eBay-Händler wird Mittelständler

Interview mit Thomas Kloubert, Marketing Director der kfzteile24 GmbH

„Thorsten Hainke und Matthias Kieper haben 2001 mit dem Verkauf von Ersatzteilen über eBay begonnen“, bestätigt der Marketing Director Thomas Kloubert. „Beide sind KFZ-Experten, die durch eine bewährte Mischung aus Pragmatismus und Fachkenntnis das Unternehmen aufgebaut haben.“

Tatsächlich diente dem anfangs kleinen eBay-Händler noch eine Garage als erstes Materiallager. Doch dank starker Preise für die gebotene Qualitätsware und dem vorbildlichen Service dauerte es nicht lange, bis kfzteile24 mit über 250.000 Bewertungen den Powerseller-Status bei eBay erreichte: „Seit 2005 ist kfzteile24 eine GmbH. Im Jahr darauf haben wir dann die erste Filiale in Berlin-Weißensee gegründet – und gleichzeitig die Ware dorthin ausgelagert“, skizziert Thomas Kloubert den Professionalisierungsprozess.

Eine starke Marke geschaffen

Noch 2007 bekam kfzteile24 seinen eigenen Stern auf dem eBay Walk of Fame als größter Powerseller im Bereich eBay Motors. Mit einem neuen Online-Shop im selben Jahr und in eigener Regie setzte kfzteile24 dann zu einem spektakulären Lauf an: Eine zweite Filiale in Berlin-Mahlsdorf mit größerem Lager wurde 2008 eröffnet, 2009 wurde kfzteile24 Hauptsponsor von Union Berlin.

Ehe 2014 in Berlin-Spandau die dritte Filiale hinzukam, übernahm kfzteile24 das Sponsoring von SC Paderborn und Hertha BSC, außerdem engagierte sich das Unternehmen im Motorsport, etwa bei Rennserien der DTM und aktuell beim ADAC GT Masters.

Als Testimonial fungierte jahrelang der Formel-1-Moderator Kai Ebel. Bis heute konnte kfzteile24 so einen enorm hohen Bekanntheitsgrad von über 70% bei Konsumenten erreichen. Thomas Kloubert führt aus: „Unser ganzes Unternehmen ist geprägt davon, dass sich unsere Mitarbeiter mit kfzteile24 identifizieren und dafür begeistern. Wir sind Berliner Schnauze! Dadurch und mittels Sponsoring haben wir eine starke Marke aufgebaut, die sehr gut ankommt.“

Logistik, der Schlüssel zum Erfolg

Eine starke Marke ist natürlich nur die halbe Miete und der Service muss stimmen: „Unsere Webseite ist übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Selbst ein Laie findet leicht, wonach er sucht“, so Thomas Kloubert. „Unsere Kernzielgruppe neben Gelegenheitskäufern, die zum Beispiel eine neue Autobatterie brauchen, und professionellen KFZ-Mechanikern sind jedoch vor allem halbprofessionelle KFZ-Schrauber, die sich gut in diesem Bereich auskennen.“

Wenn Beratung nötig ist, steht ein kulanter und mit Fachleuten besetzter Customer Service bereit: „Wir haben ein sehr breites Sortiment und wollen schnell liefern, deswegen agieren wir auch im Service unverzüglich und kundenorientiert“, versichert der CMO.

Die außergewöhnlich kurzen Lieferzeiten resultieren – außer aus der übersichtlichen Webseite und dem fachlich beschlagenen Kundenservice – aus dem Zentrallager bei Potsdam, wo ein riesiger Vorrat an Ersatzteilen und Zubehör vorgehalten wird: „Es ist eines der modernsten Hochregallager, von dem aus wir knapp 10.000 Pakete täglich verschicken können. Diese gute Logistik war die Voraussetzung für unsere weitere Entwicklung.“

Auf allen Kanälen

Rund 550 Mitarbeiter sind derzeit bei kfzteile24 beschäftigt – und die nächste Expansion steht an: „Wir werden ein neues Gebäude im Berliner Osten mit über 3.000 m² Fläche beziehen. Damit soll eine neue Ära beginnen“, so Thomas Kloubert. Darauf ist kfzteile24 schon bestens vorbereitet: „Wir sehen, dass sich sehr viele Kanäle im E-Commerce rasant verändern und nutzen bereits alle gängigen im Online-Umfeld wie SEO, Suchmaschinen-Marketing, Display-Kampagnen und Affiliate-Netzwerke mit Partnerunternehmen. Über neue technische Möglichkeiten wollen wir künftig einzelne Kundensegmente noch intensiver ansprechen und dazu Big Data nutzen.“

Seit dem Relaunch der Marke Anfang 2017 ist das Ziel damit klar: „Alle Teams arbeiten für die gemeinsame Entwicklung zusammen. Mit Nahbarkeit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit sowie einer neuen Unternehmensstruktur wollen wir die Nummer eins bleiben und das Unternehmen weiter nach vorn bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Spannendes aus der Region Berlin

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Interview mit Astrid Hamer, Geschäftsführerin, und Tanja Zismer, Head of Marketing der Eat the World GmbH

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Sie möchten einen Stadtteil mit allen Sinnen erleben können und dabei Spannenderes erfahren, als wann die örtliche Kirche gebaut wurde? Seit 2008 nimmt Eat the World die Teilnehmer:innen seiner Städtetouren…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP