Ein enger Partner des Handwerks

Interview mit Roland Marekfia, Geschäftsführer der Klaus Baubeschläge GmbH

„Wir sind stolz, dass wir als Familienunternehmen in vierter Generation tätig sind und mit unseren rund 90 Mitarbeitern Baubeschläge und Bauelemente an den Handwerker und den Heimwerker liefern. Ich empfinde es als Privileg, schon mit Mitte 30 Verantwortung für ein Unternehmen zu tragen“, sagt Geschäftsführer Roland Marekfia, der das Unternehmen heute zusammen mit seinem Bruder leitet.

Klaus Baubeschläge hat über seine Kunden aus dem Handwerk direkt zum Gelingen von großen Bau- und Renovierungsprojekten beigetragen, wie beispielsweise Staatsanwaltschaft, Justizministerium, Gefängnis und Flughäfen.

Der Kunde kann die mehr als 35.000 Produkte von Klaus Baubeschläge inzwischen über alle Kanäle beziehen, denn neben der Abholung im Lager in Saarbrücken-St. Arnaul stellt das moderne Eurofer-Portal eine moderne Weblösung dar, über die die Kunden nicht nur bestellen, sondern auch Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Produktinformationen abrufen können.

„Es bedarf einer großen Motivation, die neuen Herausforderungen der strategischen Ausrichtung anzunehmen und die Digitalisierung von Warenwirtschaft, Logistik und Fakturierung zu optimieren“, so Roland Marekfia. „Bisher haben wir es erfolgreich verstanden, uns als traditioneller Großhändler in den Top 3 überregional zu positionieren und uns auch gegen die Großen wie Würth und die Baumarktketten zu behaupten.“

Neue Themen im Fokus

Das Thema Digitalisierung der Produkte wird im Bereich der Beschläge zukünftig einen immer breiteren Raum einnehmen. „Smart Home ist in aller Munde und hier sehen wir uns bereits auf dem richtigen Weg“, erklärt Roland Marekfia. „Dabei ist es gut, auf qualifizierte Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Innovationen zur Produkt- und Prozessoptimierung sind wichtig, aber man kann nicht oft genug erwähnen, dass unser Erfolg von der Qualität und Motivation unserer Mitarbeiter abhängt.“

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft tut sich im Jahr 2017 mit dem Bau des EUROFER Logistikzentrums. Auf einer Gesamtfläche von 5.500 m² erstreckt sich das neue Lager auf dem Grundstück in Tholey und beherbergt als Herzstück ein automatisches Kleinteilelager mit 13.000 Stellplätzen.

Das neue Logistikzentrum soll dazu beitragen, dass in den Niederlassungen der Lagerbestandsinkt, die schnelle Belieferung der Handwerker jedoch weiterhin sichergestellt ist. „Mithilfe einer neuen, computerunterstützten Warenbewirtschaftung wird uns das auch gelingen“, ist Roland Marekfia überzeugt. „Dadurch sinken auch die Kosten spürbar.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Das könnte Sie auch interessieren

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Interview mit Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Inhaberin der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau)

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Seit mehr als 55 Jahren können sich die Kunden auf Familie Pock verlassen. Aus dem ursprünglichen Gemischtwarenladen hat sich mit der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau) mit Sitz in Gnas eine…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

TOP