Fein, flexibel, sicher: Diese Nadeln sind Weltspitze

Interview mit Yener Agdag, Plant Manager der FSSB Chirurgische Nadeln GmbH

Chirurgen und Kliniken in aller Welt vertrauen auf Produkte der FSSB Chirurgische Nadeln GmbH – besonders, wenn es um komplizierte Eingriffe geht. Seit der Gründung im Jahre 1995 konzentriert man sich bei FSSB auf Nadeln und Nadel-Faden-Kombinationen.

„Bis vor fünf Jahren war das Unternehmen inhabergeführt“, sagt Plant Manager Yener Agdag. „Dann ging es an die Surgical Specialties Corporation, was sich als Meilenstein der Entwicklung erwies. Im Verbund konnten Synergien genutzt und Firmen in ganz Europa gegründet werden. Insgesamt verdoppelte sich die Unternehmensgröße. Allein die beiden FSSB-Standorte in Deutschland beschäftigen nun 250 Mitarbeiter*innen und erzielen einen Jahresumsatz von mehr als 15 Millionen EUR.“ Der Einstieg von Corza Medical lässt weitere Wachstumsimpulse erwarten.

„Wir begrüßen auch, dass dank des neuen Investors nun TachoSil® vertrieben werden kann“, ergänzt der Plant Manager. „Das Fibrinpflaster für die rasche chirurgische Wundversiegelung ergänzt unser Angebot hervorragend.“

Qualität planen und sichern

Yener Agdag übernahm seine Aufgabe 2019 – und stand infolge der enormen Expansion in jeglicher Hinsicht großen operativen Herausforderungen gegenüber. „Das Produktspektrum war gewachsen, beide Standorte expandierten, jedoch hinkte das Strukturwachstum hinterher“, beschreibt er die Situation. „Seitdem haben wir kontinuierlich das Produktionsplanungssystem optimiert wie auch die Prozess-automatisierung weiter vorangetrieben. Durch diesen Gewinn an Transparenz und kürzeren Durchlaufzeiten können wir nun noch schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren sowie unsere Lieferzeiten weiter verkürzen. Dies unter Beibehaltung unserer weltweit unerreichten Topqualität.“

Der Plant Manager weiß aber auch um die Bedeutung seiner Spezialisten, denn es bleiben feinste Schleif- und Armierungsarbeiten, die nur von Hand ausgeführt werden können. „Für einen Arzt in Berlin zum Beispiel haben wir eine Nadel in 2,5 mm Länge und 6/100 mm Durchmesser hergestellt“, verweist er auf ein besonderes Highlight. „So etwas kann man nicht automatisieren. Viele unserer Mitarbeiter*innen sind schon mehr als zehn Jahre bei uns, manche bis zu 25 Jahre. Wir haben eine gute Firmenkultur und sind wie eine Familie, in der sich alle gegenseitig helfen.“

Erfolgsfaktor Qualität

Im Firmenverbund mit SSC und Corza Medical ist FSSB in der Lage, das komplette Spektrum an chirurgischen Nadeln, Nadel-Faden-Kombinationen, Nahtmaterial, Klebenetzen und Wundverschlüssen abzudecken. Auch Nadeln für die Opthalmik werden gefertigt. In Deutschland verfügt das Unternehmen über ein starkes Netzwerk und beliefert Ärzte, Spitäler und Großkunden.

Gut 60% des Umsatzes erzielt man mit OEM-Kunden weltweit, neben den EMEA-Staaten vor allem in Asien, den USA und Lateinamerika. Die Präsenz in sozialen Medien und auf wichtigen Messen, vor allem der Medica, ist schon durch Corza Medical gegeben. Als wichtigsten Erfolgsfaktor für sein Unternehmen nennt Yener Agdag nach wie vor die überragende Qualität: „Wir sind bekannt für die weltweit beste Qualität an Nadeln und Nadel-Faden-Kombinationen. Besonders stolz sind wir darauf, dass es in unserer gesamten Historie noch nie eine Rückrufaktion, geschweige denn einen meldepflichtigen Vorfall gegeben hat. Unsere Qualitätskontrolle greift zu 100%, an unsere Qualität aus Deutschland kommt niemand heran.“

In Zukunft gelte es dem Marktwachstum gerecht zu werden, Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben, weitere Prozessschritte zu automatisieren und die Mitarbeiter dabei mitzunehmen: „Ich freue mich, mit dem Team etwas bewegen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP