Die Universal-Tischlerei

Portrait

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Während sich viele Tischlereien spezialisiert haben, ist die Johannes Houben GmbH sehr breit aufgestellt und bietet ihren Kunden alles an, was das Tischlerhandwerk zu bieten hat: von Einbaumöbeln und Sonderanfertigungen über Türen, Treppen und Parkettböden bis hin zum Trockenbau.

Neben den klassischen Tischlerarbeiten übernimmt Houben auch Objektausbau, Einzel- und Serienanfertigungen, Sonderlösungen und Systemsonderlösungen. Das Unternehmen produziert Holzfenster und -türen, baut im Rahmen des Denkmalschutzes originalgetreu nach und übernimmt sogar Parkettarbeiten.

Abgerundet wird das Spektrum durch Brandschutzelemente, die noch in diesem Jahr zertifiziert selbst gefertigt werden, sowie Brandschutzsonderlösungen.

Neue Zertifizierung im Blick 

Am heutigen Standort gründete Wilhelm Houben, der Vater von Johannes Houben – ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter – und Großvater von Gunnar Houben, 1949 die Tischlerei. 2014 kam die Tochterfirma Houben Türelemente GmbH hinzu, die Haus- und Wohnungstüren in der Industrie einkauft und anschließend beim Kunden einbaut.

Houben beschäftigt 37 Mitarbeiter und schöpft aus einem Pool von Nachunternehmern. Der aktuelle Umsatz liegt bei rund fünf Millionen EUR. Mit 80% machen öffentliche Auftraggeber – vor allem Gemeinden und Kirchen – den größten Teil der Kundschaft aus. Zudem wird für Gewerbe-, Handwerks- und Handelsbetriebe gearbeitet, während private Kunden keine große Rolle spielen.

Gunnar Houben, Geschäftsführender Gesellschafter
„Durch Qualität haben wir uns einen guten Namen erarbeitet.“ Gunnar HoubenGeschäftsführender Gesellschafter

Houben nimmt an öffentlichen Ausschreibungen teil und wird wegen des guten Rufs auch bei beschränkten Ausschreibungen und freihändiger Vergabe regelmäßig berücksichtigt. Das Einzugsgebiet liegt im Umkreis von 75 Fahrminuten um Heinsberg. Weiter entfernte Projekte werden jedoch nicht ausgeschlossen, wenn Größe und Konditionen stimmen.

„Durch Qualität haben wir uns einen guten Namen erarbeitet“, freut sich Gunnar Houben. Das umfassende Angebot, Strukturen eines Familienbetriebs sowie die Mitarbeiter sind für ihn weitere Pluspunkte. Houben strebt neue Zertifizierungen an, um so die Produktpalette weiter zu vergrößern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile…

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Interview mit Hermann Schlichtmann, Gründer und Geschäftsführer der Hermann Schlichtmann GmbH

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Der Bau einer Halle ist ein komplexes Unterfangen. Die Hermann Schlichtmann GmbH aus Heek in Nordrhein-Westfalen steht seit über 25 Jahren für qualitativ hochwertigen, funktionalen und individuellen Hallenbau. Mit dem…

Spannendes aus der Region Kreis Heinsberg

Für die Kunden die größtmögliche Auswahl

Interview mit Shaker Abder-Rahman, Geschäftsführer von Bora Computer und Geschäftsführer der K&M Computer GmbH

Für die Kunden die größtmögliche Auswahl

Gegründet im Jahr 1998 mit dem Ziel Vollsortimenter zu werden, kann der Computer- und IT-Spezialist Bora Computer getrost behaupten, dies erreicht zu haben. Mit einem Sortiment, das 100.000 Artikel von…

Gelebte Nachhaltigkeit

Interview mit Theodor Mahr, Geschäftsführer und Markus Kaufer, Prokurist der Theod. Mahr Söhne GmbH

Gelebte Nachhaltigkeit

„Die Theod. Mahr Söhne GmbH in Aachen ist nicht nur die älteste Heizungsfirma Deutschlands und seit 180 Jahren im Familienbesitz, wir möchten auch weitere 180 Jahre gemeinsam mit unseren Mitarbeitern…

Lichtwellenleiter – die Adern der Zukunft

Interview mit Sascha Abendroth, Geschäftsführer der Kabelwerk Rhenania GmbH

Lichtwellenleiter – die Adern der Zukunft

Mit ihren Produkten schafft die Kabelwerk Rhenania GmbH die Voraussetzung für den digitalen Fortschritt. Mit einem engagierten Team entwickelt und fertigt das Unternehmen aus Aachen Glasfaserkabel nach den höchsten technischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Interview mit Thomas Künzli, Geschäftsführer der Vogel Fensterbauer AG

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Die Vogel Fensterbauer AG aus dem Kanton St. Gallen gilt als der prominenteste Spezialist bei der Restaurierung historischer Fenster in der Schweiz. Mittlerweile gehört das Unternehmen zur Künzli-Gruppe, die verschiedenste…

„Man muss sich der eigenen Stärken bewusst sein“

Interview mit Heiko Abbenseth, Geschäftsführer der HD-Timber Dr. Hake & Düwel GmbH

„Man muss sich der eigenen Stärken bewusst sein“

Heiko Abbenseth hat diesen Sommer die seit dem Jahr 2000 bestehende HD-Timber Dr. Hake & Düwel GmbH übernommen und konnte dadurch seine langjährige Expertise beim Thema Unternehmensnachfolge in die Tat…

TOP