Einbindung von der Produktion bis zum Management

Interview mit Michel Rahn, Geschäftsführer der HKR GmbH & Co. KG

HKR fertigt und bearbeitet gedrehte, gefräste und geschmiedete Bauteile für die Bereiche Heizung, Sanitär, Automotive, Hydraulik und Elektronik sowie für etliche weitere Anwendungen. Ansässig in Roding bei Regensburg in Bayern verarbeitet das Unternehmen eine große Bandbreite an Materialien, einschließlich Messing, Aluminium, rostfreien Stahl und Plastik.

„Unsere Kernkompetenz sind gedrehte Messingteile“, sagt Geschäftsführer Michel Rahn, der vor zwei Jahren zu HKR stieß, nachdem er sich im Metallverarbeitungssektor, in der Automobilindustrie und im Bereich Supply Chain Management sowohl im Inland als auch im Ausland umfassende Expertise erworben hatte.

HKR ist Teil der Vaillant Group, einem führenden internationalen Anbieter von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik-Technologie mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Remscheid. HKR wurde 1966 als ein Vaillant-Produktionsbetrieb gegründet. Im Jahr 2006 wurde das Unternehmen in eine eigenständige Tochter mit eigener Marke und eigener Produktentwicklung umgewandelt.

„2013 haben wir eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf die Herstellung von Präzisions-Messing-, Stahl- und Aluminiumteilen in Angriff genommen“, nennt Michel Rahn einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Firma. „Ein Jahr später haben wir mit der Auftragsfertigung für externe Kunden begonnen, um unsere Produktionskapazitäten besser ausschöpfen und unsere eigene Vertriebsorganisation etablieren zu können.“

Seit sich HKR vor vier Jahren dem Markt öffnete, konnte das Unternehmen viele zusätzliche Kunden außerhalb der Vaillant Group gewinnen, einschließlich Branchenführer wie Honeywell, Mahle, Siemens und Stiebel Eltron. „Alleine in 2017 haben wir fast 40% Wachstum im Bereich der von außen kommenden Teilebestellungen erreicht “, betont Michel Rahn. „Wir möchten unsere externe Wachstumsstrategie fortsetzen und zusätzliche, nicht zur Gruppe gehörende Kunden gewinnen.“

Außer am Vorantreiben seiner externen Entwicklung arbeitet HKR daran, seine Corporate Identity zu stärken und eine auf Vertrauen und gemeinsamen Zielen basierende Unternehmenskultur zu etablieren. „In Zusammenarbeit mit zwei Beratungsfirmen sind wir dabei, für HKR eine Vision zu entwerfen, die einerseits strategische Ziele mit Fokus auf das Drittgeschäft definiert und andererseits jeden Mitarbeiter im Unternehmen, von der Produktion bis hin zum Management, miteinbezieht“, erläutert Michel Rahn, dessen berufliche Leidenschaft das Steuern kultureller und strategischer Veränderungsprozesse ist. „Es ist wichtig, dass Unternehmensziele von allen mitgetragen werden und nicht irgendjemanden außenvor lassen. 2016 haben wir unser 50-jähriges Jubiläum gefeiert; das Motto war ‘Mit Geschichte in die Zukunft’. Wir sind ein Unternehmen mit einer reichen Tradition und einer sehr loyalen Belegschaft. Wenn eine neue Vision und Strategie Erfolg haben sollen, muss jeder einbezogen werden. Und das Timing muss stimmen.“

Als Anbieter hochpräziser Teile für eine große Bandbreite industrieller Anwendungen ist HKR auf qualifizierte Arbeit angewiesen. „Wir haben viele hochqualifizierte Arbeiter und legen sehr viel Wert auf Ausbildung und Schulung“, sagt Michel Rahn.

Eine weitere von HKRs Stärken ist, dass die Firma auf die reichhaltigen Ressourcen ihres Mutterunternehmens Vaillant zurückgreifen kann. „Obwohl inzwischen unabhängig, sind wir dennoch Teil der Vaillant Group“, betont Michel Rahn.

HKR agiert in einer hoch dynamischen Branche mit Bereichen wie Heizung und Lüftung, die sich zunehmend weg von Metall hin zu Plastik als Rohmaterial bewegen, um Kosten zu sparen, sich erneuerbaren Formen von Energien zuwenden, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, und digitalisierte Smart-Home-Lösungen einführen.

„Letztlich werden es Produkte wie Konnektoren, Ventile und Schalter sein“, sagt Michel Rahn. „Solche Teile werden immer gefragt sein.“ Als klassischer Auftragsfertiger produziert HKR alle Komponenten individuell nach Kundenwunsch.

Nichtsdestotrotz verfügt das Unternehmen über eigene Entwicklungs- und Engineering-Einrichtungen. „Bei der Produktentwicklung und -optimierung arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen“, erläutert Michel Rahn. „Das Ziel ist, ein Produkt mitzugestalten, es zur Produktionsreife zu bringen und mit der Serienfertigung zu beginnen. Auf diese Weise erschließen wir uns immer mehr Märkte und Anwendungsgebiete außerhalb der Vaillant Group, steigern unsere Kapazitätsauslastung und stärken unsere Marktposition als Lieferant qualitativ hochwertiger, präzisionsgefertigter Teile für anspruchsvolle Kunden in Deutschland und im Ausland.“

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Landkreis Cham

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen für Werkzeuge

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Die Letzten werden die Ersten sein

Interview mit Torsten Thaler und Heiko Krenn, Geschäftsführer der Fritz Thaler jun. GmbH

Die Letzten werden die Ersten sein

Bürsten scheinen auf den ersten Blick einfache Produkte zu sein, sind in Wahrheit aber höchst komplex. Zumindest die Bürsten, die von der Fritz Thaler jun. GmbH aus Solingen stammen, einem…

TOP