Spielerisch lernen, mit Freude die Welt entdecken

Interview mit Gerhard Gollnest, Gesellschafter der Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG

„Die Freude an der Arbeit war von Anfang an da, als Fritz-Rüdiger Kiesel und ich uns 1981 zu einer Neuorientierung entschlossen haben“, betont Gerhard Gollnest, Gesellschafter von Gollnest & Kiesel. „Wir sind dann bei Spielzeug hängen geblieben, zunächst als Handelshaus, dann mit den eigenen Marken goki, HEIMESS und HOLZTIGER. Mit Spielzeug umzugehen macht Spaß, auch unseren 500 Mitarbeitern. Es gibt keinen Montag, an dem ich nicht gern ins Unternehmen gegangen wäre.“

Heute produziert Gollnest & Kiesel nicht nur an zwei Standorten in Deutschland, sondern auch nach eigenen Qualitätsstandards in China und Rumänien, unterstützt von Frank Jungclaus und Thorsten Koss als weiteren Geschäftsführern, und erzielt einen Jahresumsatz von 30 Millionen EUR.

Breit aufgestellt

„Wir rechnen weiterhin mit normalem Wachstum“, bestätigt der Gesellschafter. „Unsere Produkte werden über Vertretungen und Partner an etwa 8.000 kaufende Kunden weltweit vertrieben. Dank unserer breiten Aufstellung sind wir nicht wirklich anfällig. Wir legen großen Wert auf persönliche Kontakte und pflegen diese auch weiterhin, aber telefonisch. In der Produktentwicklung suchen wir Nischen. Wir pflegen einen starken ökologischen Ansatz und entwickeln uns zur absoluten Holzmarke. Dabei ist der gesamte Lebenszyklus der Bäume zu betrachten, möchte man einwandfreie Produkte herstellen. Deshalb spenden wir Schleswig-Holstein für jedes Neugeborene einen Baum, seit 2004 sind es schon 400.000, ein ganzer Wald.“

Nicht nur Unterhaltung

Zahlreiche goki-Spielzeuge sind mit Siegeln und Auszeichnungen versehen. „Wir sind nicht die Bespaßungsindustrie für Kinder“, meint Gerhard Gollnest. „Holzprodukte mit Bildungscharakter sind wichtig. Kinder sollten Fähigkeiten wie Haptik, Rechnen, Lesen und Schreiben mit unseren Spielwaren entwickeln. Dass sie darüber hinaus Spaß machen, ergibt den Spielanreiz, das ist das A und O.“

Als typisches Spielzeug ist in diesem Zusammenhang die goki-Kugelbahn Ritterburg zu nennen, die den ToyAward in der Kategorie PreSchool gewann. „Mit unseren Produkten entwickeln die Kinder motorische und feinmotorische Fähigkeiten. Wir fördern ihre Neugierde, indem sie altersgerechte Spielzeuge auseinandernehmen dürfen. Wir bereiten sie quasi analog auf die digitale Welt vor“, fügt der Gesellschafter hinzu. Für Gollnest & Kiesel sieht er eine Fortsetzung vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen und wünscht sich generell eine Stärkung des Mittelstandes.

Mehr zum Thema Spielwaren

Alles, was das Herz begehrt

Interview mit Michael Weichert, Geschäftsführer der Miweba GmbH

Alles, was das Herz begehrt

Minibikes lösten Mitte der 2000er-Jahre geradezu einen Run aus. Die Beliebtheit der Maschinchen gab den Startschuss zu einer Unternehmensgründung der besonderen Art: 2005 erschien mit der heutigen Miweba GmbH ein…

Im Kleinen groß: kreativ, bunt, individuell

Interview mit Horst Neidhard, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. FALLER GmbH

Im Kleinen groß: kreativ, bunt, individuell

Modellbau ist nicht nur eine Spielerei, sondern eine Passion. Seit 1946 bietet die Gebr. FALLER GmbH mit Sitz in Gütenbach im Schwarzwald alles, was das Modellbauerherz begehrt. Traditionsbewusstsein gepaart mit…

Qualitätsspielzeug für den europäischen Markt

Interview mit Dott. Massimo Rossi, General Director der Globo S.p.a.

Qualitätsspielzeug für den europäischen Markt

Mit einem neuen Logo und einer ehrgeizigen Strategie zur Erweiterung des internationalen Geschäfts schaut die italienische Globo S.p.a. positiv auf die Zeit nach der Pandemie. Der Vertriebsspezialist für Kinderspielzeug ist…

Spannendes aus der Region Kreis Herzogtum Lauenburg

Eingetütet: Technik, die verpackt

Interview mit Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter der PFM Verpackungstechnik GmbH

Eingetütet: Technik, die verpackt

So unterschiedlich wie die Verpackungen von Waren müssen auch die Maschinen für den Verpackungsvorgang sein. Die PFM Verpackungsmaschinen GmbH im Hollenstedt hat für zahlreiche Produkte die richtige Maschine. Norbert Kaiser,…

Individuelle Filterlösungen für mehr Nachhaltigkeit

Interview mit Oliver Rixen, Managing Director der Fil-Tec Rixen GmbH

Individuelle Filterlösungen für mehr Nachhaltigkeit

Seit vielen Jahren steht der deutsche Industriehandel unter zunehmendem Wettbewerbsdruck durch internationale preiswertere Anbieter. Die Fil-Tec Rixen GmbH aus Hamburg ist Spezialist für hochwertige Lösungen rund um Filter und Filterteile…

Wie man durch Wandel den Markt gestaltet

Interview mit Davide Aiello, CFO der Spedipra Srl

Wie man durch Wandel den Markt gestaltet

Zunächst war es nur eine einzige Route von Italien nach Spanien, später kamen immer mehr Destinationen in Europa hinzu. Heute werden nicht nur Güter über die Straße von Südeuropa bis…

Das könnte Sie auch interessieren

Vermietung mit Herz und Fairness

Interview mit Matthias Arndt, Geschäftsführer und Katharina Arndt, Personalleiterin der Arndt Automobile GmbH

Vermietung mit Herz und Fairness

Ein echtes Familienunternehmen, das sich ganz der Autovermietung verschrieben hat und mit den großen Namen der Autovermieter mithalten kann – Arndt Automobile GmbH gilt mit seiner Dynamik vielen in der…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Einfach, günstig, nachhaltig

Interview mit Sandra Dax, Co-CEO der AUTODOC SE

Einfach, günstig, nachhaltig

Reparieren statt neu kaufen – ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit, der in den verschiedensten Bereichen an Aktualität gewinnt. Auch im Automobilmarkt. Aber auch aus Kostengründen wechseln immer mehr Verbraucher…

TOP