Alles, was das Herz begehrt

Interview mit Michael Weichert, Geschäftsführer der Miweba GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Weichert, bei Miweba werden nicht nur Kinderträume wahr – das kann man angesichts der Dinge, die Sie vertreiben, bestimmt sagen. Erzählen Sie uns, wofür der Name ʻMiwebaʼ steht.

Michael Weichert: ʻMiwebaʼ steht für ʻMichael Weichert Bambergʼ. So heißt die Firma aber erst seit 2016, nachdem wir umfirmiert haben. Gegründet haben mein Vater Manfred Weichert und ich das Unternehmen in 2005 als actionbikes GmbH. Im Laufe der Zeit war ʻactionbikesʼ aber eine eigene Marke geworden, weswegen wir mit ʻMiwebaʼ einen neutraleren Unternehmensnamen etablieren wollten, unter dem unsere verschiedenen Marken laufen sollten.

Wirtschaftsforum: Angefangen haben Sie einmal sehr klein. Heute ist Miweba als Importeur sehr erfolgreich im Onlinehandel und eines der 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Bayern. Wie kam es dazu?

Michael Weichert: Mein Vater und ich waren bereits selbstständig gewesen, allerdings jeweils in einer anderen Branche. 2005 haben wir uns umorientiert und sind ins Importgeschäft eingestiegen. Im Trend lagen damals die sogenannten Minibikes, kleine Motorräder mit 49 ccm, die bei Erwachsenen super ankamen. Sie waren unser erster Importartikel. Als erstes Lager hatten wir eine Scheune angemietet, danach ein Lager mit 250 m². Das war damals alles noch sehr überschaubar. Nach und nach haben wir das Sortiment erweitert, zuerst auf Quads, dann auf Roller und Buggys mit Straßenzulassung. Schließlich kamen auch E-Scooter hinzu. 2008 und 2010 haben wir unsere ersten eigenen Hallen mit jeweils 2.800 m² an unserem Standort Breitengüßbach gebaut. Zuletzt haben wir unser Sortiment nochmals um Kinderautos und Hoverboards erweitert. Anfangs haben wir viel B2B und auch B2C gemacht. Heute konzentrieren wir uns in Deutschland fast ausschließlich auf das B2C-Geschäft, EU-weit sind wir aber auch noch im B2B tätig.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Leistungen bieten Sie Ihren Kunden?

Michael Weichert: Im Laufe der Zeit haben wir etliche eigene Marken in verschiedenen Produktkategorien entwickelt, inzwischen sind es zwölf. Darunter sind Marken wie actionbikes für die Kinderfahrzeuge oder Robway für die Hoverboards und weitere Marken in den Bereichen Garten, Kleintierhaltung, Wassersport, Sport im Allgemeinen, Home und Living – hier vertreiben wir beispielsweise Öfen und Kamine. Insofern sind wir schon von der Produktseite her sehr breit aufgestellt. Außerdem bieten wir auch den entsprechenden Service: Wir vertreiben unsere Produkte nicht nur, sondern beraten unsere Kunden bei allen Fragen rund um die Produkte. Intern haben wir überdies eine eigene Qualitätssicherung. Darüber hinaus findet man uns nicht nur im Internet: In Breitengüßbach sind wir auch stationär mit einem Ladengeschäft vor Ort. Dort können unsere Produkte nach Herzenslust angeschaut und ausprobiert werden.

Wirtschaftsforum: Die letzten beiden Jahre waren für viele Branchen recht hart – während der Coronapandemie brachen bei etlichen Unternehmen die Umsätze ein. Wie war das bei Ihnen?

Michael Weichert: Unser Hauptgeschäft läuft ja ganz klar online: Wir sind in der gesamten DACHRegion nicht nur über unseren eigenen Onlineshop, sondern auch über die großen Versandplattformen wie Amazon, die Otto Group, Real/Kaufland und auch Ebay vertreten. Insofern hat uns Corona tatsächlich große Zuwächse beschert, weil die Kunden noch mehr online gekauft haben als zuvor. Für uns war das Ergebnis insofern – so muss man es wohl sagen – absolut positiv.

Wirtschaftsforum: Welche Ihrer Produkte sind bei Ihren Kunden besonders gefragt?

Michael Weichert: Letzten Endes ist das immer irgendwo quartalsabhängig – jede Jahreszeit hat ihren Charme, und dementsprechend gehen zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Produkte besonders gut. Im Sommer sind das beispielsweise Whirlpools, grundsätzlich aber auch sämtliche Kinderprodukte wie Quads, Kinderautos, etc. Im Herbst und Winter sind dann Heizungen, Öfen und Kamine gefragt, und zur Weihnachtszeit ziehen dann wieder die Kinderprodukte an. Im Frühjahr sind es dann oft wieder die Produkte aus dem Sportbereich. Grundsätzlich wollen wir mit unseren Produkten jede Saison abdecken.

Wirtschaftsforum: Wohin möchten Sie Ihr Unternehmen in Zukunft führen?

Michael Weichert: In diesem Jahr haben wir den Preis Bayerns best 50 bekommen, mit dem die 50 dynamischsten inhabergeführten mittelständischen Unternehmen in Bayern im Hinblick auf Umsatzwachstum und Mitarbeiterentwicklung ausgezeichnet werden. Das ist schon ein Ansporn, so weiterzumachen. Wir streben ein weniger starkes, aber stetiges Wachstum an. Strategien und Strukturen werden wir weiter ausbauen und stärken. Wichtig ist auch: Wir sind nach wie vor ein Familienunternehmen – wir leben das jetzt und auch zukünftig. Bei uns herrscht ein familiäres Klima, in dem sich auch unsere Mitarbeiter wohlfühlen. Bei uns zählt jeder Einzelne. Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten, wir sind alle zusammen ein tolles Team!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Spielwaren

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

Qualitätsspielzeug für den europäischen Markt

Interview mit Dott. Massimo Rossi, General Director der Globo S.p.a.

Qualitätsspielzeug für den europäischen Markt

Mit einem neuen Logo und einer ehrgeizigen Strategie zur Erweiterung des internationalen Geschäfts schaut die italienische Globo S.p.a. positiv auf die Zeit nach der Pandemie. Der Vertriebsspezialist für Kinderspielzeug ist…

Eine gute Figur machen

Interview mit Valerio Leoni, Geschäftsführer der Leoni S.p.a

Eine gute Figur machen

Sie sollen Eyecatcher sein, Produkte oder Unternehmen bekannter machen und sich vor allem vom Wettbewerb unterscheiden – Werbegeschenke, Giveaways, Promotionartikel. Die Kehrseite der Medaille: Nicht selten sind sie von minderer…

Spannendes aus der Region Landkreis Bamberg

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Interview mit Oliver Huther, Geschäftsführer, CEO der CUTMETALL Holding GmbH

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Bei der Gründung der CUTMETALL als Handelsunternehmen für Industrieschneidwerkzeuge 1996 stand die Recyclingindustrie noch am Anfang. Inzwischen ist Recycling als eigener Industriezweig etabliert, bei zunehmender Rohstoffknappheit präsenter denn je. Das…

Überall auf der Welt zu Hause

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

Überall auf der Welt zu Hause

Die Erde ist ein Ort mit zahlreichen wunderschönen Landschaften. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und diese Orte zu entdecken. Ein Reisemobil bedeutet dabei…

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Interview mit David Veit Krafft, Geschäftsführer der PORAVER GmbH

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

TOP