Saubere Arbeit

Interview

"Wir produzieren heute Kleinteile aus Metall und Kunststoff – unter anderem für den medizinischen Bereich – die wir für Kunden der Großindustrie vorwiegend maßanfertigen", so d’Jeff van der Ven, der Business Development Manager. "Wir sind nicht nur Zulieferer, sondern können dank unseres großen Engineering-Apparats innovative Problemlösungen anbieten."

40-jährige Erfahrung

Das in Boxtel angesiedelte Unternehmen wurde 1966 als Werkzeugmacherei gegründet. Bereits 1970 erweiterte es sein Spektrum um Spritzguss und Stanzerei für Kunststoffprodukte. Nach dem Mauerfall gründete ITB Precisietechniek schon 1992 eine Produktionsstätte in Tschechien, um sich so durch niedrige Lohnkosten Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Seit 1996 ist der Betrieb außerdem im Bereich der Metallspritzgussteile tätig und richtete 2002 eine Clean-Room-Produktionseinheit im niederländischen Emmen ein.

Kontrollierter Reinraum

"Medizintechnik und Pharmaindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an Spritzgussprodukte. Hier sind kontrollierte Reinraumbedingungen Grundvoraussetzung", so d’Jeff van der Ven. "Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unsere Produkte über die Gesundheit von Menschen entscheiden und gewährleisten höchste Präzision und Funktionalität. Unsere Bedingungen entsprechen der Klasse 100.000 und werden regelmäßig durch mikrobiologische Tests und Partikelmessungen bestätigt."

Ein Meister im Export

Seine internationale Aufstellung erweiterte das Unternehmen nochmals 2006, als es eine weitere Produktionsstätte in Mexiko gründete. Heute beschäftigt man knapp 140 Mitarbeiter in den Niederlanden, 150 in Tschechien und gut 20 in Mexiko. Der Jahresumsatz beträgt etwa 22 Millionen Euro. "Wir sind ein Exportunternehmen und erzielen 90 Prozent unserer Umsätze im Ausland", so der Business Development Manager.

„Wir bieten dank unseres großen Engineering-Apparats innovative Problemlösungen an.“ d’Jeff van der Ven Business Development Manager.

Breit aufgestellt

ITB Precisietechniek beliefert vor allem Kunden in Deutschland, zu geringeren Teilen auch in Großbritannien, Belgien, in Fernost und den USA. 60 Prozent aller Abnehmer stammen aus dem Automotive Bereich, zehn Prozent aus dem Konsum- und Luxussegment sowie fünf bis zehn Prozent aus dem medizinischen und pharmazeutischen Bereich.

Sara Lee, Philips, Bosch, Honeywell, Nokia und Picanol sind nur einige der bekannten Namen, die der Präzisionstechnik des niederländischen Unternehmens vertrauen.

One-Stop Shop

Sie alle wissen die Flexibilität und umfangreichen Dienstleistungen des Unternehmens aus Boxtel zu schätzen. Denn ITB Precisietechniek liefert nicht nur Teile, sondern Systemlösungen. Dank seiner langjährigen Erfahrung und seiner großen Zahl an Fachleuten berät es Kunden vom Entwurf bis zur Produktion von Spritzgussteilen.

"Als 'One-Stop Shop' schnüren wir Rundum-Pakete", betont d’Jeff van der Ven. Das Unternehmen hat eine Produktionskapazität von etwa 100 Maschinen, die 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Betrieb sind, um maximale Effizienz zu gewähren.

Präzise Zukunftsplanung

Das Qualitätsmanagement entspricht ISO/TS 16949:2002 und ISO 9001:2000. Es erfüllt außerdem die umweltrelevanten Anforderungen der ISO 14001:2004 Norm. In den Niederlanden ist ITB Precisietechniek das einzige Unternehmen, das auch Titan-Spritzguss anbietet.

Trotz seiner Erfolge will man es in Boxtel nicht bei den bisherigen Ergebnissen belassen. Ganz im Gegenteil will ITB Precisietechniek in Zukunft verstärkt an OEMs herantreten und neue Märkte gerade im Bereich medizinischer Produkte und in der MIM-Technologie erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Spannendes aus der Region AA Boxtel

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Interview mit Anneke van Heiningen, Geschäftsführerin und Paul Groeneweg, Geschäftsführer sowie Michael van Wijk, Geschäftsführer der Discom B.V.

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Mensch und Umwelt werden durch viele Faktoren belastet. Schädliche Emissionen gehören ebenso dazu wie übermäßiger Lärm. Die ausgereiften Abgassysteme der niederländischen Discom B.V. reduzieren Lärm und Abgase auf ein Minimum.…

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Interview mit Rob Broere, Interim-CEO, Gesellschafter der Cordial Adhesives B.V.

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Mit Leimen für die Papier- und Kartonindustrie hat sich die niederländische Cordial Adhesives B.V. einen Namen gemacht. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Winschoten sowie einer weiteren Produktion in…

Das könnte Sie auch interessieren

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP