Innovative Lösungen für das Heizen in der Fläche

Interview mit Kim Heuser, Assistentin der Geschäftsleitung der herotec GmbH Flächenheizung

„Wolfgang Heuser, mein Großvater, hat das Familienunternehmen 1980 gegründet und mit der Herstellung von Komponenten für Fußbodenheizungen begonnen“, weiß Kim Heuser, Assistentin der Geschäftsleitung. „Die Entwicklung war von Anfang an positiv, besonders dank des patentierten Aluminium-Verbundrohrs.“

Mit der operativen Geschäftsübernahme durch Sohn Thomas Heuser begann die Entwicklung von Systemkomponenten. „Heute sind wir am Standort Ahlen mit 55 Mitarbeitern und 8.000 m² Produktions- und Lagerfläche gut aufgestellt“, meint Kim Heuser. „Unseren Jahresumsatz von mehr als zwölf Millionen EUR für 2021 werden wir dieses Jahr deutlich steigern.“

Wachstum und Innovation

Bei herotec stehen die Zeichen auf Innovation – und auf Wachstum. „Wir sind von Corona nicht so betroffen“, erläutert die Assistentin der Geschäftsleitung, die sich nach einer hochgradigen Ausbildung im Bankwesen für die Rückkehr in den Familienbetrieb entschieden hat. „Dank der guten Beziehungen, die wir zu Lieferanten und Kunden pflegen, waren wir auch vom Rohstoffmangel nicht wirklich betroffen. Unsere Partner haben uns die Treue gehalten. Im Jahr 2021 haben wir mit der Erweiterung unseres Unternehmens um 10.000 m² begonnen. Die Übernahme der Firma EHC hat unser Portfolio um elektrische Flächen- und Begleitheizungen erweitert. Wir setzen bewusst auf den Trend zur Gebäudebeheizung mit Strom aus regenerativer Energie.“

Nachhaltigkeit fest verankert

In diesem Zusammenhang sind auch einige Innovationen des Hauses herotec zu sehen. So ist das mit dem ‘Green Product Award’ 2021 ausgezeichnete tempusFLAT KLETT System mit nur 2 mm Aufbauhöhe ideal für den einfachen Einbau einer Flächenheizung.

„Wir bieten innovative und nachhaltige Lösungen für den Heizungsmarkt“, fügt Kim Heuser hinzu. „Nachhaltigkeit ist bei uns schon im Produkt verankert. In Verbindung mit einer Wärmepumpe ist die Flächenheizung die effektivste Lösung. Darüber hinaus arbeiten wir ressourcenschonend, bemühen uns um alternative Materialien. Unsere Systeme fördern nachhaltiges Bauen und Renovieren und die Nutzung erneuerbarer Energien.“

Verbesserungen anregen

Kommunikation bedeutet bei herotec gelebte Partnerschaft, Fairness und Ehrlichkeit mit Mitarbeitern und Kunden. Die Digitalisierung hat unterstützende Funktion. „Wir nutzen die Digitalisierung sowohl für unsere Prozesse als auch in der Kommunikation, sehen sie als Schub für unsere Weiterentwicklung“, bestätigt Kim Heuser. „Meine Vision ist, das Unternehmen gemeinsam mit dem Team noch besser im Markt zu etablieren. Dies vor allem, um auf die vielen individuellen Lösungen aufmerksam zu machen, mit denen wir die Immobilienwelt verbessern können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Das könnte Sie auch interessieren

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP