Mit Blick für die Zukunft

Interview mit Christian Hofer, Geschäftsführender Gesellschafter / CTO bei Kraftwerk Living Technologies

Von immersiven Multimedia-Attraktionen für den Entertainment-Bereich über Virtual Reality-Projekte für die Industrie bis hin zu audio-visuellen Lösungen für Museen und Theater, Kraftwerk LT realisiert für seine Kunden weltweit individuell zugeschnittene und hochmoderne technische Konzepte.

„Das Unternehmen wurde bereits 1992 von meinem Geschäftspartner Manfred Meier gegründet. Zwei Jahre später stieg ich bei Kraftwerk LT ein“, erinnert sich Geschäftsführer Christian Hofer. „Damals mit einem kleinen Büro hier in Wels. Seinerzeit fingen wir an, gute Geschäfte im Bereich der Ton- und Lichttechnik zu machen.“

So gute Geschäfte, dass die Firma bereits 1996 ihren jetzigen Firmensitz bezog. Heute sind in der Firmenzentrale in Wels, Österreich rund 85 MitarbeiterInnen für das Unternehmen tätig, weltweit sind es um die 130.

In die weite Welt 

Sowohl die Expertise als auch der Kundenkreis sind über die Jahre stetig gewachsen. Schon im Jahr 1997 konnte die erste gesamtheitliche Medienlösung – Licht, Ton und Video – angeboten werden. Seit 2005 entwickelt und baut die Firma auch 4-D-Kinos, die weltweit zum Einsatz kommen.

„Unter 4-DTheater versteht man, dass bewegliche Sitze zum Einsatz kommen, welche passend zur Handlung programmiert wurden und mit Bewegung das Erlebnis verstärken“, erläutert Christian Hofer. „Zusätzlich können Spezialeffekte wie Wind, Wasser und Duft eingesetzt werden.“

Christian Hofer, Geschäftsführender Gesellschafter / CTO bei Kraftwerk Living Technologies
„Wir können unseren Kunden die gesamte Bandbreite an Entertainment-Medien anbieten.“ Christian HoferGeschäftsführender Gesellschafter

Schon ein Jahr später konnte die Firma große Multimedia- und Entertainmentprojekte in Indonesien, Russland, Südafrika und China gewinnen. „Wir waren selbst über den großen Erfolg auf dem internationalen Markt überrascht“, so Christian Hofer. „Es war für uns ein markanter Meilenstein, mit unseren Systemen aus dem heimischen, österreichischen Markt in die weite Welt zu gehen.“ Inzwischen werden über 80% der 38 Millionen EUR an Betriebsleistung durch Projekte im Ausland erwirtschaftet.

Virtuelles Designen 

Seit 2009 hat die Firma zudem in komplett neue Branchen expandiert. So wurde der Automobilsektor in Deutschland zu einem wichtigen Geschäftsbereich mit tollen Projekten.

„Mit hochmodernen technischen Lösungen können wir Designprozesse in dieser Branche maßgeblich vereinfachen. Mithilfe von hochauflösenden Visualisierungssystemen sowie 3-D- und VR-Anwendungen können Teams nicht nur besser zusammenarbeiten, sondern auch präziser und effizienter Entscheidungen fällen“, erläutert Christian Hofer.

Konstant innovationsstark 

Kraftwerk LT hat über die Jahre wieder und wieder Innovationsstärke bewiesen. Unter anderem wurde die erste Generation von beweglichen Motion Seats bereits 2008 entwickelt. Heute ist die dritte Generation auf dem Markt – mit vier Freiheitsgraden der Bewegung und in der Armlehne integrierten Spezialeffekten. Vor allem aber sind es die zahlreichen aufsehenerregenden und preisgekrönten Referenzprojekte, mit denen die Firma überzeugt.

„Nicht viele Wettbewerber können diese Art von Systemlösungen in dieser Qualität anbieten und so individuell auf Kundenbedürfnisse eingehen“, meint Christian Hofer. „Unser Fokus liegt dabei auf technischer Konzeption und Design, der Planung und Konstruktion dieser Lösungen sowie der Installation und Inbetriebnahme. Auch Forschung und Entwicklung spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Das positive Feedback der Kunden ist aber auch eine Genugtuung für Christian Hofer und das Ergebnis von harter Arbeit und einem tollen Teamgeist. „Wir lieben, was wir machen“, betont er. „Es ist immer eine Freude für das gesamte Team, das Ergebnis unserer Projekte zu sehen und durch positive Rückmeldungen die Dankbarkeit unserer Kunden zu erfahren.“ Abschließend fügt er hinzu: „Mit einer Rekordauftragslage sind wir stets bemüht, unser Team zu verstärken und auf der Suche nach Persönlichkeiten mit Interesse an spannenden Projekten rund um den Globus und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen in einem hochinnovativen technischen Umfeld!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Spannendes aus der Region Wels

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

Das Schild lebt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage GmbH

Das Schild lebt

Von Werbeschildern bis zu riesigen Medienfassaden: Die HUBER Reklametechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk, die gerade in HUBER Signage umfirmiert, beschildert und beleuchtet in jeder Größenordnung Bauwerke im In-…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP