Maschinen, die Zukunft schaffen

Interview mit Mag. Andreas Kuhn, Geschäftsführer der KUHN Holding GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Da der Fachkräftemangel die Baubranche besonders hart trifft, steigt im Bereich der Baumaschinen die Nachfrage nach halbautonomen Maschinen“, so Geschäftsführer Mag. Andreas Kuhn. „Hier sind wir mit unseren Marken Vorreiter. „Zudem müssen die Maschinen ökologisch sein, energieeffizient und CO²-einsparend, im besten Fall elektrobetrieben.

KUHN steht für Innovation und hat den weltweit größten batteriebetriebenen Muldenkipper gebaut und im Jahr 2018 an Vigier in der Schweiz ausgeliefert. Die technischen Daten sind mehr als überzeugend:

Gerät: Komatsu HD605-7, 123t Gesamtgewicht nach Umbau
Kompletter Rebuid der Basismaschine von Chassis und Hinterachse sowie Hydrauliksystem.
Antrieb: Synchron Elektromotor, 634kW (862 PS) Dauerleistung, bis 12´500Nm Drehmoment
Batterie: 700kWh Lithium-Ionen, Gewicht von 8t

Hybridmaschinen und intelligente Baumaschinen

Flaggschiffe des Baumaschinen-Programms von KUHN Baumaschinen sind u.a. Hybridmaschinen von Komatsu und smarte halbautonome Baumaschinen. „Die Maschinen von Komatsu sind extrem produktiv und haben einen sehr hohen Wiederverkaufswert“, so Mag. Andreas Kuhn. „Unsere Kunden schätzen zudem unser hohes Maß an Verfügbarkeit und die Kompetenz unserer Mitarbeiter.“

Mit eigenen Ländergesellschaften ist KUHN Baumaschinen und Ladetechnik mit 53 Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Polen, Slowenien und Kroatien vertreten.

Im Bereich der Dreh- und Fräsmaschinen agiert EMCO über sechs verschiedene Produktionsstandorte, um ein Höchstmaß an Kundennähe zu gewährleisten. „Die Kunden legen großen Wert auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Maschinen, auf Digitalisierung und darauf, dass die Maschinen in ihre Prozesse passen“, erklärt der Geschäftsführer. „Dazu ist es wichtig, dass wir mit ihnen in einem ständigen Dialog sind. Ein Beispiel ist hier unsere Hyperturner 200 Powermill, die bis zu 200 Werkzeugstationen umfassen kann und Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 1.000 mm und einer Länge von 6.100 mm mit einer automatischen Werkzeugvoreinstellung bearbeiten kann. Auch im Bereich der Ladetechnik ist Automation ein großes Thema, in vor- und nachgelagerten Prozessen. Die Entwicklung geht hier ganz klar in Richtung Industrie 4.0.“

Nicht zuletzt ist die KUHN Holding ein Partner der Bauindustrie und Kommunaltechnik.

Zukunftsthema Nachhaltigkeit

Für die kommenden Jahre sieht man bei EMCO vor allem in Deutschland, Italien sowie in den USA, China und Indien Wachstumspotenzial.

KUHN Holding setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. „Das Thema ist uns sehr wichtig und wir merken, dass es langsam auch für unsere Kunden an Bedeutung gewinnt“, so Mag. Andreas Kuhn. „Wir möchten aktiv unseren Beitrag am Umweltschutz leisten und investieren deshalb auch in PV-Anlagen. Zudem sind wir ein familiengeführtes Unternehmen, das seinen Werten treu ist, auf Qualität und eine transparente Unternehmenskultur.“

Im Jahr 2022 will die KUHN Holding zwei weitere Niederlassungen in Österreich eröffnen sowie je eine in Tschechien und in Kroatien. Darüber hinaus wird das Unternehmen konsequent das Portfolio um teilautonome Geräte ausbauen. Anfang 2023 wird das Unternehmen einen neuen elektrisch betriebenen Mini-Bagger von Komatsu präsentieren. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“, so Mag. Andreas Kuhn. „Für die kommenden Jahre erwarten wir hohe Wachstumsraten und möchten in naher Zukunft eine Umsatzgrenze von einer Milliarde erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Interview mit Hermann Schlichtmann, Gründer und Geschäftsführer der Hermann Schlichtmann GmbH

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Der Bau einer Halle ist ein komplexes Unterfangen. Die Hermann Schlichtmann GmbH aus Heek in Nordrhein-Westfalen steht seit über 25 Jahren für qualitativ hochwertigen, funktionalen und individuellen Hallenbau. Mit dem…

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Spannendes aus der Region Eugendorf

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit…

„In Krisenzeiten sind Werte gefragt“

Interview mit Mag. Markus Einfinger, Geschäftsführer und Inhaber der ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH

„In Krisenzeiten sind Werte gefragt“

Die ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH im österreichischen Ried liefert als Großhändler hochwertige Maschinen in den Bereichen Druckluft- und Schweißtechnologie, Metallbearbeitung und Stromerzeugung. Mag. Markus Einfinger, Geschäftsführer und Inhaber des…

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Cross-Selling mit Mehrwert

Interview mit Susan Higson, CFO und Ruedi Sandmeier, COO der KUHN Schweiz AG

Cross-Selling mit Mehrwert

Das Produktportfolio der landesweit vertretenen Kuhn Schweiz AG mit Hauptsitz in Heimberg ist so ausgerichtet, dass sich alle Produkte in den Segmenten Bau, Erdbewegung, Materialhandling, Recycling und Materialaufbereitung sinnvoll ergänzen…

Wir bringen Ihre Steine ins Rollen

Interview mit Notburga Kreppold, Kaufmännische Geschäftsleitung der Konrad Kreppold GmbH

Wir bringen Ihre Steine ins Rollen

Nicht selten beginnt ein Bauprojekt mit einem Abbruch. Über den kontrollierten Abriss hinaus müssen dabei Materialien fachgerecht entsorgt werden. Vor dem Hintergrund des wachsenden Klimabewusstseins wird Recycling hier ein immer…

TOP