Innovative Lösungen für das Heizen in der Fläche

Interview mit Kim Heuser, Assistentin der Geschäftsleitung der herotec GmbH Flächenheizung

„Wolfgang Heuser, mein Großvater, hat das Familienunternehmen 1980 gegründet und mit der Herstellung von Komponenten für Fußbodenheizungen begonnen“, weiß Kim Heuser, Assistentin der Geschäftsleitung. „Die Entwicklung war von Anfang an positiv, besonders dank des patentierten Aluminium-Verbundrohrs.“

Mit der operativen Geschäftsübernahme durch Sohn Thomas Heuser begann die Entwicklung von Systemkomponenten. „Heute sind wir am Standort Ahlen mit 55 Mitarbeitern und 8.000 m² Produktions- und Lagerfläche gut aufgestellt“, meint Kim Heuser. „Unseren Jahresumsatz von mehr als zwölf Millionen EUR für 2021 werden wir dieses Jahr deutlich steigern.“

Wachstum und Innovation

Bei herotec stehen die Zeichen auf Innovation – und auf Wachstum. „Wir sind von Corona nicht so betroffen“, erläutert die Assistentin der Geschäftsleitung, die sich nach einer hochgradigen Ausbildung im Bankwesen für die Rückkehr in den Familienbetrieb entschieden hat. „Dank der guten Beziehungen, die wir zu Lieferanten und Kunden pflegen, waren wir auch vom Rohstoffmangel nicht wirklich betroffen. Unsere Partner haben uns die Treue gehalten. Im Jahr 2021 haben wir mit der Erweiterung unseres Unternehmens um 10.000 m² begonnen. Die Übernahme der Firma EHC hat unser Portfolio um elektrische Flächen- und Begleitheizungen erweitert. Wir setzen bewusst auf den Trend zur Gebäudebeheizung mit Strom aus regenerativer Energie.“

Nachhaltigkeit fest verankert

In diesem Zusammenhang sind auch einige Innovationen des Hauses herotec zu sehen. So ist das mit dem ‘Green Product Award’ 2021 ausgezeichnete tempusFLAT KLETT System mit nur 2 mm Aufbauhöhe ideal für den einfachen Einbau einer Flächenheizung.

„Wir bieten innovative und nachhaltige Lösungen für den Heizungsmarkt“, fügt Kim Heuser hinzu. „Nachhaltigkeit ist bei uns schon im Produkt verankert. In Verbindung mit einer Wärmepumpe ist die Flächenheizung die effektivste Lösung. Darüber hinaus arbeiten wir ressourcenschonend, bemühen uns um alternative Materialien. Unsere Systeme fördern nachhaltiges Bauen und Renovieren und die Nutzung erneuerbarer Energien.“

Verbesserungen anregen

Kommunikation bedeutet bei herotec gelebte Partnerschaft, Fairness und Ehrlichkeit mit Mitarbeitern und Kunden. Die Digitalisierung hat unterstützende Funktion. „Wir nutzen die Digitalisierung sowohl für unsere Prozesse als auch in der Kommunikation, sehen sie als Schub für unsere Weiterentwicklung“, bestätigt Kim Heuser. „Meine Vision ist, das Unternehmen gemeinsam mit dem Team noch besser im Markt zu etablieren. Dies vor allem, um auf die vielen individuellen Lösungen aufmerksam zu machen, mit denen wir die Immobilienwelt verbessern können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Das könnte Sie auch interessieren

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Blühende Perspektiven

Interview mit Bruno Johner, Geschäftsführer der Samen Mauser AG

Blühende Perspektiven

In einer Zeit, in der das Interesse am Gärtnern sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten wieder zunimmt, spielt die Samen Mauser AG eine zentrale Rolle in der Schweizer…

TOP