Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Sitz in Regensburg ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1968 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen hat. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter an Standorten in Bayern und Sachsen und bietet ein breites Produkt- und Leistungsspektrum, das alle Anforderungen der Bauwirtschaft abdeckt.

Solide Aufbauleistung

Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück zu Edeltraud und Gerhard Rösl, die 1968 mit dem Handel von landwirtschaftlichen Produkten den Grundstein für die Firmengruppe legten. Im Laufe der Jahre erweiterten die Gründer den Geschäftsbereich kontinuierlich, und mit dem Eintritt der beiden Söhne Christian und Franz Rösl festigte sich die positive Entwicklung. Neben dem Landhandel kamen Baustoffhandel, Kieswerk und Tongrube sowie Kompost- und Erdenwerk als zusätzliche Standbeine hinzu.

Verbundenheit

Seit Anfang 2022 ist Franz Rösl als Geschäftsführender Gesellschafter für die gesamte Firmengruppe verantwortlich und setzt dabei auf ein wertschätzendes Miteinander sowohl unter Mitarbeitern und Kunden, als auch mit der Region an sich. „RÖSL hat sich natürlich entwickelt und ist mittlerweile zu einer großen Familie zusammengewachsen“, so Franz Rösl. „Wir wollten immer auch einen Mehrwert für die Region schaffen.“ So setzt sich die Geschäftsführung ehrenamtlich stark für Bodengesundheit ein. Dieses Wissen wird auch direkt vor Ort bei den Erdbewegungen angewendet.

Verantwortung für die Umwelt

Franz Rösl hebt hervor, dass jede Generation ihre Bedeutung für das Unternehmen hat. Edeltraud und Gerhard Rösl schufen das solide Fundament und die Aufbauleistung. Die aktuelle Generation sieht sich als Mensch, Partner und hat eine klare Verantwortung gegenüber der Umwelt. Dies äußert sich auch in einem starken Fokus auf Naturschutzmaßnahmen und der Stärkung von Biodiversität.

Mit, nicht gegen die Natur

Grundsätzlich arbeitet die Firmengruppe Rösl nicht gegen, sondern mit der Natur. Bereits 2003 wurde in Regensburg ein geologischer Lehrpfad gebaut, und seit 25 Jahren engagiert sich das Unternehmen in der Humusforschung. „Unser Produkt Leonardit wird zum Beispiel in der Tiernahrung, Gülleaufbereitung oder zur Bodenverbesserung verwendet“, merkt der Geschäftsführer an. „So können wir in den Bereichen Boden, Wasser, Pflanzen und Tiergesundheit einen wertvollen Beitrag leisten.“ Angelieferte Abfälle werden, soweit dies möglich ist, aufbereitet und zu geprüften Baustoffen und Materialien verarbeitet, ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft und dem ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Rohstoffen.

Breites Leistungsspektrum

Mit rund 120 Mitarbeitern und einem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen Erdbauleistungen, Abbruch, Transport sowie Boden- und Steinverarbeitung ist die Firmengruppe Rösl in Bayern und Sachsen aktiv. An zwölf Standorten werden Rohstoffe gewonnen, zum Beispiel Ton, Steine, Kies und Erden. Abbauflächen werden nachsorgefrei mit Boden verfüllt.

Im Einklang mit der Natur

„Wir tragen schon während des laufenden Betriebs durch die Schöpfung von Lebensräumen auch zum Arten- und Naturschutz bei“, betont Franz Rösl. Bei durchgeführten Erdarbeiten wird beispielsweise bewusst eine Steilfläche erzeugt, die während der Brutzeit Nistplätze für Vögel ermöglicht. Auch durch die Schaffung von vielfältigen Wasserflächen entstehen Lebensräume für viele Arten, wie Amphibien oder auch geschützte Pflanzen.

Wirtschaftlichkeit und Naturschutz

Ein relativ neuer Aspekt des Leistungsspektrums ist die Schaffung und Pflege sogenannter ökologischer Konten. Diese dienen der Vorbereitung einer Renaturierung, etwa zum Schutz bedrohter Arten. „Wir übererfüllen die Richtlinien und stellen Ökokonten auch anderen Unternehmen zur Verfügung“, erläutert der Geschäftsführer. „Unser Ziel ist es, die Trennlinie zwischen Wirtschaft und Natur aufzulösen und beides miteinander in Einklang zu bringen.“

Format und Kultur

Die Zielgruppe der Firmengruppe Rösl erstreckt sich über Bayern und Sachsen, Exportaktivitäten sind nicht geplant. „Wir möchten in unserem Einflussbereich Formate schaffen, die von anderen Unternehmen übernommen und gegebenenfalls weiterentwickelt werden können“, sagt Franz Rösl. „Uns ist wichtig, dass wir als Unternehmen Verantwortung übernehmen und einen positiven Einfluss auf die Region haben, auf ihre Menschen und auf ihre Flora und Fauna.“

Rückblick und Ausblick

Das abgelaufene Jahr schloss die Firmengruppe RÖSL mit einer Jahresabschlussfeier für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bayern ab. Geschäftsführer Franz Rösl betonte dabei die Bedeutung des engagierten Einsatzes aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Erfolg des Unternehmens. Trotz der aktuellen Herausforderungen blickt er mit Zuversicht in die Zukunft, dank der loyalen Unterstützung der Belegschaft.

Vorbildfunktion

Insgesamt spiegelt die Geschichte der Firmengruppe Rösl wieder, wie Naturschutz, wirtschaftliche Leistung und regionales Engagement erfolgreich miteinander verknüpft werden können. Das Unternehmen agiert als Vorbild, indem es nicht nur nachhaltig und regional wirtschaftet, sondern auch aktiv dazu beiträgt, die Artenvielfalt und die Region zu stärken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Regensburg

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Facility Management par excellence

Interview mit Dr. Lutz Galonska, Geschäftsführer der Götz-Management-Holding AG

Facility Management par excellence

Dass aus einem kleinen Unternehmen einmal ein großes wird, ist an sich nichts Besonderes. Wenn es aber mit Tausenden Mitarbeitenden international tätig und dabei immer noch ein Familienunternehmen ist, das…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

TOP