Immer in Bewegung

Interview mit Franco Galassi, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der STA 2000 Srl

„Ich habe mich von Anfang an auf Metallverarbeitung spezialisiert“, sagt Geschäftsführer Franco Galassi. „Nach 20 Jahren Berufserfahrung in allen Bereichen der Metallverarbeitung von der Konstruktion bis zur Formgebung vor allem für den Fahrzeugbau wollte ich meine Kompetenz nutzen und meine Ideen in einer eigenen Firma umsetzen.“

Motor Kundenwünsche

1989 gründete Franco Galassi STA 2000 als technisches Büro für Planungsdienstleistungen. Er begann mit drei Mitarbeitern, darunter zwei junge Techniker von technischen Instituten der Region Marken, einem Zentrum der Metallverarbeitung.

„Unsere Qualität machte uns bekannt, aber bald wollten die Kunden mehr als nur Planung, sie wollten Prototypen“, erinnert sich Franco Galassi. „Anfangs haben wir die Prototypen fertigen lassen, dann aber in eine Werkstatt und neueste Technik investiert, um sie selbst herzustellen. So konnten wir nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern vor allem unsere Kompetenz erweitern und hatten auch die Qualität selbst in der Hand.“

Als Reaktion auf Kundenwünsche hat STA 2000 ab Mitte der 1990er-Jahre auch die Produktion der Teile und Komponenten übernommen und sukzessive erweitert. „Wir waren nicht nur Zulieferer“, betont der Geschäftsführer. „Als Partner unterstützen wir durch ständige Innovationen bei Materialien und Technologien unsere Kunden bei der Entwicklung immer leistungsfähigerer und kostengünstigerer Teile.“

Komplettlösung vor Ort

Heute hat STA 2000 70 Mitarbeiter, darunter Designer, Produktentwickler und exzellent ausgebildete, erfahrene Fachkräfte. Am Firmensitz in Castelplanio verfügt das Unternehmen über modernste Technik für Planung, Prototypenbau, Konstruktion und Produktion.

„Wir haben die gesamte Fertigung unter einem Dach von der Planung bis zur Oberflächenbehandlung, bei uns erhalten Kunden Komplettlösungen aus einer Hand und immer auf dem neuesten Stand der Technik“, unterstreicht Franco Galassi. „In den letzten Jahren sind die Teile viel anspruchsvoller und komplexer geworden und wir haben die Kompetenz und die richtige Technik, um komplexe Teile in höchster Qualität zu fertigen. Vor fünf Jahren haben wir beispielsweise in Laser- und Feinschneiden sowie Stanzen investiert. Damit kann man sehr dünne Materialien wie Aluminiumblech präzise schneiden, ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Gewicht.“

Von eins bis eine Million

STA 2000 hat eine sehr flexible Produktion, betont der Geschäftsführer. „Wir können schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Wir sind in der Lage, jede Losgröße zu fertigen, vom Einzelstück bis zu einer Million Stück pro Jahr.“

Heute hat STA mehr als 100 Kunden aus unterschiedlichen Bereichen. Autohersteller sind mit 50% die wichtigste Kundengruppe. Elektromechanische Teile machen rund 15% des Umsatzes von elf Millionen EUR aus, genau wie Sondermaschinen, die nach Kundenwunsch hergestellt werden, und 10% sind Teile für Busse und Bahnen.

„In Zukunft wollen wir mehr Tier-1-Kunden gewinnen und den Export von 5% auf 30% steigern“, sagt Franco Galassi. „Vor allem wollen wir eigene Produkte entwickeln, und damit haben wir schon begonnen. Romeo Seating ist unser ultraleichter Sitz für Elektrobusse, mit dem wir bereits zwei Busse ausgestattet haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Castelplanio (AN)

Kunststoff gut in Form

Interview mit Fabrizio Fioretti, Kaufmännischer Leiter und Inhaber der German Plast s.r.l.

Kunststoff gut in Form

Fensterprofile, Sockelleisten und Preishalter im Supermarkt haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam – außer, dass sie aus Kunststoff hergestellt sind. Die German Plast s.r.l. aus Camerano in Italien…

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Interview mit Massimo Di Giacomo, Geschäftsführer der Anek Lines Italia S.r.l.

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Urlaub in Italien? Oder vielleicht doch lieber in Griechenland? Ach, warum eigentlich nicht gleich beides! Seit 1989 verkehren die Schiffe der Anek Lines Italia S.r.l. regelmäßig und das ganze Jahr…

Blechbearbeitung mit High-Tech

Interview mit Marco Grilli, CEO der Omas S.p.a

Blechbearbeitung mit High-Tech

Erneuerung hat in der italienischen Aktiengesellschaft Omas S.p.a. Tradition. „Seit langer Zeit investieren wir im Durchschnitt 10% unseres Umsatzes in Technologie und Innovation“, sagt Marco Grilli. Als CEO des Unternehmens…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP