Willkommen im Jahrzehnt des Wasserstoffs

Interview mit Dr. Sebastian Wenzel, Geschäftsführer und Guido Thometzki, Geschäftsführer der Heinrichs Messtechnik GmbH

Als Entwickler und Hersteller von Durchfluss-, Füllstand-, Druck-, Temperatur- und Dichtemessgeräten liefert die Firma Heinrichs Messtechnik GmbH seit über 100 Jahren leistungsfähige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. „Damals wie heute ist genaues Messen unsere Leidenschaft“, so Guido Thometzki, der seit 2020 als Geschäftsführer den Bereich Vertrieb verantwortet. „Genauigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, die unsere Produkte auszeichnen.“

Vorreiter für Coriolis-Geräte

Das Unternehmen hat sich sehr früh auf Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip spezialisiert. „„Mitte der 1980er-Jahre entwickelte Heinrichs als erstes europäisches Unternehmen einen Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip und baute in den darauffolgenden Jahren die Palette der Coriolis-Geräte systematisch aus“, sagt Dr. Sebastian Wenzel, der vor Kurzem als Technischer Geschäftsführer zu der Firma gekommen ist. „Die Geräte, die wir entwickelt haben, konnten die Messgenauigkeit deutlich verbessern. Wir haben mit Hochdruck-Wasserstoffmessung für die Lkw-Betankung vor rund zehn Jahren begonnen und haben 2020 den weltweit ersten Coriolis-Massedurchflussmesser, der die Norm OIML R139:2018 in vollem Umfang und sogar darüber hinaus erfüllt und somit eichfähig ist, auf den Markt gebracht. Die TMU-W-Produktlinie wurde speziell für die Wasserstoffbetankung von Fahrzeugen entwickelt“, erläutert Guido Thometzki. „Neben der OIML-Zulassung überzeugt das Gerät durch die herausragende Genauigkeit und Robustheit sowie die kompakte Bauweise.“

Ein wachsender Markt

„Wir konnten in den letzten Jahren einen starken Zuwachs an verkauften Geräten im Wasserstoffbereich beobachten“, stellt Guido Thometzki fest. „Die 2020er-Jahre werden das Jahrzehnt des Wasserstoffs sein, davon sind wir überzeugt.“ Jetzt haben auch andere erkannt, dass es sich nicht um ein Nischenprodukt handelt, und bemühen sich um die Entwicklung ihrer eigenen Geräte.

„Mit unserer hohen Qualität und Präzision im Wasserstoffbereich sind unsere Geräte einfach die besten“, freut sich Guido Thometzki. „Unser Ziel für die Zukunft ist, unsere technologische Führungsposition durch kontinuierliche Innovation zu erhalten.“ Neben der Weiterentwicklung der Elektronik werden Themen wie Digitalisierung, bessere Vernetzung und vorausschauende Problemdiagnostik der Schwerpunkt der zukünftigen Innovation sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Köln

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP