Maschinen, die Zukunft schaffen

Interview mit Mag. Andreas Kuhn, Geschäftsführer der KUHN Holding GmbH

„Da der Fachkräftemangel die Baubranche besonders hart trifft, steigt im Bereich der Baumaschinen die Nachfrage nach halbautonomen Maschinen“, so Geschäftsführer Mag. Andreas Kuhn. „Hier sind wir mit unseren Marken Vorreiter. „Zudem müssen die Maschinen ökologisch sein, energieeffizient und CO²-einsparend, im besten Fall elektrobetrieben.

KUHN steht für Innovation und hat den weltweit größten batteriebetriebenen Muldenkipper gebaut und im Jahr 2018 an Vigier in der Schweiz ausgeliefert. Die technischen Daten sind mehr als überzeugend:

Gerät: Komatsu HD605-7, 123t Gesamtgewicht nach Umbau
Kompletter Rebuid der Basismaschine von Chassis und Hinterachse sowie Hydrauliksystem.
Antrieb: Synchron Elektromotor, 634kW (862 PS) Dauerleistung, bis 12´500Nm Drehmoment
Batterie: 700kWh Lithium-Ionen, Gewicht von 8t

Hybridmaschinen und intelligente Baumaschinen

Flaggschiffe des Baumaschinen-Programms von KUHN Baumaschinen sind u.a. Hybridmaschinen von Komatsu und smarte halbautonome Baumaschinen. „Die Maschinen von Komatsu sind extrem produktiv und haben einen sehr hohen Wiederverkaufswert“, so Mag. Andreas Kuhn. „Unsere Kunden schätzen zudem unser hohes Maß an Verfügbarkeit und die Kompetenz unserer Mitarbeiter.“

Mit eigenen Ländergesellschaften ist KUHN Baumaschinen und Ladetechnik mit 53 Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Polen, Slowenien und Kroatien vertreten.

Im Bereich der Dreh- und Fräsmaschinen agiert EMCO über sechs verschiedene Produktionsstandorte, um ein Höchstmaß an Kundennähe zu gewährleisten. „Die Kunden legen großen Wert auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Maschinen, auf Digitalisierung und darauf, dass die Maschinen in ihre Prozesse passen“, erklärt der Geschäftsführer. „Dazu ist es wichtig, dass wir mit ihnen in einem ständigen Dialog sind. Ein Beispiel ist hier unsere Hyperturner 200 Powermill, die bis zu 200 Werkzeugstationen umfassen kann und Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 1.000 mm und einer Länge von 6.100 mm mit einer automatischen Werkzeugvoreinstellung bearbeiten kann. Auch im Bereich der Ladetechnik ist Automation ein großes Thema, in vor- und nachgelagerten Prozessen. Die Entwicklung geht hier ganz klar in Richtung Industrie 4.0.“

Nicht zuletzt ist die KUHN Holding ein Partner der Bauindustrie und Kommunaltechnik.

Zukunftsthema Nachhaltigkeit

Für die kommenden Jahre sieht man bei EMCO vor allem in Deutschland, Italien sowie in den USA, China und Indien Wachstumspotenzial.

KUHN Holding setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. „Das Thema ist uns sehr wichtig und wir merken, dass es langsam auch für unsere Kunden an Bedeutung gewinnt“, so Mag. Andreas Kuhn. „Wir möchten aktiv unseren Beitrag am Umweltschutz leisten und investieren deshalb auch in PV-Anlagen. Zudem sind wir ein familiengeführtes Unternehmen, das seinen Werten treu ist, auf Qualität und eine transparente Unternehmenskultur.“

Im Jahr 2022 will die KUHN Holding zwei weitere Niederlassungen in Österreich eröffnen sowie je eine in Tschechien und in Kroatien. Darüber hinaus wird das Unternehmen konsequent das Portfolio um teilautonome Geräte ausbauen. Anfang 2023 wird das Unternehmen einen neuen elektrisch betriebenen Mini-Bagger von Komatsu präsentieren. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“, so Mag. Andreas Kuhn. „Für die kommenden Jahre erwarten wir hohe Wachstumsraten und möchten in naher Zukunft eine Umsatzgrenze von einer Milliarde erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Eugendorf

Die Formel 1 der Himmel

Interview

Die Formel 1 der Himmel

Sponsorings und offizielle Partnerschaften von Sportveranstaltungen sind häufig eingesetzte Marketing-Instrumente, die Markenbekanntschaft und Umsätze erhöhen können. In diesem Bereich bietet die vom österreichischen Unternehmen Red Bull organisierte Red Bull Air…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

TOP