Kunststoff gut in Form

Interview mit Fabrizio Fioretti, Kaufmännischer Leiter und Inhaber der German Plast s.r.l.

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Anders als es der Name vermuten lässt, hat German Plast keine deutschen Wurzeln. „Der Sitz unserer alten Firma war in der Via San Germano, daher kommt der Name“, erklärt Inhaber Fabrizio Fioretti. Als Kaufmännischer Leiter kümmert er sich um die Betreuung der langjährigen Kunden und die Gewinnung von Neukunden.

Gegründet von seinem Vater und seinem Onkel war das Unternehmen durchgehend in den Händen der Familie. „Sie steht immer im Vordergrund“, sagt er. Entsprechend steht das F im Firmenlogo für den Familiennamen. Neben seinen Eltern sind auch sein Bruder, seine Schwester und sein Cousin im Unternehmen aktiv.

Am Firmensitz in Camerano bei Ancona sind 36 weitere Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz von German Plast liegt bei fünf Millionen EUR. Im Ausland ist das Unternehmen bisher nur über seine exportierenden Kunden vertreten. Das Ziel ist jedoch selbst zu expandieren, auch außerhalb Italiens. „Noch in diesem Jahr wollen wir in die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz“, kündigt er an.

Vom Granulat zum Smartphone-Cover

2003 hat sich die Firma von 5.000 m² auf 10.000 m² vergrößert. Es folgten weitere Investitionen, unter anderem in große Pressen, mit denen kompliziertere Stücke bearbeitet werden können. „Der Markt verlangt immer eine Modernisierung, Innovation und neue Technologien. Mit einigen Anlagen, die auch im Remote-Zustand arbeiten können, gehen wir jetzt außerdem in die Industrie 4.0“, sagt Fabrizio Fioretti. „Der Kunde kommt mit einer Idee zu uns und wir geben ihm ein Produkt“, erklärt er.

13 Extrusionslinien stehen für die Herstellung der Kunststoffprodukte, die unter anderem in der Zootechnik, in Kaffeemaschinen oder als Cover für Smartphones Verwendung finden, zur Verfügung. Bei der Extrusion wird Kunststoffgranulat in einer Kammer erhitzt, die Masse anschließend in eine Matrix oder Form gespritzt und abgekühlt. 20 Pressen ermöglichen zudem die Bearbeitung von Artikeln von einem Gramm bis zu sechs Kilogramm.

German Plast bietet einen kompletten Service und alle Prozesse werden intern abgewickelt. Das garantiere ein Höchstmaß an Flexibilität, betont Fabrizio Fioretti. Für ihn ist jedes Projekt eine persönliche Herausforderung. „Bei allem, was wir machen, wollen wir die Werte, die wir von unseren Eltern vermittelt bekommen haben, vor Augen behalten“, betont er.

„Unsere Steuerlast liegt bei rund 60%. Das hilft uns nicht, außerhalb von Europa wettbewerbsfähig zu sein.“ Fabrizio FiorettiKaufmännischer Leiter und Inhaber

Klein, aber fein

Der Trend geht in Richtung Service, erzählt er weiter – und hin zu kleinen Stückzahlen in hoher Qualität. „Niemand will heute Ware lagern.“ Die Qualität stellt German Plast über die eigene Ausbildung sicher. „Leute mit den erforderlichen spezifischen Kenntnissen zu finden, ist schwierig. Wir suchen Menschen mit mittlerer bis höherer Qualifikation“, so Fabrizio Fioretti. Die Familie habe immer aus Leidenschaft gearbeitet und nach vorn geschaut. „Wir haben immer fast alles in die Firma investiert.“

Für die kleinen und mittelständischen Unternehmen wünscht er sich mehr Unterstützung. „Unsere Steuerlast liegt bei rund 60%. Das hilft uns nicht dabei, außerhalb von Europa wettbewerbsfähig zu sein.“

Mehr zum Thema

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Spannendes aus der Region Camerano (AN)

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Interview mit Massimo Di Giacomo, Geschäftsführer der Anek Lines Italia S.r.l.

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Urlaub in Italien? Oder vielleicht doch lieber in Griechenland? Ach, warum eigentlich nicht gleich beides! Seit 1989 verkehren die Schiffe der Anek Lines Italia S.r.l. regelmäßig und das ganze Jahr…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Interview mit Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales der M.T.H. srl

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Als MTH 1942 seinen Betrieb in der italienischen Industriestadt Turin aufnahm, war das Geschäftsmodell des Unternehmens noch ein anderes als heute: Doch der einstige Fenster- und Türhersteller mit auf Privatkunden…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zeit, Eigentum zu festigen“

Interview mit Dipl.-Ing. SFI Thomas Imhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter der AMS GmbH

„Zeit, Eigentum zu festigen“

Gerade feierte die AMS GmbH mit Sitz in Elkenroth ihr 50-jähriges Jubiläum. Fast ebenso lange dreht sich in dem Familienunternehmen schon alles um Blech – genauer gesagt um die optimale…

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Folien – innovativ und nachhaltig

Interview mit Stefan Schröter, Prokurist der Folienwerk Wolfen GmbH

Folien – innovativ und nachhaltig

Aufgrund der hohen Funktionalität sind Folien in vielen Anwendungsbereichen das Material erster Wahl. Das Folienwerk Wolfen aus Bitterfeld-Wolfen ist ein Spezialist für Nischenanwendungen und europaweit führend, wenn es um Folien…

TOP