Immer in Bewegung

Interview mit Franco Galassi, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der STA 2000 Srl

„Ich habe mich von Anfang an auf Metallverarbeitung spezialisiert“, sagt Geschäftsführer Franco Galassi. „Nach 20 Jahren Berufserfahrung in allen Bereichen der Metallverarbeitung von der Konstruktion bis zur Formgebung vor allem für den Fahrzeugbau wollte ich meine Kompetenz nutzen und meine Ideen in einer eigenen Firma umsetzen.“

Motor Kundenwünsche

1989 gründete Franco Galassi STA 2000 als technisches Büro für Planungsdienstleistungen. Er begann mit drei Mitarbeitern, darunter zwei junge Techniker von technischen Instituten der Region Marken, einem Zentrum der Metallverarbeitung.

„Unsere Qualität machte uns bekannt, aber bald wollten die Kunden mehr als nur Planung, sie wollten Prototypen“, erinnert sich Franco Galassi. „Anfangs haben wir die Prototypen fertigen lassen, dann aber in eine Werkstatt und neueste Technik investiert, um sie selbst herzustellen. So konnten wir nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern vor allem unsere Kompetenz erweitern und hatten auch die Qualität selbst in der Hand.“

Als Reaktion auf Kundenwünsche hat STA 2000 ab Mitte der 1990er-Jahre auch die Produktion der Teile und Komponenten übernommen und sukzessive erweitert. „Wir waren nicht nur Zulieferer“, betont der Geschäftsführer. „Als Partner unterstützen wir durch ständige Innovationen bei Materialien und Technologien unsere Kunden bei der Entwicklung immer leistungsfähigerer und kostengünstigerer Teile.“

Komplettlösung vor Ort

Heute hat STA 2000 70 Mitarbeiter, darunter Designer, Produktentwickler und exzellent ausgebildete, erfahrene Fachkräfte. Am Firmensitz in Castelplanio verfügt das Unternehmen über modernste Technik für Planung, Prototypenbau, Konstruktion und Produktion.

„Wir haben die gesamte Fertigung unter einem Dach von der Planung bis zur Oberflächenbehandlung, bei uns erhalten Kunden Komplettlösungen aus einer Hand und immer auf dem neuesten Stand der Technik“, unterstreicht Franco Galassi. „In den letzten Jahren sind die Teile viel anspruchsvoller und komplexer geworden und wir haben die Kompetenz und die richtige Technik, um komplexe Teile in höchster Qualität zu fertigen. Vor fünf Jahren haben wir beispielsweise in Laser- und Feinschneiden sowie Stanzen investiert. Damit kann man sehr dünne Materialien wie Aluminiumblech präzise schneiden, ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Gewicht.“

Von eins bis eine Million

STA 2000 hat eine sehr flexible Produktion, betont der Geschäftsführer. „Wir können schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Wir sind in der Lage, jede Losgröße zu fertigen, vom Einzelstück bis zu einer Million Stück pro Jahr.“

Heute hat STA mehr als 100 Kunden aus unterschiedlichen Bereichen. Autohersteller sind mit 50% die wichtigste Kundengruppe. Elektromechanische Teile machen rund 15% des Umsatzes von elf Millionen EUR aus, genau wie Sondermaschinen, die nach Kundenwunsch hergestellt werden, und 10% sind Teile für Busse und Bahnen.

„In Zukunft wollen wir mehr Tier-1-Kunden gewinnen und den Export von 5% auf 30% steigern“, sagt Franco Galassi. „Vor allem wollen wir eigene Produkte entwickeln, und damit haben wir schon begonnen. Romeo Seating ist unser ultraleichter Sitz für Elektrobusse, mit dem wir bereits zwei Busse ausgestattet haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Castelplanio (AN)

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Interview mit Massimo Di Giacomo, Geschäftsführer der Anek Lines Italia S.r.l.

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Urlaub in Italien? Oder vielleicht doch lieber in Griechenland? Ach, warum eigentlich nicht gleich beides! Seit 1989 verkehren die Schiffe der Anek Lines Italia S.r.l. regelmäßig und das ganze Jahr…

Blechbearbeitung mit High-Tech

Interview mit Marco Grilli, CEO der Omas S.p.a

Blechbearbeitung mit High-Tech

Erneuerung hat in der italienischen Aktiengesellschaft Omas S.p.a. Tradition. „Seit langer Zeit investieren wir im Durchschnitt 10% unseres Umsatzes in Technologie und Innovation“, sagt Marco Grilli. Als CEO des Unternehmens…

Sinnliches mit Wow-Effekt

Interview mit Roberto Crescentini, Geschäftsführer und Eigentümer der Crescentini SRL- COTTON CLUB

Sinnliches mit Wow-Effekt

Schöne Mode macht Freude. Auch bei ihrer Unterwäsche legen viele Frauen großen Wert auf Qualität und Ästhetik. Überraschend, elegant, hochwertig und exklusiv präsentiert sich die Intimmode und -wäsche der Crescentini…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP