Verlässlicher Partner der Landwirte

Interview mit Jürgen Ströde, Geschäftsführer der Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH

Von den vielen Leistungen der Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH – Lagerung und Transport von festen und flüssigen Düngemitteln, Pflanzenschutz und Düngung, Getreidelager, Dienstleistungen für die Baubranche, Verkauf von Kleinmengen sowie Werkstattservice, Straßen- und Winterdienst sowie der Umschlag von Zuckerrüben am zweiten Standort Ducherow – nehmen die Düngemittel den größten Raum ein.

„Unsere Kernkompetenz ist der Umschlag von festen und flüssigen Düngemitteln im Auftrag der SKW-Piesteritz und der K+S“, erklärt Jürgen Ströde, Geschäftsführer der Friedländer Landhandel- und Dienste GmbH. „Wir verfügen über Lagerkapazitäten für 25.000 t Festdünger und 12.000 t Flüssigdünger. Wir vertreiben vier Sorten Feststoffdünger der SKW Stickstoffwerke Priesteritz – darunter Piamon 33 und Piagran Pro – sowie drei Sorten Flüssigdünger. Viele Düngemittelhändler sind deutlich größer als wir. Für uns entscheiden sich die Landwirte trotzdem wegen unserer Fachkompetenz und der über viele Jahre gewachsenen persönlichen Beziehungen. In Friedland sind wir die Einzigen mit einem Zentrallager der SKW. Dass wir den Dünger zentral verteilen, ist in Mecklenburg-Vorpommern einmalig.“

Nach der Wende gut entwickelt

Entstanden ist die Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH nach der Wende aus einem ehemaligen DDR-Unternehmen. Da sich die Führung mit elf Landwirtschaftsbetrieben als Eigentümern schwierig gestaltete, haben die ehemaligen Mitarbeiter Jürgen Ströde und Manfred Scharff das Unternehmen 1993 kurzerhand übernommen.

„Weil wir das nötige Know-how hatten, haben wir die Anteile der Inhaber schrittweise und kreditfinanziert gekauft“, erinnert sich Jürgen Ströde. Mit der Einführung moderner Organisationsstrukturen sowie innovativer Pflanzenschutztechnik entwickelte sich der Betrieb zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen.

„Jahr für Jahr sind wir weiter gewachsen und schlagen zurzeit 60.000 t Dünger jährlich um“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben eine positive Entwicklung genommen, wachsen kontinuierlich und sind als Standort immer schöner geworden.“ Aktuell beschäftigt die Firma 40 Mitarbeiter, die Jahresumsätze zwischen acht und zehn Millionen EUR erwirtschaften.

Warum sich der ehemalige DDR-Betrieb nach der Wende zu einem gesunden und leistungsfähigen Unternehmen entwickelt hat, liegt für Jürgen Ströde auf der Hand: „Wir waren fleißige Leute mit Know-how und gut ausgebildet. Manfred Scharff als Techniker und ich als Verantwortlicher für Düngemittel und Pflanzenschutz wussten, worum es geht. Wir haben in harten Zeiten gut zusammengearbeitet. 'Geht nicht' gab es nicht und wir haben mit guten Leuten aus dem alten Betrieb viel geleistet.“

Preise stark gestiegen

Auch für die Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Jürgen Ströde: „Den Standort unserer Fahrzeuge können wir jederzeit abrufen. Im Transportwesen ist es ganz wichtig zu wissen, wo sich Fahrzeuge und Produkte gerade befinden.“

In punkto Nachhaltigkeit erfüllt das Unternehmen sämtliche Auflagen und kontrolliert deren Einhaltung penibel. „Außerdem betreibt die SKW intensive Forschung, um Düngemittel weiter zu optimieren“, weiß der Geschäftsführer. „So wird in der Versuchsstation in der Nähe von Leipzig nach neuen Möglichkeiten geforscht, zum Beispiel Alzon neo N als Langzeitdünger.“

Sorgen bereiten Jürgen Ströde die enormen Preissteigerungen bei den Düngemitteln: „Wir betreiben heute viel größeren Aufwand bei der Organisation des Geschäfts. Früher kostete eine Tonne Düngemittel 300 EUR, heute sind es 1.000.“ Für das Jahr 2022 stehen deshalb für den Geschäftsführer die Festigung der Zusammenarbeit mit den Landwirten sowie die Anpassung der Strukturen an veränderte Bedingungen ebenso auf der Agenda wie sein Einsatz für die Sanierung der Bahnstrecke nach Friedland: „Wenn das Gleis nicht kommt, hat der Standort keine Zukunft. Dafür werde ich noch einmal alle meine Kraft einsetzen. Dann können wir auch in Zukunft Kalk und Materialien für die Bauwirtschaft umschlagen (als Ganz-Zug bis 2.000 t).“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Das könnte Sie auch interessieren

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP