Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Die Optimierung von Produktionsprozessen ist das Herzstück von OptWare. „Wir steigern die Effizienz durch clevere Algorithmen“, erklärt Geschäftsführer Tim Weckerle. Das Unternehmen ist auf standortübergreifende kombinatorische Optimierung spezialisiert und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die produktionsnahe Planung, darunter Kapazitätsbelegung, Reihenfolgeplanung und Logistik. Darüber hinaus bietet die OptWare vorausschauende Analysen zur Erkennung potenzieller Engpässe in Materialflüssen sowie datenbasierte Unterstützung bei ‘Make-or-Buy’-Entscheidungen.

Mit Augenmaß zur Lösung

Der zweite Schwerpunkt von OptWare liegt auf der Integration von KI in Produktionsprozesse. „Wir setzen KI mit Augenmaß ein und vermeiden es, sie um jeden Preis zu implementieren“, betont Tim Weckerle. Das Unternehmen verfolgt einen pragmatischen Ansatz, bei dem Machine Learning-Ansätze mit Optimierungsalgorithmen kombiniert werden, um praktikable Ergebnisse zu erzielen. Ein zentrales Anliegen ist es, dass die Lösungen nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern auch langfristig wartbar sind. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Technologie nicht nur einmalig implementiert, sondern auch kontinuierlich angepasst wird.

Die Zukunft der Optimierung

OptWare sieht im Quantencomputing einen zukunftsweisenden Ansatz zur Lösung komplexer Probleme. „Wir haben einen Quantencomputer-Simulator, um auf Hochleistungsrechnern Quantencomputer zu simulieren“, erklärt Tim Weckerle. „Wir nutzen diese Technologie, um bestehende Probleme in der Optimierung zu lösen und um das Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.“ Der Geschäftsführer ist überzeugt, dass die Kapazitätsgrenzen der heutigen Rechner bald erreicht werden und dass Quantencomputing eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen wird. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung von Lösungen, die sowohl auf konventioneller Hardware als auch auf Quantencomputern lauffähig sind.

Alle Wege führen in die Cloud

Für die Zukunft plant OptWare, seine Optimierungs- und KI-Module via Plattform über die Cloud allgemein verfügbar zu machen, inklusiv der Anbindung an die Quantencomputer-Technologie. „Wir möchten unseren Umsatz in den nächsten fünf Jahren hauptsächlich durch diese Plattform generieren“, erklärt Tim Weckerle. „Dies wird es uns ermöglichen, nicht nur in Deutschland, sondern auch international zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Spannendes aus der Region Regensburg

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Facility Management par excellence

Interview mit Dr. Lutz Galonska, Geschäftsführer der Götz-Management-Holding AG

Facility Management par excellence

Dass aus einem kleinen Unternehmen einmal ein großes wird, ist an sich nichts Besonderes. Wenn es aber mit Tausenden Mitarbeitenden international tätig und dabei immer noch ein Familienunternehmen ist, das…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

TOP