„Wir sind an Qualität kaum zu übertreffen!“

Interview mit Maximilian Löffler, Geschäftsführer der LMW Leichtmetallguss GmbH

„Bis auf das Auftragen der Beschichtung ist die komplette Fertigung bei uns im Haus“, erklärt Geschäftsführer Maximilian Löffler, der die LMW Leichtmetallguss GmbH zusammen mit seiner Mutter Jacqueline Löffler leitet. Pfannen und Töpfe sowie Woks und Bräter – allesamt aus Aluminiumguss – produziert das Unternehmen.

„Wir sind eines der wenigen Unternehmen der Branche, die noch in Deutschland produzieren“, hebt Maximilian Löffler eine Stärke von LMW hervor. „Auch unsere Zulieferer kommen aus Deutschland. Außerdem sind wir mit unserer Qualität kaum zu übertreffen. Wir sind zudem sehr flexibel, erfüllen fast jeden Wunsch unserer Auftraggeber und übernehmen auch kleinere Losgrößen.“

Neben den Kochgeschirren für große Kunden wie Miele, Bosch/Siemens und Rational setzt LMW zunehmend auf die Eigenmarke Eurolux, die über den eigenen Shop sowie über Amazon vermarktet wird.

Eigenmarke stärken

1986 gründete Geschäftsführerin Jacqueline Löffler die LMW Leichtmetallguss in Werdohl. Sieben Jahre später erfolgte der Umzug an den Standort Neuenrade. Seitdem wurde der Betrieb mit heute 45 Beschäftigten und einem Umsatz von zehn Millionen EUR Umsatz stetig vergrößert. Deutschland und die DACH-Region sind die wichtigsten Absatzgebiete. Darüber hinaus exportiert LMW die Produkte auch in weitere Länder, zum Beispiel nach Australien.

Um den Vertrieb kümmern sich Mitarbeiter im Außendienst sowie zwei weitere im Haus. Neben der wichtigsten Messe, der ‘Ambiente’ in Frankfurt, präsentiert sich LMW auf weiteren Küchenmessen. Mittels eines ERP-Systems werden die Produktionsabläufe geplant und gesteuert. Zukunftweisend ist auch die nachhaltige Ausrichtung.

„Wir wollen weg von den fossilen Brennstoffen“, sagt der Geschäftsführer. „Schon jetzt setzen wir Akzente mit LED-Beleuchtung, Energie-Audits und Wärmerückgewinnung. Für die Zeit nach dem Auslaufen unseres aktuell noch günstigen Gasvertrages planen wir eine Photovoltaikanlage und möchten auch einen unserer Schmelzöfen erneuern.“ In den kommenden Jahren will das familiär ausgerichtete Unternehmen mit vielen langjährig Beschäftigten die Eigenmarke Eurolux weiter ausbauen, Arbeitsprozesse verschlanken und Mitarbeiter durch weitere Automatisierung entlasten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP