Ein enger Partner des Handwerks

Interview mit Roland Marekfia, Geschäftsführer der Klaus Baubeschläge GmbH

„Wir sind stolz, dass wir als Familienunternehmen in vierter Generation tätig sind und mit unseren rund 90 Mitarbeitern Baubeschläge und Bauelemente an den Handwerker und den Heimwerker liefern. Ich empfinde es als Privileg, schon mit Mitte 30 Verantwortung für ein Unternehmen zu tragen“, sagt Geschäftsführer Roland Marekfia, der das Unternehmen heute zusammen mit seinem Bruder leitet.

Klaus Baubeschläge hat über seine Kunden aus dem Handwerk direkt zum Gelingen von großen Bau- und Renovierungsprojekten beigetragen, wie beispielsweise Staatsanwaltschaft, Justizministerium, Gefängnis und Flughäfen.

Der Kunde kann die mehr als 35.000 Produkte von Klaus Baubeschläge inzwischen über alle Kanäle beziehen, denn neben der Abholung im Lager in Saarbrücken-St. Arnaul stellt das moderne Eurofer-Portal eine moderne Weblösung dar, über die die Kunden nicht nur bestellen, sondern auch Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Produktinformationen abrufen können.

„Es bedarf einer großen Motivation, die neuen Herausforderungen der strategischen Ausrichtung anzunehmen und die Digitalisierung von Warenwirtschaft, Logistik und Fakturierung zu optimieren“, so Roland Marekfia. „Bisher haben wir es erfolgreich verstanden, uns als traditioneller Großhändler in den Top 3 überregional zu positionieren und uns auch gegen die Großen wie Würth und die Baumarktketten zu behaupten.“

Neue Themen im Fokus

Das Thema Digitalisierung der Produkte wird im Bereich der Beschläge zukünftig einen immer breiteren Raum einnehmen. „Smart Home ist in aller Munde und hier sehen wir uns bereits auf dem richtigen Weg“, erklärt Roland Marekfia. „Dabei ist es gut, auf qualifizierte Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Innovationen zur Produkt- und Prozessoptimierung sind wichtig, aber man kann nicht oft genug erwähnen, dass unser Erfolg von der Qualität und Motivation unserer Mitarbeiter abhängt.“

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft tut sich im Jahr 2017 mit dem Bau des EUROFER Logistikzentrums. Auf einer Gesamtfläche von 5.500 m² erstreckt sich das neue Lager auf dem Grundstück in Tholey und beherbergt als Herzstück ein automatisches Kleinteilelager mit 13.000 Stellplätzen.

Das neue Logistikzentrum soll dazu beitragen, dass in den Niederlassungen der Lagerbestandsinkt, die schnelle Belieferung der Handwerker jedoch weiterhin sichergestellt ist. „Mithilfe einer neuen, computerunterstützten Warenbewirtschaftung wird uns das auch gelingen“, ist Roland Marekfia überzeugt. „Dadurch sinken auch die Kosten spürbar.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf und mit Schweizer Qualität bauen

Interview mit Christoph Theler, Geschäftsführer der CHR Swiss Distribution

Auf und mit Schweizer Qualität bauen

Schweizer Qualität ist legendär. Das gilt nicht nur für Schokolade und Uhren, sondern auch für Bauprojekte – man denke nur an den Gotthard-Tunnel, ein bauliches Meisterwerk, das nicht innerhalb der…

Standards für eine ganze Branche

Interview mit Bernd Kanand, Geschäftsführer der Diessner GmbH & Co. KG

Standards für eine ganze Branche

Sie fertigt umweltfreundliche Dispersionsfarben, Mix-Produkte, Dekorputze und Spachtelmassen, und, und, und... Doch über Produktvielfalt, Innovationskraft und höchste Qualität hinaus überzeugt die Diessner GmbH & Co KG aus Berlin ihre Kunden…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

TOP