Mit Blick für die Zukunft

Interview mit Christian Hofer, Geschäftsführender Gesellschafter / CTO bei Kraftwerk Living Technologies

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Von immersiven Multimedia-Attraktionen für den Entertainment-Bereich über Virtual Reality-Projekte für die Industrie bis hin zu audio-visuellen Lösungen für Museen und Theater, Kraftwerk LT realisiert für seine Kunden weltweit individuell zugeschnittene und hochmoderne technische Konzepte.

„Das Unternehmen wurde bereits 1992 von meinem Geschäftspartner Manfred Meier gegründet. Zwei Jahre später stieg ich bei Kraftwerk LT ein“, erinnert sich Geschäftsführer Christian Hofer. „Damals mit einem kleinen Büro hier in Wels. Seinerzeit fingen wir an, gute Geschäfte im Bereich der Ton- und Lichttechnik zu machen.“

So gute Geschäfte, dass die Firma bereits 1996 ihren jetzigen Firmensitz bezog. Heute sind in der Firmenzentrale in Wels, Österreich rund 85 MitarbeiterInnen für das Unternehmen tätig, weltweit sind es um die 130.

In die weite Welt 

Sowohl die Expertise als auch der Kundenkreis sind über die Jahre stetig gewachsen. Schon im Jahr 1997 konnte die erste gesamtheitliche Medienlösung – Licht, Ton und Video – angeboten werden. Seit 2005 entwickelt und baut die Firma auch 4-D-Kinos, die weltweit zum Einsatz kommen.

„Unter 4-DTheater versteht man, dass bewegliche Sitze zum Einsatz kommen, welche passend zur Handlung programmiert wurden und mit Bewegung das Erlebnis verstärken“, erläutert Christian Hofer. „Zusätzlich können Spezialeffekte wie Wind, Wasser und Duft eingesetzt werden.“

Christian Hofer, Geschäftsführender Gesellschafter / CTO bei Kraftwerk Living Technologies
„Wir können unseren Kunden die gesamte Bandbreite an Entertainment-Medien anbieten.“ Christian HoferGeschäftsführender Gesellschafter

Schon ein Jahr später konnte die Firma große Multimedia- und Entertainmentprojekte in Indonesien, Russland, Südafrika und China gewinnen. „Wir waren selbst über den großen Erfolg auf dem internationalen Markt überrascht“, so Christian Hofer. „Es war für uns ein markanter Meilenstein, mit unseren Systemen aus dem heimischen, österreichischen Markt in die weite Welt zu gehen.“ Inzwischen werden über 80% der 38 Millionen EUR an Betriebsleistung durch Projekte im Ausland erwirtschaftet.

Virtuelles Designen 

Seit 2009 hat die Firma zudem in komplett neue Branchen expandiert. So wurde der Automobilsektor in Deutschland zu einem wichtigen Geschäftsbereich mit tollen Projekten.

„Mit hochmodernen technischen Lösungen können wir Designprozesse in dieser Branche maßgeblich vereinfachen. Mithilfe von hochauflösenden Visualisierungssystemen sowie 3-D- und VR-Anwendungen können Teams nicht nur besser zusammenarbeiten, sondern auch präziser und effizienter Entscheidungen fällen“, erläutert Christian Hofer.

Konstant innovationsstark 

Kraftwerk LT hat über die Jahre wieder und wieder Innovationsstärke bewiesen. Unter anderem wurde die erste Generation von beweglichen Motion Seats bereits 2008 entwickelt. Heute ist die dritte Generation auf dem Markt – mit vier Freiheitsgraden der Bewegung und in der Armlehne integrierten Spezialeffekten. Vor allem aber sind es die zahlreichen aufsehenerregenden und preisgekrönten Referenzprojekte, mit denen die Firma überzeugt.

„Nicht viele Wettbewerber können diese Art von Systemlösungen in dieser Qualität anbieten und so individuell auf Kundenbedürfnisse eingehen“, meint Christian Hofer. „Unser Fokus liegt dabei auf technischer Konzeption und Design, der Planung und Konstruktion dieser Lösungen sowie der Installation und Inbetriebnahme. Auch Forschung und Entwicklung spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Das positive Feedback der Kunden ist aber auch eine Genugtuung für Christian Hofer und das Ergebnis von harter Arbeit und einem tollen Teamgeist. „Wir lieben, was wir machen“, betont er. „Es ist immer eine Freude für das gesamte Team, das Ergebnis unserer Projekte zu sehen und durch positive Rückmeldungen die Dankbarkeit unserer Kunden zu erfahren.“ Abschließend fügt er hinzu: „Mit einer Rekordauftragslage sind wir stets bemüht, unser Team zu verstärken und auf der Suche nach Persönlichkeiten mit Interesse an spannenden Projekten rund um den Globus und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen in einem hochinnovativen technischen Umfeld!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Interview mit Dipl.-Kfm. Christian Frick Vorstand der Geratherm Medical AG

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Ja, es gibt sie noch, die klassischen Fieberthermometer, und sie werden sogar in Deutschland produziert. Die Geratherm Medical AG verkauft jedes Jahr Millionen davon. Doch das Unternehmen aus dem thüringischen…

Werkzeugbau, präzise, innovativ und digital

Interview mit Christian Kallinger, Geschäftsführer der VNT Automotive GmbH

Werkzeugbau, präzise, innovativ und digital

Präzision und Komplexität sind zwei entscheidende Aspekte, um erfolgreich im Werkzeugbau agieren zu können. Die VNT Automotive GmbH aus Österreich genießt hier seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf als zuverlässiger…

Selbsternte mit Spaßfaktor: der Ausflugstipp

Interview mit Thomas Hofreiter, Geschäftsführer der Münchner Beeren GmbH

Selbsternte mit Spaßfaktor: der Ausflugstipp

Um als landwirtschaftlicher Familienbetrieb zu bestehen, braucht es neben Leistungsfähigkeit ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Kreativität – Eigenschaften, die den ‘Beerenhof Hofreiter’ auszeichnen. Mit dem ersten Erdbeerfeld zum Selberpflücken…

Spannendes aus der Region Wels

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Mit Hochdruck saniert

Interview mit Stefan Scharinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Sodian Holding GmbH

Mit Hochdruck saniert

Nichts hält ewig, nicht einmal Beton und schon gar nicht in Gegenwart von Wasser. Wie es sprichwörtlich heißt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Durch die Einwirkung von Wasser wird Beton…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird!“

Interview mit Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

„Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird!“

Für zahlreiche Automatisierungsvorgänge sind optische Sensoren unverzichtbar. Sie erfassen, messen und prüfen. Doch auch Positionen und komplexere Informationen müssen erfasst werden. Und hier kommen einfach zu bedienende Bildverarbeitungssysteme ins Spiel.…

Rechenzentren der Zukunft

Interview mit Christian Leupold, Marketing Manager und Frank Zachmann, Managing Director DACH der NorthC Gruppe

Rechenzentren der Zukunft

Die Digitalisierung wäre ohne die entsprechende Infrastruktur nicht möglich. Rechenzentren sind die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen und damit ein wichtiger Baustein in der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Menge der…

Transporte digital vorausgedacht

Interview mit Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH

Transporte digital vorausgedacht

Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die…

TOP