Perfektion im Detail

Interview mit Matteo Martinelli, Sales Manager der F.Lli Cinotti SRL

Seit über einem halben Jahrhundert fertigt das Unternehmen Antriebswellen im Auftrag seiner Kunden. Um sich gegenüber dem Wettbewerb abzuheben, hat sich die F.Lli Cinotti SRL auf eine spezielle Nische konzentriert. „Es gibt viele Firmen, die Antriebswellen produzieren, aber die Typologie der Produkte, die wir bauen, ist ganz besonders“, sagt Sales Manager Matteo Martinelli, der Enkel des Firmengründers. „Wir produzieren besonders lange und dünne Antriebswellen. Diese sind besonders schwierig in der Herstellung und erfordern sehr viel Know-how und Erfahrung.“

Know-how in der Nische

Erfahrung sammelt der Betrieb bereits seit seiner Gründung im Jahr 1961 und im Laufe der Zeit wurde die F.Lli Cinotti SRL immer besser darin, die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Die italienische Firma fertigt vor allem Antriebswellen, von 10 cm bis 2,4 m Länge und einem Durchmesser von 15 bis 80 mm sowie Flansche und Torsionsstäbe für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Bagger und Getriebe. Diese werden nach den technischen Zeichnungen der Kunden gefertigt.

„Dabei achten wir sehr auf Details, denn nur so erreichen wir die gewünschte Perfektion und Qualität“, erläutert Matteo Martinelli. „Wir haben spezielle Maschinen für die Bearbeitung der Stücke, die uns einen weiteren Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern verschaffen.“ Das Unternehmen deckt sämtliche Bearbeitungsschritte im Haus ab und ist deshalb auch sehr flexibel. Wenn ein Kunde etwas braucht, dann überzeugt die F.Lli Cinotti SRL durch ihre Zuverlässigkeit und Schnelligkeit in der Abwicklung der Aufträge.

Moderner Maschinenpark

Der Maschinenpark des Unternehmens befindet sich heute auf dem neuesten Stand der Technik. Im August 2014 ist der Betrieb in Gaggio Montano in der Provinz Bologna in eine komplett neue Produktionshalle gezogen. Dort verfügt die F.Lli Cinotti SRL auf einer Fläche von 46.000 m² nun über eine Produktionsfläche von 16.500 m².

„Das war ein wichtiger Schritt für uns, denn jetzt sind wir noch besser in der Lage, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“, so der Sales Manager. „Wir haben unsere gesamte Produktion in Richtung Industrie 4.0 ausgerichtet und sämtliche Anlagen arbeiten automatisiert und mithilfe von Robotertechnik. Damit sind wir ebenfalls für die Zukunft bestens gerüstet.“

Matteo Martinelli Sales Manager
Wir haben unsere gesamte Produktion in Richtung Industrie 4.0 ausgerichtet und sämtliche Anlagen arbeiten automatisiert und mithilfe von Robotertechnik. Matteo MartinelliSales Manager

Guter Ruf in Europa

Der gute Ruf der F.Lli Cinotti SRL ist mittlerweile weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Das Unternehmen generiert heute die Hälfte seines Umsatzes von über sechs Millionen EUR durch den europaweiten Export in Länder wie Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Tschechien.

„Viele unserer Kunden sind durch Mundpropaganda zu uns gekommen“, erklärt Matteo Martinelli. „Aufgrund unserer hohen Spezialisierung in der Nische empfehlen unsere Kunden uns weiter. Unser Ziel ist dann immer, langfristige Beziehungen aufzubauen und gemeinsam zu wachsen.“

Potenzial für die Zukunft

Liebe zum Detail, ein hoher Spezialisierungsgrad in der Nische und ein moderner Maschinenpark bilden die besten Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum. In den vergangenen drei Jahren hat es das Unternehmen geschafft, seinen Umsatz zu verdoppeln und die Mitarbeiterzahl von 15 auf 35 Personen zu steigern. Diese positive Entwicklung soll auch in Zukunft so weitergehen.

„Der Wille zu wachsen ist da“, betont Matteo Martinelli. „Wir wollen auch neue Dinge ausprobieren und haben mit der Expansion in Europa noch gute Chancen, größer zu werden. Unser Fuhrpark ist relativ jung, die Anlagen sind neu und wir werden auch weiterhin in neue Technologien investieren, um den Anforderungen in Zukunft gerecht werden zu können. Wir sind ein zuverlässiger Partner, wenn es um besonders lange und dünne Antriebswellen geht, und wollen noch weitere Kunden von uns überzeugen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Gaggio Montano (BO)

Die Essenz des Dolce Vita

Interview mit Simona Lollini, Marketing, Revenue und Web Distribution Director der Palazzo di Varignana s.r.l

Die Essenz des Dolce Vita

Es gibt Urlaube – und es gibt Erlebnisse. Eben jene Zeiten, die Menschen prägend im Gedächtnis bleiben. Ein solches, original italienisches Erlebnis kreiert das Team der Palazzo di Varignana s.r.l.…

Homelifte mit der Stimme steuern

Interview mit Dott. Fabrizio Nicoli, CEO der NOVA S.r.l.

Homelifte mit der Stimme steuern

Der Wechsel vom Zulieferer für Aufzugskomponenten zum Markenhersteller brachte den Erfolg für das italienische Unternehmen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dott. Fabrizio Nicoli über die neuesten Innovationen, wie zum Beispiel ein…

Der Geschmack der Tradition

Interview mit Francesca Berti, Marketingleiterin der Caber SRL

Der Geschmack der Tradition

Die Auswahl erlesener Zutaten, die Verwendung traditioneller Rezepte, das Zelebrieren des Geschmacks – in keiner anderen Ecke der Welt wird Genuss so gelebt wie in Italien. Caber SRL lässt uns…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP