Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

„Mit rund 3.000 km entspricht die Länge der von uns jährlich gefertigten Ketten der Entfernung von Oslo nach Madrid“, sagt Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG. Dabei ist das Portfolio geprägt durch eine Vielzahl unterschiedlicher Kettentypen.

So produziert der Traditionsbetrieb unter anderem Ankerstegketten, Criss-Cross Ketten, Dollarketten, Doppelanker- und Erbsketten ebenso wie Figaro- und Fuchsschwanzketten, Tigerauge, Tonda-Ketten und Veneziaketten. Darüber hinaus ist BINDER gefragter Lieferant für hochwertige Creolen.

So vielseitig wie die Ketten und der Ohrschmuck sind auch die eingesetzten Materialien. Hier reicht die Bandbreite von Tombak und Edelstahl über hochwertige Edelmetalle wie Silber, Gold und Platin.

Stetige Entwicklung

Mit der Gründung des Unternehmens 1910 legt Friedrich Binder den Grundstein für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte. Nach dem Tod des Firmengründers 1933 übernehmen seine Frau Johanna und seine Söhne Ernst und Theodor die Geschäftsführung. In den folgenden Jahrzehnten werden sämtliche Arbeitsschritte der Kettenfertigung im eigenen Betrieb aufgebaut.

Die dritte Generation mit Klaus und Fritz Binder legt ab 1965 den Fokus auf die Erschließung neuer Märkte sowie die zunehmend maschinelle Fertigung. Zudem werden die Exportaktivitäten intensiviert. Mit Kai-F. Binder fasst BINDER auch im Luxury-Bereich Fuß und beliefert zahlreiche internationale Top-Schmuckmarken.

Heute leiten Matthias Heimberg und Dr. Joachim Kahl das weiterhin zu 100% im Familienbesitz befindliche Unternehmen. Mittlerweile engagiert sich mit Nick Binder auch die fünfte Generation im Betrieb. Ein Schwesterunternehmen der Friedrich Binder GmbH & Co. KG – die heute 275 Mitarbeiter beschäftigt – ist die Trauringfirma EGF.

Globale Präsenz, lokale Verantwortung

„Unsere Kunden sind der Großhandel, Filialisten, Onlinehändler und Luxusmarken“, erklärt Nick Binder. Neben dem Hauptmarkt Deutschland betreut das Vertriebsteam weltweit Kunden in 50 Ländern. Persönliche Kontakte werden unter anderem auch auf Messen geknüpft und gepflegt, zum Beispiel auf der italienischen VicenzaOro, der Inhorgenta in München, sowie der Jewellery & Gem World in Singapur.

Gründe, warum Friedrich Binder seit 113 Jahren am Markt erfolgreich und bei den Kunden beliebt ist, nennt Nick Binder mehrere: „Wir sind ein Familienunternehmen und unsere Ketten und Creolen sind ‘Made in Germany’. Wir liefern Qualität und wir liefern schnell. So haben wir mehrere Hundert Produkte stets standardmäßig und in ausreichender Menge auf Lager.“

Als modernes Unternehmen legt BINDER auch großen Wert auf Nachhaltigkeit. Photovoltaikanlagen erzeugen einen Teil der Energie, eine Wasser-Recyclinganlage bereitet das unter dem Betriebsgebäude fließende Wasser eines Bachs auf und leitet es anschließend in besserer Qualität wieder zurück. Zwei große Themen stehen für die Zukunft auf der Agenda.

Ambitionierte Pläne

„Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir mit unserem Betrieb in die Nachbargemeinde umziehen, weil unsere Kapazitäten vor Ort erschöpft sind“, erläutert Nick Binder. „Außerdem lancieren wir gerade die Eigenmarke ‘BINDER Jewellery’ für hochwertige Luxus-Schmuckstücke mit dem Fokus auf Design und Handwerk.“ Und auch in der Zukunft stehen im Familienunternehmen weiter die gelebten Werte im Mittelpunkt: Offenheit, Klarheit, Qualität, Verantwortung und Respekt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

TOP