Verlässlicher Partner der Landwirte

Interview mit Jürgen Ströde, Geschäftsführer der Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH

Von den vielen Leistungen der Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH – Lagerung und Transport von festen und flüssigen Düngemitteln, Pflanzenschutz und Düngung, Getreidelager, Dienstleistungen für die Baubranche, Verkauf von Kleinmengen sowie Werkstattservice, Straßen- und Winterdienst sowie der Umschlag von Zuckerrüben am zweiten Standort Ducherow – nehmen die Düngemittel den größten Raum ein.

„Unsere Kernkompetenz ist der Umschlag von festen und flüssigen Düngemitteln im Auftrag der SKW-Piesteritz und der K+S“, erklärt Jürgen Ströde, Geschäftsführer der Friedländer Landhandel- und Dienste GmbH. „Wir verfügen über Lagerkapazitäten für 25.000 t Festdünger und 12.000 t Flüssigdünger. Wir vertreiben vier Sorten Feststoffdünger der SKW Stickstoffwerke Priesteritz – darunter Piamon 33 und Piagran Pro – sowie drei Sorten Flüssigdünger. Viele Düngemittelhändler sind deutlich größer als wir. Für uns entscheiden sich die Landwirte trotzdem wegen unserer Fachkompetenz und der über viele Jahre gewachsenen persönlichen Beziehungen. In Friedland sind wir die Einzigen mit einem Zentrallager der SKW. Dass wir den Dünger zentral verteilen, ist in Mecklenburg-Vorpommern einmalig.“

Nach der Wende gut entwickelt

Entstanden ist die Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH nach der Wende aus einem ehemaligen DDR-Unternehmen. Da sich die Führung mit elf Landwirtschaftsbetrieben als Eigentümern schwierig gestaltete, haben die ehemaligen Mitarbeiter Jürgen Ströde und Manfred Scharff das Unternehmen 1993 kurzerhand übernommen.

„Weil wir das nötige Know-how hatten, haben wir die Anteile der Inhaber schrittweise und kreditfinanziert gekauft“, erinnert sich Jürgen Ströde. Mit der Einführung moderner Organisationsstrukturen sowie innovativer Pflanzenschutztechnik entwickelte sich der Betrieb zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen.

„Jahr für Jahr sind wir weiter gewachsen und schlagen zurzeit 60.000 t Dünger jährlich um“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben eine positive Entwicklung genommen, wachsen kontinuierlich und sind als Standort immer schöner geworden.“ Aktuell beschäftigt die Firma 40 Mitarbeiter, die Jahresumsätze zwischen acht und zehn Millionen EUR erwirtschaften.

Warum sich der ehemalige DDR-Betrieb nach der Wende zu einem gesunden und leistungsfähigen Unternehmen entwickelt hat, liegt für Jürgen Ströde auf der Hand: „Wir waren fleißige Leute mit Know-how und gut ausgebildet. Manfred Scharff als Techniker und ich als Verantwortlicher für Düngemittel und Pflanzenschutz wussten, worum es geht. Wir haben in harten Zeiten gut zusammengearbeitet. 'Geht nicht' gab es nicht und wir haben mit guten Leuten aus dem alten Betrieb viel geleistet.“

Preise stark gestiegen

Auch für die Friedländer Landhandels- und Dienste GmbH sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Jürgen Ströde: „Den Standort unserer Fahrzeuge können wir jederzeit abrufen. Im Transportwesen ist es ganz wichtig zu wissen, wo sich Fahrzeuge und Produkte gerade befinden.“

In punkto Nachhaltigkeit erfüllt das Unternehmen sämtliche Auflagen und kontrolliert deren Einhaltung penibel. „Außerdem betreibt die SKW intensive Forschung, um Düngemittel weiter zu optimieren“, weiß der Geschäftsführer. „So wird in der Versuchsstation in der Nähe von Leipzig nach neuen Möglichkeiten geforscht, zum Beispiel Alzon neo N als Langzeitdünger.“

Sorgen bereiten Jürgen Ströde die enormen Preissteigerungen bei den Düngemitteln: „Wir betreiben heute viel größeren Aufwand bei der Organisation des Geschäfts. Früher kostete eine Tonne Düngemittel 300 EUR, heute sind es 1.000.“ Für das Jahr 2022 stehen deshalb für den Geschäftsführer die Festigung der Zusammenarbeit mit den Landwirten sowie die Anpassung der Strukturen an veränderte Bedingungen ebenso auf der Agenda wie sein Einsatz für die Sanierung der Bahnstrecke nach Friedland: „Wenn das Gleis nicht kommt, hat der Standort keine Zukunft. Dafür werde ich noch einmal alle meine Kraft einsetzen. Dann können wir auch in Zukunft Kalk und Materialien für die Bauwirtschaft umschlagen (als Ganz-Zug bis 2.000 t).“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Energische Möglichmacher

Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und die digitale Transformation in der Energieversorgung verändern die Art und Weise, wie…

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Interview mit Alexander und Christian Kubasch Geschäftsführer der KUBASCH Fenster & Türen GmbH

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Fenster und Türen eines Hauses haben viele Funktionen. Sie lassen Licht und Luft herein und sie öffnen Wege. Außerdem sagt ihre Ausführung viel über den Geschmack und die Persönlichkeit der…

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP