für ihr Zuhause

Ganz gleich, ob eine sichere Treppe für das Eigenheim, ein Sichtschutzzaun für den eigenen Garten, eine Photovoltaikanlage, um selbst Strom zu erzeugen, ober aber Leitern und Gerüste, um die eigenen…

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

TOP