Wie moderne Messtechnik die Energiewende befördert

Interview mit Andreas Kölschbach, Director Global Inside Sales der Janitza electronics GmbH

Janitza gehört zu den führenden deutschen Anbietern im Bereich Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im hessischen Lahnau bietet Komplettlösungen für das Management von Energiedaten sowie für die Spannungsqualitäts- und Differenzstromüberwachung. Das Produktportfolio reicht von Messgeräten, Stromwandlern und Spannungsqualitätsanalysatoren bis zu Blindleistungsreglern, Oberschwingungsfiltern und Kompensationssystemen.

Darüber hinaus bietet Janitza umfassende Services wie Beratung und Auswahl der technisch optimalen Lösung über Inbetriebnahme und Schulungen bis hin zur Wartung und Betreuung der Systeme. Die Produkte werden am Standort Lahnau entwickelt und gefertigt. „Von der Leiterplatinenprüfung bis zur Endbestückung ist alles Made in Germany“, bestätigt Andreas Kölschbach, Director Global Inside Sales von Janitza und seit drei Jahren bei dem Messtechnik-Spezialisten.

Portfolio laufend erweitert

Die Janitza electronics GmbH wurde im Jahr 1986 von Markus und Eugen Janitza gegründet. „Der Ursprung liegt in der 1961 gegründeten Eugen Janitza GmbH“, berichtet Andreas Kölschbach. „Markus Janitza ist heute Inhaber und Geschäftsführer, zweiter Geschäftsführer ist Rudolf Müller.“ Begonnen habe man mit Blindleistungskompensationsanlagen und Universalmessgeräten. „Dem sind wir immer treu geblieben und haben gleichzeitig das Portfolio nach den Wünschen unserer Kunden immer mehr erweitert. Im Endeffekt geht es aber immer um elektrische Leistung.“

Janitza gehört mit 250 Mitarbeitern zu den führenden Experten für Messgeräte und Energiemesstechnik in Deutschland. „Unsere Konkurrenten sind internationale Firmen, aber wir sind anerkannte Spezialisten“, sagt Andreas Kölschbach. Obwohl der direkte Kontakt zum Kunden fehlte, konnte Janitza den Umsatz während der Corona-Pandemie um über 50% steigern. „Durch den Zwang zur CO2-Reduzierung steigt der Bedarf für Messtechnik“, erläutert Andreas Kölschbach. „Nur wenn viel gemessen wird, kann man optimieren.“

Die steigende Nachfrage kann Janitza dank vorausschauender Materialbevorratung hervorragend bedienen. Schon vor der Pandemie habe man begonnen, die Lagerkapazitäten zu vergrößern. „Wir kämpfen täglich, unsere hohe Lieferfähigkeit zu erhalten“, so Andreas Kölschbach. „Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ist uns das bisher gut gelungen.“

Produkte für die Energiewende

Das Geschäft von Janitza basiert auf drei Säulen: Energiemesstechnik, Spannungsqualitätsprüfung und Differenzstromüberwachung. Trotz eines großen Standardportfolios werden die meisten Produkte nach individuellem Kundenwunsch produziert. Dazu gehören neben Hard- und Software auch umfassende Aftersales-Leistungen. „Das zeichnet uns aus“, sagt Andreas Kölschbach.

Für Großkunden nimmt man darüber hinaus individuelle Anpassungen vor. Janitza profitiert von den steigenden Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und dem Trend zur CO2-Neutralität. „Jeder braucht Energiemanagement“, erklärt Andreas Kölschbach. „Alle wollen etwas tun rund um Energie, das reicht von der Automobilindustrie bis zu Energieversorgern.“

Ein weiteres Zukunftsthema seien Rechenzentren. „Alles geht in die Cloud, auch dafür braucht man Strom, den man messen und berechnen kann.“ Letzten Endes mache man Produkte, die zur Energiewende beitragen. Hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelten dabei nicht nur für die Lösungen von Janitza, sondern auch für das Unternehmen selbst. „Das Unternehmen soll CO2-neutral werden“, erläutert Andreas Kölschbach. „Wir nutzen Erdwärme und Photovoltaik, inklusive Lastmanagement, über das wir die Energieflüsse steuern.“

Auf globalem Wachstumskurs

Zu den neuesten Produkten von Janitza gehören das modular erweiterbare Energiemessgerät UMG 801, das bis zu 92 Kanäle messen kann, dynamische Power-Controller, mit denen Industriekunden ihr Hausnetz verbessern können, und der Netzanalysator UMG 96-PQ-L, der mit einem neuen Farbdisplay, einfachster Bedienung und langer Messdatenaufzeichnung aufwarten kann. Zum Service von Janitza gehören regelmäßige Software-Updates.

„In Kürze werden wir eine eigene Cloud-Variante einführen“, so Andreas Kölschbach. Janitza verstehe sich nicht als Komponentenlieferant, sondern als Lösungsanbieter. „Wir lösen die technischen Probleme unserer Kunden, inklusive Hardware, Software und Beratung. Wir sprechen technisch auf Augenhöhe mit unseren Kunden.“ Janitza unterhält Niederlassungen in Österreich und den USA und ist weltweit über Händler vertreten. „Wir wollen das globale Geschäft weiter ausbauen“, erklärt Andreas Kölschbach. „Das gehört zu unseren strategischen Zielen für die Zukunft.“

Im laufenden Jahr plane man, in einem weiteren europäischen Land eine Niederlassung sowie in den USA einen weiteren Standort zu eröffnen. Den Umsatz wolle man in den nächsten sieben Jahren verdoppeln. „Wir wollen Marktführer in Deutschland und in unseren Fokusländern werden“, sagt Andreas Kölschbach. „Mit der Digitalisierung als Treiber und cloudfähigen Systemlösungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Lahn-Dill-Kreis

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP